10.05.2022 (mehrtägig), Berlin & Digital

Stadtwerke 2022

Power | Mit Energie in die Zukunft

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Beitäge zu Stadtwerke

Dr. Nicole Nulsch

Die Energiekrise 2022 – Eine Zeitenwende für den Gasmarkt

Das Jahr 2022 war mit Blick auf das Thema Energie ein Krisenjahr mit enormen Herausforderungen. Für den Gasmarkt markierte der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eine Zeitenwende: Russland, der…

Agricola

Das Wasserstoffzeitalter hat begonnen

Der kürzlich veröffentlichte Bericht des IPCC hat deutlich gemacht, dass wir das 1,5 Grad nur erreichen werden, wenn alle Staaten ihre Anstrengungen, die Emissionen zu reduzieren, deutlich verstärken….

Wie smarte Tools die Arbeitsprozesse kommunaler Versorger optimiert

Der Energiemarkt verändert sich mit einer rasenden Geschwindigkeit, wodurch Deutschlands Stadtwerke vor großen Herausforderungen stehen. Angesichts der Energiekrise müssen sich die kommunalen Versorger…

Kornél A. Balogh

Die Welle der steigenden Energienachfrage rollt immer näher.

Sind Stadtwerke und Kommunale Gesellschaften bereit? Die aktuellen Herausforderungen für die deutsche Energiewirtschaft sind weitreichend: Prognosen[1] gehen davon aus, dass der Strombedarf in den nächsten…

Flexibilität in Erzeugung und Verbrauch: der natürliche Partner der erneuerbaren Energien

Die Transformation und Dekarbonisierung des Energiesystems ist im vollen Gange. Mit dem Osterpaket und den Beschlüssen auf den jüngsten PV- und Wind-Gipfeln hat die Ampelregierung die Rahmenbedingungen…

Zukunft gestalten: Stadtwerke Wedel kommunizieren Strategie mit Big Picture

In einem immer härteren Wettbewerbs- und Kostenumfeld haben die Stadtwerke Wedel (STW) ihre Unternehmensstrategie neu justiert und setzen in diesem Zusammenhang verschiedene Maßnahmen um, um sich zukunftsfähig…

Paul Anfang (Mitglied des Vorstands, Pfalzwerke)

wird am 25. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an der Diskussion zum Thema „BRAUCHT DEUTSCHLAND MEHR PRAGMATISMUS?“ teilnehmen. In seinem Videobeitrag erhalten Sie bereits einen Einblick…

Nachhaltig energieunabhängiger durch Electricity 4.0

Warum die Kombination von Digitalisierung und Elektrifizierung mit grünem Strom der Weg zur Netto-Null ist, und was das für die Energieversorger bedeutet Der Klimawandel ist eines der bestimmenden Themen…

abs

Paul-Vincent Abs (Geschäftsführer, ewa riss Biberach)

wird am 25. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an der Diskussion zum Thema „Marktdesign und Preispolitik“ teilnehmen. In seinem Videobeitrag erhalten Sie bereits einen Einblick über…

Gruber

DI Karl Gruber (Geschäftsführer , Wien Energie) wird am 26. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 einen Vortrag zum Thema „Transformation“ halten.

In seinem Videobeitrag erhalten Sie bereits einen Einblick über das Thema.

Dr. Michael Maxelon

Dr. Michael Maxelon (Vorstand der Städtischen Werke Kassel)  stellt sein Vortragsthema „Grüne Wärmewende“ vor.

Dr. Michael Maxelon wird am 26. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an einer Diskussionsrunde zum Thema „Intelligent, Grün, Digital“ teilnehmen. Erfahren Sie mehr über Potentiale im…

Dr. Philipp Steinberg (Abteilungsleiter Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit, BMWK) stellt sein Vortragsthema vor.

Dr. Philipp Steinberg wird am 25. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an einer Diskussionsrunde zum Thema „Klimaziele, Energiewende und Krisenbewältigung“ teilnehmen. Wie gut sind wir…

Martina Butz

Martina Butz (Geschäftsführerin, Stadtwerke Hanau) stellt sein Vortragsthema vor.

Martina Butz wird am 26. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an einer Diskussionsrunde zum Thema „Kooperation oder Kollaboration“ teilnehmen. Welchen Einfluss ganzheitliche Nachhaltigkeit…

Heiko Löhr

Kommunalbetriebe und -verwaltungen im Fadenkreuz

Cyberangriffe auf Gebietskörperschaften sowie ihre Betriebe und Dienstleister nehmen zu Am 5. Juli 2021 fielen in der Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld schlagartig die IT-Systeme aus. Die Folgen…

Dr. Jörg Ritter

Dr. Jörg Ritter (CEO, Business Technology Consulting) stellt sein Vortragsthema vor.

Dr. Jörg Ritter wird am 26. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an einer Diskussionsrunde zum Thema „Cybersicherheit“ teilnehmen. Wesentliche Segmente der Kritischen Infrastrukturen…

Sigrid Nagl

Sigrid Nagl (Vorständin Personal und Arbeitsdirektorin, envia Mitteldeutsche Energie AG) stellt sein Vortragsthema vor.

Sigrid Nagl wird am 26. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an einer Diskussionsrunde zum Thema „Vom Fachkräftemangel zur Fachkräftesicherung“ teilnehmen. Können wir dem Fachkräftemangel…

Magdalena Weigel

Magdalena Weigel (Vorständin und Arbeitsdirektorin, N-ERGIE) stellt sein Vortragsthema vor

Magdalena Weigel wird am 26. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an einer Diskussionsrunde zum Thema „Vom Fachkräftemangel zur Fachkräftesicherung“ teilnehmen. Neben aller Herausforderungen…

guido wendt

Energiekrise – Wie Unternehmen jetzt ihre Versorgung sichern und Kosten sowie Emissionen senken

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Sowohl der fortschreitende Klimawandel als auch die aktuelle Energiekrise sorgen für immensen Druck auf die deutsche…

Ingbert Liebing

Referent Ingbert Liebing (Hauptgeschäftsführer, Verband kommunaler Unternehmen VKU) stellt sein Vortragsthema vor

Ingbert Liebing wird am 25. April bei der Handelsblatt Tagung Stadtwerke 2023 an einer Diskussionsrunde zum Thema „Stadtwerke und Energieversorger im Spannungsfeld der Energiekrise, Energiewende…

Mag. Dr. Eveline Steinberger

Innovative Technologien als Antwort auf Energie- und Klimakrise

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Die Energiewende weiter stark voranzutreiben, ist ein Imperativ im Sinne des Klimaschutzes, aber auch maßgeblich, um die energiepolitische…

Mehr Innovation wagen

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Während die Bundesregierung sich auf die Eindämmung der Energiekrise durch großtechnische fossile und regenerative…

Starke Netze braucht das Land

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Zunächst die gute Nachricht: Deutschland kommt bislang ohne größere Schäden durch den Winter. Es gibt mehr Beschäftigte…

Inkasso und Kundenbindung

Inkassounternehmen unterstützen Stadtwerke bei vielen Prozessen im Forderungsmanagement. Direkt im Anschluss an das eigene Mahnwesen tragen gerade die ersten, freundlich formulierten Schreiben des Inkassounternehmens…

DigiPAD

DigiKoo GmbH: Die Kommunale Wärmeplanung mit dem Wärmekonzept der DigiKoo effizient und digital gestalten.

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden, so sieht es das Bundes-Klimaschutzgesetz vor. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn die Wärmeversorgung unserer Gebäude energetisch…

Andreas Schell

Warum mehr Staat die Energiewende gefährdet

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Für das dauerhafte Marktdesign der Energiewirtschaft dürfen krisenbedingte Maßnahmen wie Preisbremsen und Erlösabschöpfungen…

Dr. Leonhard Birnbaum

Wir brauchen eine neue Vision für den europäischen Strommarkt

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Derzeit steht die europäische Energieversorgung vor nie gekannten Herausforderungen. Auf die Belastungen durch die Covid-19-Pandemie…

Alexander Lehmann

Versorgungssicherheit erhöhen – bei geringeren Kosten!

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Was klingt wie die Quadratur des Kreises hat einen relativ simplen, aber effektiven Hintergrund – den Einsatz hochpräziser…

Andrew Mack

Smart Meter, der Schlüssel zur digitalen Energiewende

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Smart Meter, also intelligente Stromzähler, sind als zentrale Datendrehscheibe zwischen Stromnetz und Gebäude ein…

Marion Nöldgen

Mehr Smartness im Stromnetz – mit emanzipierten Verbrauchern

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Damit die Energiewende gelingt, müssen wir stärker darüber nachdenken, wie wir Energie intelligenter nutzen können. Dabei…

Dr. Michael Maxelon

Fernwärme – der Wärmeträger der Zukunft

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Kassel erneuert die Wärmeerzeugung systematisch Schon seit langem setzt Kassel auf die Fernwärmeversorgung. Was noch vor einigen…

Impressionen der Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2022

Dr. Hans-Jürgen Brick

Den Umbau des Energie-systems gestalten wir JETZT!

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 2023 wird ein entscheidendes Jahr für die Energiewirtschaft. Um eine klimafreundliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung…

Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2022: Empowerment für die beschleunigte Energiewende – auf allen Ebenen!

energie.blog Empowerment und Veränderungsbereitschaft in der Versorgungswirtschaft – in turbulenten Zeiten erfindet sich die Branche neu Von Dr. Anke Schäfer Unsere Zeit ist arm an Konstanten geworden….

Video Statement von Christian Thewißen, Leiter Utility Services, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Video Statement von Christian Thewißen, Leiter Utility Services, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Energie-Plattform der Zukunft – Was brauchen die Stadtwerke?

Martin Lohmann

Die WISTA – ein Quartier wird Klimaneutral

Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof (kurz: WISTA) gehört zu den größten öffentlichen Quartieren in Europa. Auf der 4,2 Quadratkilometer großen Fläche befindet sich eine Technologie-,…

Zwischen Digitalisierung und Kundennähe 

Zwischen Digitalisierung und Kundennähe 

Zufriedene KundInnen sind der Schlüssel zum Erfolg! Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Glasfaserausbau entstehen neue Herausforderungen. Wie kann ich den bestmöglichen Kundenservice bieten?…

Video Statement von Marion Rövekamp, Vorständin Personal und Recht, EWE AG

Video Statement von Marion Rövekamp, Vorständin Personal und Recht, EWE AG

ErfahrungsaustauschFachkräftemangel, Führung, Frauen in der Energiewirtschaft, Fortbildung, Fehlerkultur

Video Statement von Michael Prinz, Geschäftsführer, Energiewerke Hamburg AG

Video Statement von Michael Prinz, Geschäftsführer, Energiewerke Hamburg AG

Reportage: Geothermie in Hamburg

Video Statement von Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende, Vattenfall Wärme Berlin AG

Video Statement von Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende, Vattenfall Wärme Berlin AG

Die Stadtwärme kann nichts stoppen?

Video Statement von Klaus Müller, Präsident, Bundesnetzagentur

Video Statement von Klaus Müller, Präsident, Bundesnetzagentur

KeynoteMarkt und Preise. Wie muss die Zukunft aussehen?

Video Statement von Michael Behrmann, Green Urban Energy GmbH, Berlin und Oliver Zernahle, City Energy Solutions (CES)

Video Statement von Michael Behrmann, Green Urban Energy GmbH, Berlin und Oliver Zernahle, City Energy Solutions (CES)

Best PracticeMade in TXL: Kälte- und Wärmeversorgung der Zukunft

Video Statement von Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH, DEW21

Video Statement von Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH, DEW21

Klimaschutz & Digitalisierung: 2 Seiten einer Medaille

Video Statement von Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer Berlin

Video Statement von Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer Berlin

Wie gelingen aktive Ansätze, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?

Video Statement von Patrick Lammers, Chief Operating Officer – Commercial, Mitglied im Vorstand, E.ON SE

Video Statement von Patrick Lammers, Chief Operating Officer – Commercial, Mitglied im Vorstand, E.ON SE

ImpulsKlimaziele partnerschaftlich erreichen

Video Statement von Jens Bode, derinnologe® und Praktiker

Video Statement von Jens Bode, derinnologe® und Praktiker

ImpulsThe END oder Energy-Never-Dies? Impulse zur Innovation

Video Statement von Dr. Dirk Wernicke, Geschäftsführer, Stadtwerke Flensburg GmbH

Video Statement von Dr. Dirk Wernicke, Geschäftsführer, Stadtwerke Flensburg GmbH

POWER StrategieSWFL 21.x: Kurs grün + digital Wärme grün zentral für alle

Video Statement von Dr. Andreas Langer, Partner, Leader Energy, Resources & Industrials, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Video Statement von Dr. Andreas Langer, Partner, Leader Energy, Resources & Industrials, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

STADT-Werk-STATTGreen Controlling zur Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien

Video Statement von Dr. Nils Neusel-Lange, Geschäftsführer, Bielefelder Netz GmbH

Video Statement von Dr. Nils Neusel-Lange, Geschäftsführer, Bielefelder Netz GmbH

Best PracticeRollout spartenübergreifender Innovationen – Startschuss für das Smart City Netz

geothermie

Zwischen Importunabhängigkeit und ambitionierten Klimaschutzzielen: aktuelle Herausforderungen für die Energieversorgung in Deutschland

Ein Blick auf die aktuellen Herausforderungen für die Energiewirtschaft in Deutschland kann die geopolitischen Geschehnisse der letzten Wochen nicht ausblenden. Der russische Angriffskrieg hat uns eines…

Wärmepumpen in der Fernwärme

Klimawandel und politische Gegebenheiten zwingen uns die Bereitstellung von Energie neu zu denken. Windkraft, Solarstrom und Wasserstoff sind das Mittel der Wahl, wenn es um die Stromerzeugung der Zukunft…

ASSA_ABLOY_Sicherheitstechnik_GmbH

Wie eine ISO-27001-Zertifizierung und innovative Schließtechnik vor Angriffen schützen können

Gebäude- und IT-Sicherheit sind wichtige Themen für alle Industrien und Branchen, doch ganz besonders für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Denn sowohl Cyber- als auch physische Angriffe…

Video Statement von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Geschäftsführer, Timo Leukefeld GmbH

Video Statement von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Geschäftsführer, Timo Leukefeld GmbH

Vernetzte Energieautarkie: Neue Geschäftsmodelle für Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Banken

SAP Cloud für die Energiewirtschaft: So geht es weiter mit SAP und Utilities

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Ein Gespenst geht um in der Versorgungswirtschaft: Die SAP Industry Solution for Utilities (IS-U) soll bald Geschichte…

Der Wärmewende endlich Dampf machen – ganz pragmatisch

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss der Gebäudesektor seine CO2 Emissionen deutlich  reduzieren. Um die…

Thermische Speicher: Unentbehrlich für die klimaneutrale Industrie

Thermische Speicher: Unentbehrlich für die klimaneutrale Industrie

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Modernisierung ist das Wort der Stunde. Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP kommt der Begriff gleich 43 Mal vor, oft…

Nachhaltig heizen – klimafreundliche und kostenreduzierte Wärmeversorgung

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Die Energiewende und der ambitionierte Senkungsfahrplan für CO2 Emissionen erfordert im Immobiliensektor bis zum…

Urbane Wärmewende – worauf es jetzt ankommt

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Ein Großteil der CO2 Emissionen wird in Städten verursacht – und dort u.a. durch die Beheizung und die Warmwassernutzung…

Energieversorger vor großen Herausforderungen: Mit welcher Energie fahren wir in die Zukunft?

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Im Interview zum Thema „Energiemix im Mobilitätsbereich“ erläutert Marion Schulte, Partnerin und Leiterin…

Kraft-Wärme-Kopplungssysteme unterstützen Kohleausstieg

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Die immer ambitionierteren Klimaschutzziele erfordern einen sehr raschen Ausbau der erneuerbaren Energien. Damit…

Wasserstoff: Champagner der Energiewende?

Viele Stadtwerke betreiben ein Gasnetz und hoffen, es künftig es im Zuge der Energiewende nicht mehr mit Erdgas sondern mit Wasserstoff befüllen und betreiben zu können. Denkbar ist mit Wasserstoff…

Auf dem Weg in die Klimaneutralität

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Die Handelsblatt Journal Redaktion im Gespräch mit Guido Wendt, Head of Energy and Utility, Capgemini Invent Deutschland,…

Sinnstiftend handeln

Wie Stadtwerke am Energiemarkt punkten „Für alle, die anpacken“ – unter diesem Motto lädt die Handelsblatt Media Group am 29. und 30. April 2021 zu einem abwechslungsreichen interaktiven Mix aus…

Submetering als Chance für Energieversorger

Autor: Björn Besser, Geschäftsführer, ikw Service GmbH Der Markt für Energieversorgung und -abrechnung ist in Bewegung: Die europäische Energieeffizienz-Richtlinie (EED) fordert eine digitale Fernauslesung,…

STADTWERKE 2021 – Hier wurde angepackt!

von Martin Grosse Als ich von der Handelsblatt Jahrestagung 2021 hörte, die sich um die Stadtwerke dreht, wusste ich: Das wird ein starkes Stück Zeitgeschichte – der Markt in Deutschland ist gerade…

Videointerview mit Herrn Dr. Thewißen von EnBW

Process Mining: Wie Energieunternehmen Effizienz und Transparenz in ihren zentralen Prozessen steigern

Die Prozessketten im Bereich Meter-to-Cash oder beim Lieferantenwechsel sind  hochkomplex und damit extrem störanfällig. Das Softwareunternehmen Lana Labs hat mit LANA Process Mining ein Analysetool…

Die Mobilitäts-(R)evolution: Wie gelingt der netzverträgliche Ausbau der Ladeinfrastruktur?

Stefan von Dobschütz, CCO bei innogy eMobility Solutions Das Ende des Verbrennungsmotors naht. 2021 kündigten Hersteller wie Jaguar, Volvo oder Ford an, zukünftig nur noch E-Autos herzustellen. Parallel…

Wie eine Smart-Grid-Lösung jungen und erfahrenen Mitarbeitenden hilft

Smartes Verteilnetz: Wissen teilen, Arbeit aufwerten Viele Verteilnetzbetreiber beschäftigen sich mit der Frage, inwieweit ihnen die Digitalisierung beim täglichen Netzbetrieb, bei der Instandhaltung…

Der vernetzte Quartiersbetreiber – Ein zukünftiges Geschäftsfeld für Stadtwerke

Stadtwerke sind die zentralen Ansprechpartner vor Ort, rund um das Thema Versorgung. Nachhaltigkeit und ökologische Lösungen sind im Zuge des Klimawandels und fortschreitender Urbanisierung gefragter…

Förderkredite für Stadtwerke: digital und aus einem Guss

Autor: Peer Spies, Business Development Manager/Stadtwerke bei Loanboox Mehr als ein Jahr lang Ausnahme-Zustand: Die Pandemie stellt Kommunen, öffentlich-rechtliche Unternehmen und Versorger vor große…

Wenn es schnell gehen muss – automatisierte Redundanzen

Vor 20 Jahren prophezeiten Trendforscher das Ende des Internetbooms, da es von der Masse der Bevölkerung nicht weiter benötigt und nachgefragt werden würde. So kann man sich irren! Mittlerweile ist…

Agil hilft auch nicht!

Für sendungsbewusste Vorstände aus Stromkonzernen und Berater aller Couleur ist eines klar –  alles muss agil werden. Die Art wie wir unsere Projekte führen, die Art wie wir Produkte bauen, die Organisation…

Stahlspeicher der Gewobag: Innovative Wärmeversorgung in der Wohnungswirtschaft

Der klimaschonende Einsatz von Energie ist eine der großen Herausforderungen, vor denen die Wohnungswirtschaft steht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 arbeitet die Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft…

Digitale Transformation bei Stadtwerken: Wie der Einsatz von KI-basierten Mahnwesen Zahlquoten verbessert und Kund*innen bindet

Namhafte Energieversorger und führende Stadtwerke setzen auf die Vorteile KI-basierten, digitalen Forderungsmanagements von collectAI. Im Doppelinterview sprechen Mirko Schuh (Head of Data, collectAI)…

Schlüsselrolle für kommunale Unternehmen

Aufbau der Wasserstoffwirtschaft durch lokale Energieversorger und Infrastrukturbetreiber Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates Um das…

Eine Gemeinschafts-Plattform in der Cloud reduziert Kosten und ermöglicht schnellere Innovation

Stadtwerke und andere Energieversorgungsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen, zu deren Bewältigung sie moderne IT-Lösungen brauchen. Statt aufwendiger Individualsysteme spricht vieles für…

Willkommen in der Energiewirtschaft der Zukunft

Nicht durch Effizienz wird optimiert, sondern die Optimierung macht EVU effizient. Digitalisierung und Kundenzentrierung sind mehr als trendige Buzzwords. Ihre Bedeutung bzw. ihre Folgen sollten ernst…

Ausgezeichnet: Wiener Linien gewinnen Forschungspreis mit klimafreundlicher Paketzustellung

Das urbane Logistik-Projekt „RemiHub“ räumt derzeit international die Forschungspreise ab. Nachdem erstmals der „Innovation in Politics Award“ nach Österreich geholt werden konnte, wurde das…

Sicherer Kurs auf Grün!

Von Gundolf Schweppe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Uniper Energy Sales Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen und damit eines der wesentlichsten Themen für uns…

Stadtwerke: Helden der Pandemie

Stefan Sagmeister, Chefredakteur, Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH Jede Krise hat ihre Gewinner – auch in dieser Pandemie. Zu den Gewinnern der Corona-Krise gehören sicherlich die Stadtwerke….

Die Zukunft ist jetzt: Worin die Chance der Digitalisierung für Stadtwerke liegt

Von Anna Kohlmann, Business Developer, Vattenfall Smarter Living GmbH Seit dem vergangenen Jahr ist klar: Wir müssen in der Lage sein, agil, flexibel und effizient zu arbeiten, auch, wenn äußere Umstände…

Stadtwerke gestalten die Klimawende – Chancen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, Trianel GmbH Weltweit werden in jeder Sekunde etwa 1.332 Tonnen CO2 freigesetzt. Um das UN-Ziel der Begrenzung der menschengemachten Klimaerwärmung auf maximal…

All in One. Digitalisierung als Rückgrat der Stadtwerke von Morgen.

von Jobst Buescher, UCL Urban City Lab und Dieter Blome Einblicke in die zukünfitge Rolle des Stadtwerkes in einem gesamtheitlichen Smart City Ansatz durch das UrbanCityLab mit Partner NTT. Anfang…

Durch Automatisierung erfolgreich im Breitbandausbau

In Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und Telemedizin wird immer deutlicher, wie wichtig eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur in Deutschland ist. Mit dem Bundesförderprogramm Breitband versucht…

100 Prozent Erneuerbare: Nur ein grüner Weg führt nach Paris

von Dr. Ingrid Nestle Unzureichendes politisches Handeln dreht bereits heute dem Ziel einer klimaneutralen Zukunft den grünen Strom ab. Waldbrände, Dürren, Extremwetterlagen und Ernteausfälle –…

Ein Managementkonzept für die Transformation des Energiesystems

Schnittstellen zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Technologie von Prof. Dr. Peter Birkner, Dr. Thomas Gambke und Gabriele C. Klug Die Energiewende ist eine der wichtigen Antworten auf den anthropogenen…

Transformation in der Pandemie

Corona: Brandbeschleuniger oder Katalysator? von Markus Hilkenbach Zehn Quarantäne-Fälle bei über 3.200 Wuppertaler Stadtwerkern ist ein verschwindend geringer Anteil. Aber spätestens mit der Ankündigung…

Collaborative Innovation im Energiesektor

von Dr. Matthias Dills Der Energiesektor hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Umbruch gesehen: Der regulatorische Rahmen hat neue Ge-schäftsmodelle ermöglicht oder erzwungen, Kunden sind…

Stadtwerke Zukunftspreis 2020

Mit Partnerschaften zum Erfolg:Wiener Linien gewinnen den Zukunftspreis 2020 mit dem Projekt RemiHub Die Wiener Linien sind zusammen mit ihren Projektpartnern die Gewinner des Stadtwerke Zukunftspreises…

Kommunale Unternehmen: Garant für die Daseinsvorsorge

Die Energiewelt verändert sich, Stadtwerke werden auch künftig eine entscheidende Rolle spielen. Sie stemmen Dezentralität in der Erzeugung, bringen Energie in die Region und sind der natürliche Partner…

Sichere Digitalisierung für Stadtwerke über die 450MHz-Funknetzplattform

Dr.-Ing. Frederik Giessing, Geschäftsführer, 450connect GmbH Energiewende und Digitalisierung erfordern sichere Kommunikationslösung Die Energieversorgung wird durch die Energiewende immer komplexer…

Gemeinsam den Energiemarkt gestalten

Gundolf Schweppe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Uniper Energy Sales GmbH Neue Energiequellen. Neue Marktchancen. Neue Forderungen. Der Energiemarkt konfrontiert seine Akteure mit vielen Fragen:…

Energiewirtschaft neu denken: Energieversorger von Morgen agieren kundenzentriert und digital

Alexander Neuhaus, Executive Director Operations, EnBW Energie Baden- Württemberg Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen die Erwartungen der Kunden – vor allem an die digitale Kommunikation,…

Expertise für Dritte – kundenfreundliche Vertriebslösungen von Transdev

Traditioneller Fahrkartenautomat oder Ticketshop, Abonnenten-Management oder Online-Tickets per Smartphone: Die Transdev-Vertriebsdienstleistungen sorgen für einen einfachen, reibungslosen Ticketverkauf….

Digitalisierung und neues Geschäftsfeld – eSaver® – Die längste Batterie der Welt

Vertreter der Stadtwerke haben vom 05. Mai bis 07. Mai 2020 erstmalig die Möglichkeit sich über das eSaver®- Verfahren bei uns als Hersteller und Aussteller auf der Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke…

Digitale Energiebeschaffung

Stefan Sagmeister, Chefredakteur, Energie & Management Die gute Nachricht für die Verantwortlichen bei den Energieversorgungsunternehmen ist: Die Digitalisierung bei der Beschaffung schreitet zwar…

IT als Treiber und Erfolgsfaktor der Energiewelt von morgen

Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung Trianel GmbH Der technische und regulatorische Aufwand zur Steuerung des zunehmend dezentraleren Energiesystems nimmt durch die Volatilität der Einspeisung…