10.05.2022 (mehrtägig), Berlin & Digital

Stadtwerke 2022

Power | Mit Energie in die Zukunft

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

POWER
Mit Energie in die Zukunft

Die Energiewirtschaft befindet sich in ihrer größten Krise. Sie steht vor ihrer größten Herausforderung. Wie können wir Unabhängigkeit erreichen? Lässt sich die Versorgungssicherheit mit den Klimazielen vereinbaren? Welche Anpassungen müssen vorgenommen werden, um einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen? Die Agenda aller Akteure ist dicht gedrängt. Nicht nur die Regierung ist jetzt gefordert. Stadtwerke und Kommunen, die Hauptverantwortlichen für die lokale Versorgungssicherheit, müssen umdenken. Sie müssen Prozesse neu organisieren und sich auf die nächsten Schritte verständigen.

Weiterlesen

Träger des Stadtwerke Zukunftspreises

Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre zum Thema Stadtwerke 2022 an.
Broschüre anfordern

Diese Expert:innen haben bereits zugesagt

Dr. Florian Bieberbach Vorsitzender der Geschäftsführung – SWM – Stadtwerke München Mehr Informationen

Dr. Florian Bieberbach ist seit Januar 2013 Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH (SWM). Er ist zudem Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerngas GmbH. Nach einem Studium der Informatik und einer Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der TU München war Florian Bieberbach ab 2000 bei der Deutschen Bank in London im Investmentbanking tätig. 2002 wechselte er zur Stadtwerke München GmbH. 2005/2006 absolvierte er berufsbegleitend ein betriebs- und energiewirtschaftliches Aufbaustudium. Seit 2006 hält er die Position des kaufmännischen Geschäftsführers inne. Er ist Vizepräsident der IHK für München und Oberbayern und Honorarprofessor an der School of Management der Technischen Universität München. Daneben ist er Mitglied in zahlreichen Verbandsgremien (VKU und BDEW) und im Rat der Agora Energiewende.

Dr. Patrick Graichen MdB Staatssekretär – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Mehr Informationen

Dr. Patrick Graichen

Seit dem 15. Dezember 2021
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Januar 2014 – Dezember 2021
Exekutivdirektor und Geschäftsführer von Agora Energiewende

2012-2013
Stellvertretender Direktor von Agora Energiewende

2007-2012
Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

2001-2006
Referent Internationaler Klimaschutz sowie Persönlicher Referent des Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

1996-2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interdisziplinären Institut für Umweltökonomie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Promotion zum Thema „Kommunale Energiepolitik“ Abschluss: Dr. rer. pol.

1993-1996
Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie an der University of Cambridge (UK)

Heike Heim Vorsitzende der Geschäftsführung – DEW21 – Dortmunder Energie- und Wasserversorgung
Markus Hilkenbach Vorsitzender der Geschäftsführung – WSW Wuppertaler Stadtwerke Mehr Informationen

Nach einer kaufmännischen Ausbildung und dem Studium der Betriebswirtschaft begann Markus Hilkenbach seine berufliche Laufbahn bei der E.ON AG, bevor er als Berater zu renommierten Unternehmen (Kienbaum/ Booz Allen Hamilton) im Bereich Energiewirtschaft wechselte. Im Jahr 2010 wurde er Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Coesfeld GmbH. Ab 2016 war der gebürtige Dortmunder parallel Geschäftsführer der Stadtwerke Borken/Westf. GmbH sowie seit 2018 Geschäftsführer der Emergy GmbH – der gemeinsamen Führungs-und Servicegesellschaft der Wirtschaftsbetrieb Coesfeld und Stadtwerke Borken/Westfalen. Mit Wirkung zum 01.01.2020 übernahm Markus Hilkenbach die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden der WSW Energie und Wasser AG sowie den Vorsitz in der Geschäftsführung der WSW mobil GmbH und der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH.

Klaus Müller Präsident – Bundesnetzagentur Mehr Informationen

Klaus Müller ist seit Mai 2014 Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. in Berlin. Diese Position hatte er von 2006 bis 2014 bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. in Düsseldorf inne. Zuvor war Herr Müller ein Jahr lang Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages in Kiel, wo er von 2003 bis 2005 als Minister für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft und von 2000 bis 2003 als Minister für Umwelt, Natur und Forsten tätig war. Ab dem Jahr 1998 war er zwei Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages in Bonn/Berlin, nachdem er seine berufliche Laufbahn im selben Jahr als Angestellter bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein in Kiel begann. Klaus Müller ist Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz, Mitglied der Heinrich-Böll-Stiftung und ein German Marshall Fund Fellow.

Diana Rauhut Vorständin Vertrieb und Digitalisierung – Mainova AG Mehr Informationen

Vorständin der Mainova AG: Ressort Verantwortung für Digitalisierung, Vertrieb und Energiedienstleistungen. Volkswirtin mit Schwerpunkt Energiewirtschaft (EWI Köln). Karrierebeginn bei RWE in Frankfurt in der strategischen Holding; 2 Jahrzehnte im RWE und innogy Konzern quer durch alle Wertschöpfungsstufen und zahlreiche Zentralfunktionen (Controlling, Finanzen, Netz, B2B-Vertrieb, Digitalisierung & Sanierung). Aufsichtsrätin in verschiedenen Unternehmen. In zahlreichen Netzwerken aktiv (Hessischer Kreis, women& energy).

Tanja Wielgoß Vorstandsvorsitzende – Vattenfall Wärme Berlin AG

So profitieren Sie von Ihrem Besuch

  • Der Stadtwerke-Treffpunkt: Ãœber 60 % Stadtwerke-Vertreter vor Ort
  • Kritisch & kontrovers: Wir bringen Journalismus live auf die Bühne
  • Konzentration auf Inhalte: Wir gehen den Themen auf den Grund
  • Von Machern für Macher: Praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen für Ihr Daily Business
  • Interaktion, Networking & Austausch: Viele innovative Formate

Ein hybrides Event – maximale Flexibilität

Get the most out of it for you   
Bei uns können Sie wählen, ob Sie das Event live vor Ort, digital aus dem Büro, von unterwegs oder im Nachgang als Aufzeichnung verfolgen – oder auch als Mischung aus diesen Optionen, je nachdem wie es Ihr Terminkalender bzw. Ihr berufliches und privates Umfeld zulässt.

Wir vernetzen Sie mit der gesamten Community …
… online wie offline,
unabhängig davon, ob Sie vor Ort dabei sind oder sich digital zuschalten. Dank innovativer Event-Tools können Sie schon vor und während des Events mit ALLEN Teilnehmenden in Kontakt treten.
Ihre Vorteile

Spannende Themen und ausgezeichnete Möglichkeiten zum Netzwerken

Zündstoff für neue Geschäfts- und Prozessideen

Ein guter Überblick von Themen, die die Branche bewegen, verbunden mit interessanten Gesprächen in einem sehr gut organisierten Rahmen

Viele Diskussionsansätze und Anregungen für das eigene Stadtwerk

Neue Sichtweisen entdecken, interessante Gespräche, Probleme erkennen, Lösungen finden

Das aktuelle Handelsblatt Journal Energiewirtschaft
Event-Newsletter Energie


Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Jetzt kostenlos abonnieren

Beiträge zu Stadtwerke

Dr. Nicole Nulsch

Die Energiekrise 2022 – Eine Zeitenwende für den Gasmarkt

Das Jahr 2022 war mit Blick auf das Thema Energie ein Krisenjahr mit enormen Herausforderungen. Für den Gasmarkt markierte der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eine Zeitenwende: Russland, der…

Agricola

Das Wasserstoffzeitalter hat begonnen

Der kürzlich veröffentlichte Bericht des IPCC hat deutlich gemacht, dass wir das 1,5 Grad nur erreichen werden, wenn alle Staaten ihre Anstrengungen, die Emissionen zu reduzieren, deutlich verstärken….

Wie smarte Tools die Arbeitsprozesse kommunaler Versorger optimiert

Der Energiemarkt verändert sich mit einer rasenden Geschwindigkeit, wodurch Deutschlands Stadtwerke vor großen Herausforderungen stehen. Angesichts der Energiekrise müssen sich die kommunalen Versorger…

Kornél A. Balogh

Die Welle der steigenden Energienachfrage rollt immer näher.

Sind Stadtwerke und Kommunale Gesellschaften bereit? Die aktuellen Herausforderungen für die deutsche Energiewirtschaft sind weitreichend: Prognosen[1] gehen davon aus, dass der Strombedarf in den nächsten…

Flexibilität in Erzeugung und Verbrauch: der natürliche Partner der erneuerbaren Energien

Die Transformation und Dekarbonisierung des Energiesystems ist im vollen Gange. Mit dem Osterpaket und den Beschlüssen auf den jüngsten PV- und Wind-Gipfeln hat die Ampelregierung die Rahmenbedingungen…

Zukunft gestalten: Stadtwerke Wedel kommunizieren Strategie mit Big Picture

In einem immer härteren Wettbewerbs- und Kostenumfeld haben die Stadtwerke Wedel (STW) ihre Unternehmensstrategie neu justiert und setzen in diesem Zusammenhang verschiedene Maßnahmen um, um sich zukunftsfähig…

Mehr Inhalte anzeigen
Ticketpreise

Sonderpreis für Stadtwerke: Digitales-Ticket 10. und 11. Mai 2022 575€

Sonderpreis für Stadtwerke Präsenz-Ticket 10. und 11. Mai 2022* 2250€

Präsenz-Ticket 10. und 11. Mai 2022* 2700€

Digitales-Ticket 10. und 11. Mai 2022 675€

4 weitere Tickets anzeigen
Ansprechpartner
Frank Hölscher Kundenberatung & Anmeldung
Silke Nienhausen Konzeption & Inhalt
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH