Advertorial
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022
Ein Gespenst geht um in der Versorgungswirtschaft: Die SAP Industry Solution for Utilities (IS-U) soll bald Geschichte sein. Stimmt das? Ja, die Wartungsverträge laufen 2027 aus. Doch es steht schon die SAP-Cloud-Lösung bereit, um den Versorgern im Kosten- und Innovationswettlauf in der Energiewende und gegen neue Wettbewerber einen Vorsprung zu verschaffen.
Die Energiewende wird heute auf dem Rücken der Energieversorger und ihrer privaten Kunden ausgetragen, die versuchen, den steigenden Preisen durch Versorgerwechsel auszuweichen. Gleichzeitig treiben neue regulatorische Anforderungen die Kosten. Außerdem drängen neue Wettbewerber wie Tesla oder Google mit neuen Geschäftsmodellen rund um E-Mobilität und Smart City auf den Markt.
Effizienz oder Innovation? Beides bitte.
In diesem Umfeld brauchen Energieversorger eine Lösung, die traditionelle Prozesse im Vertrieb, Netzbetrieb und Marktkommunikation effizienter und intelligenter macht. So können sie im Preiskampf die Margen verteidigen. Gleichzeitig muss es möglich sein, kreative Lösungsbündel z.B. aus Energie, Mobilität, und Dienstleistungen zu schnüren und in den Markt zu bringen. Diese müssen vor allem anschließend effizient in der Abwicklung sein.
Vor diesem Hintergrund haben wir die ganzheitliche Lösung für Innovation und Betrieb für die Versorger. Zahlreiche Kunden – international, wie auch in Deutschland – profitieren bereits von den Vorteilen. Das Ziel der Lösung: Unsere Kunden in allen Bereichen entlasten, alltägliche Aufgaben mit künstlicher Intelligenz automatisieren. Die Cloud wird kontinuierlich an neue Regulierungen angepasst. Das schafft Freiräume für die Umsetzung innovativer Geschäftsideen.
Neue Geschäftsmodelle brauchen neue Lösungen
Tesla und Co. haben auf der grünen Wiese hochdigitalisierte Prozesse geschaffen, die sich ohne Rücksicht auf Millionen von Bestandskunden flexibel anpassen lassen. Genau diesen Schatz der Energieversorger greifen sie dann mit innovativen Produktbündeln an. Unsere Kunden können mithalten: Dank effizienter digitaler Prozesse, welche schnelle Innovationen fördern. Mit dieser Kombinationen aus Effizienz und Innovation sind Energieversorger wettbewerbsfähig aufgestellt – heute und für die Zukunft, denn unsere Cloud-Lösung wird bis mindestens bis 2040 weiterentwickelt.
Peter Maier, President Industries and Customer Advisory, SAP SE