15.11.2022 (mehrtägig), Berlin

Betriebliche Altersversorgung 2022

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Beiträge zu Betriebliche Altersversorgung 2022

Impressionen der Handelsblatt-Jahrestagung 2022

Im November trafen sich wieder 300 Expert:innen der BAV-Branche in Berlin um über aktuelle Themen zu diskutieren und sich auszutauschen.

Mitarbeitendengesundheit: Vom Statisten zum Hauptdarsteller

„Gesundheit ist nun wirklich Privatsache“ – Dieses Mindset war lange Zeit der Grundtenor bei vielen Unternehmen. Dass sich dies nun ändert, war längst überfällig. Mit der Mittelohrentzündung…

Jetzt das Geschäft sturmfest machen

Gleich mehrere krisenhafte Entwicklungen prägen zurzeit die Lage an den Finanzmärkten. Als erstes ist hier natürlich der Krieg Russlands gegen die Ukraine zu nennen. Neben menschlichem Leid verursacht…

Dorothea Mohn bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im Interview

mit dem Handelsblatt

Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg – im Interview

mit dem Handelsblatt bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im November 2022. 

Dr. Rafael Krönung, AON – im Interview

mit dem Handelsblatt bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im November 2022.

Dr. Jürgen Bierbaum, Alte Leipziger Lebensversicherung a.G – im Interview

mit dem Handelsblatt bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im November 2022.

Pressestimme zur Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung 2022

Leiter BAV vom 21. November 2022.

Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – im Interview

mit dem Handelsblatt bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im November 2022.

Christof Quiring, Fidelity International – im Interview

mit dem Handelsblatt bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im November 2022.

Dr. Thorsten Fischer, Head of bAV Broker – Generali Deutschland AG – im Interview

mit dem Handelsblatt bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im November 2022.

Stefan Huber von eVorsorge Systems GmbH

Stefan Huber von eVorsorge Systems GmbH im Interview

mit dem Handelsblatt bei der Handelsblatt Jahrestagung BAV im November 2022.

Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2022

Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2022

Lesen Sie hier exklusiv und kostenlos, wie bAV Verantwortliche des Mittelstands die Lage der bAV nach mehr als 2 Jahren Pandemie einschätzen, welche Rolle Nachhaltigkeitsaspekte spielen und wieviele Arbeitgeber…

Dr. Rafael Krönung & Roland Horbrügger, Aon

Vom Sozialpartner- zum Erfolgsmodell – Kollektive Einbringung bereits erdienter Versorgungsanwartschaften in die reine Beitragszusage

Das Eis ist gebrochen. Die bereits seit 2018 bestehende Möglichkeit der Tarifvertragsparteien, eine betriebliche Altersversorgung (bAV) in Gestalt einer reinen Beitragszusage (rBZ), dem sog. „Sozialpartnermodell“,…

Robo-Advisor: Einsatz moderner Kommunikationsinstrumente für die betrieblich veranlasste/unterstützte Vorsorge

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Es gibt durchaus viele gute, kreative und zeitgemäße Lösungen im Bereich betrieblicher Vorsorge….

Pensionszusagen auslagern – Unternehmen stärken

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Die Frage „Was ist besser? Eine Pensionszusage im Unternehmen zu halten oder die Auslagerung…

Please mind the gap…

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 … between a man’s and a woman’s pension. Denn die finanzielle Kluft, die zwischen den Geschlechtern…

Current developments in occupational pensions in Europe

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Although the European pensions landscape, including systems and participation rates, varies considerably…

Von der Erkenntnis zur Praxis

Wie Diversität und Generationengerechtigkeit bei der betrieblichen Altersversorgung vorangebracht werden können Ein ausreichendes Einkommen im Alter ist für Arbeitnehmer einer der wichtigsten Faktoren…

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie kann die Kapitalanlage bei der reinen Beitragszusage aussehen?

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Die reine Beitragszusage galt als Durchbruch in der deutschen bAV-Landschaft. Das erste große Interesse…

Videostatement von Arthur Mandt, Leiter Pension Management / Prokurist, European Bank for Financial Services GmbH (ebase®), ein Unternehmen der FNZ Group

One Shop one Stop – von der Kapitalanlage bis zur Administration gefühlt aus einer Hand

Videostatement von Karin Steinhauser, Head of Total Rewards, Siemens Healthineers

zu „Diversity in der bAV“

Dr. Thorsten Fischer

Videostatement von Dr. Thorsten Fischer, Head of bAV Broker, Generali Deutschland GmbH

Kollektive biometrische Risikoabsicherung: ein Schlüssel zur stärkeren Mitarbeiterbindung?!

Digitale Rentenübersicht stellt Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Verlässlich, verständlich und möglichst vergleichbar. Und am besten vollständig. – So sollen…

Die Garantien nieder!

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Jede Zeit wie jeder Mensch hat ein gewisses Gedankenfeld, über das hinaus nichts wahrgenommen…

Videostatement von Herrn Kai Whittaker, Mitglied im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales – Bundestagsfraktion CDU/CSU

Am ersten Tag der Jahrestagung wird Herr Whittaker in der politischen Runde zusammen mit drei weiteren Sprechern zum Thema „Betriebliche Altersvorsorge“ diskutieren.

In einer Analyse am zweiten Tag wird Herr Röhle über „Call for Advice der EU-Kommission zur IORP-II-Richtlinie − IORP-III ante portas?“ sprechen.

Videostatement von Herrn Christian Röhle Leiter Pensionskassenmanagement & Recht, Rechtsanwalt – Pensionskasse der Mitarbeiter Hoechst-Gruppe VVaG

Xempus zeigt Ihnen wie BAV und BKV zusammen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Vermittler maximal einfach werden

Xempus zeigt Ihnen wie BAV und BKV zusammen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Vermittler maximal einfach werden

Videostatement unseres Ausstellers: Herrn Malte Dummel, COO & CFO von Xempus

Videostatement von Herrn Felix Noppenberger, Geschäftsführer – Multi Robo Advisor GmbH

Videostatement von Herrn Felix Noppenberger, Geschäftsführer – Multi Robo Advisor GmbH

Herr Noppenberger wird in einer Diskussionsrunde am dritten Tag über die Bedeutung von Robo-Advisorn, Bots und Selbstberatungslösungen in der betrieblichen Vorsorge sprechen.

Arbeitnehmervorsorge bei der Deutschen Telekom – die Rolle von Risikoleistungen in der betrieblichen Altersversorgung

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Gerade in den Zeiten der Pandemie. Sind wir da ausreichend für unsere Arbeitnehmer da? Haben wir…

Michael Wiese, Leiter Beratung, Das Rentenwerk

Das Rentenwerk: unser Aussteller stellt sich vor

Videobeitrag von Michael Wiese (Leiter Beratung), Das Rentenwerk

Christof Quiring

Videostatement von Herrn Christof Quiring, Head of Workplace Investing – Fidelity International

Thema: Müssen wir uns langfristig auf höhere Inflationsraten einstellen?

Videostatement von Martin Stenger, Director Sales, Business Development Insurance & Retirement Solutions – Germany, Franklin Templeton International Services S.à r.l

Praxisbericht: One Shop one Stop – von der Kapitalanlage bis zur Administration gefühlt aus einer Hand

Videostatement von Dr. Matthias Krebs

Videostatement von Dr. Matthias Krebs, Referent Group Finance – Pension Finance & Asset Strategy – E.ON

Praxisbericht: Aufbau eines digitalen Asset Management Reportings: Laborbericht

Videostatement von Silke Stremlau, Vorständin – Hannoversche Kassen

Videostatement von Silke Stremlau, Vorständin – Hannoversche Kassen

ESG in der betrieblichen Altersversorgung – wie weit ist die Umsetzung?

Videostatement von Marcus Mueller, HR-CoE Pensions, Covestro Deutschland AG

Videostatement von Marcus Mueller, HR-CoE Pensions, Covestro Deutschland AG

zu adäquaten Risikoleistungen in einem Kapitalkontenmodell

Videostatement von Herrn Dr. Georg Thurnes

Videostatement von Herrn Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender des Vorstands – Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)

Herr Dr. Thurnes moderiert den Nachmittag des ersten und den Vormittag des zweiten Tages und beleuchtet die Herausforderungen für die bAV

Videostatement von Prof. Dr. Oskar Goecke

Videostatement von Prof. Dr. Oskar Goecke, Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften – Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln), TH Köln

Zu seinem Impulsvortrag: „Es geht auch ohne Garantien.“

Die neue bAV als richtige Antwort auf Inflation und Niedrigzinsen

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Nie in den letzten Jahren waren die bisher kaum genutzten Möglichkeiten der neuen betrieblichen…

Christof Quiring, Head of Workplace Investing, Fidelity International

Inflation setzt auch Betriebsrenten unter Druck

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Sowohl Gas, Benzin, Sonnenblumenöl: Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert….

Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender des Vorstandes, aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung

Was die betriebliche Altersversorgung braucht, weil wir sie brauchen!

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Gut zwanzig Jahre nach der Grundsatzentscheidung für mehr Kapitalbildung in der Altersversorgung…

Insurance – Industry Report Germany –

Find out more about the „Insurance“ industry in our report focusing on key industry figures such as the financial numbers, companies, employment and salaries. With this report, we provide a…

Dr. Florian Toncar, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen

Wir brauchen mehr Kapitaldeckung in der Altersvorsorge

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Altersvorsorge ist ein sehr langfristiger Prozess. Er erfordert Systeme, die über Generationen hinweg…

„Fallen Angels“: zwischen Himmel und Hölle

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 25.05.2022 Fallen Angels sind Anleihen von Unternehmen, deren Kreditqualität von Investment Grade…

Statista-Dossier zur betrieblichen Altersversorgung

Das Dossier enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Die betriebliche Altersversorgung ist eine Leistung, die der Arbeitgeber seinem…

Aon Studie: Generationengerechtigkeit und Altersversorgung

Problem erkannt, Gefahr verdrängt: So lautet die zentrale Erkenntnis aus einer aktuellen Aon Studie zum Thema „Generationengerechtigkeit und Altersversorgung“. Anlass für die Untersuchung war unter…

Statement Hubertus Theile-Ochel

Hubertus Theile-Ochel, Geschäftsführer, Golding Capital Partners GmbH zu seinem Vortrag „Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage – Hygienefaktor oder echter Mehrwert?“

Statement Stefan Oecking

Stefan Oecking, stellv. Vorstandsvorsitzender, IVS zu seinem Vortrag „Niedrigzins und Garantien in der bAV: Die BZML ist tot! Es lebe die BOLZ!?“

Statement Christof Quiring

Christof Quiring, Head of Workplace Investing, Fidelity International zu seinem Vortrag „Digitale Planungstools für den Ruhestand“

Statement Claus Bittner

Claus Bittner, Director, Workplace Investing, Fidelity International zu seinem Vortrag „Nachhaltigkeit und Rendite muss kein Widerspruch sein“

Statement Christian Remke

Christian Remke, Sprecher des Vorstands, Metzler Sozialpartner Pensionsfonds AG zu seinem Vortrag „Verhandlungserfahrung – Hürden und Brücken zum Sozialpartnermodell: wie groß muss der Hut sein?“…

Statement Roman Wyss

Roman Wyss, Director Infrastructure Investments, Swiss Life Asset Management AG Zu seinem Vortrag „Nachhaltigkeit in Infrastruktur, beleuchtet aus drei Dimensionen“

Statement Peter Hein

Peter Hein, Reward Partner Benefits, Roche Diagnostics GmbH zu seinem Vortrag „Verrentung und Überschussbeteiligung bei wertpapiergebundenen Zusagen“

Statement Dr. Christian Röhle

Dr. Christian Röhle, Leiter Pensionskassenmanagement & Recht, Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG zu seinem Vortrag „Insolvenzsicherung für Pensionskassenzusagen: Erste Praxiserfahrungen…

Statement Gundula Dietrich und Fred Marchlewski

Gundula Dietrich, Geschäftsführerin und Partner, Aon, Retirement SolutionsFred Marchlewski, CEO, Aon, Retirement Solutions

Betriebliche Altersversorgung im Digitalisierungsboom

Allianz baut digitale Dienstleistungen weiter aus Die Corona-Pandemie hat einen wahren Digitalisierungsboom ausgelöst – in einem Tempo, das Monate zuvor undenkbar gewesen wäre. Dieser Trend wird auch…

bAV Studie der Generali: Die Pandemie legt die Stärken und Schwächen der bAV im Mittelstand offen

Folgende Fragen werden in der diesjährigen Studie thematisiert: Wie beeinflusst die Corona Pandemie die Betriebsrenten des Mittelstands? Lässt die Corona Pandemie die bAV-Nachfrage nach Invaliditätsabsicherung…

Lebenszyklus einer arbeitnehmerfinanzierten betrieblichen Altersversorgung

Die Interessen der beteiligten Stakeholder zeitgemäß vereinen. Der Staat fördert die arbeitnehmerfinanzierte bAV (Entgeltumwandlung) im Rahmen gewisser Grenzen durch Steuer- und Sozialabgabenfreiheit….

Vorreiter Dialog bAV | Volldigitale Kundenerlebnisse im Firmenkundengeschäft

Die Covid-19-Pandemie hat es uns allen vor Augen geführt: Wir leben in einer digitalen Welt, in welcher der Faktor Zeit eine überdimensionale Rolle einnimmt. Im täglichen Leben sind wir es gewohnt,…

User Experience in der bAV-Praxis | Unbedingt die Nutzer fragen

Stephan Hahr, Director Corporate Pensions & Related Benefits, Robert Bosch GmbHKirsten Koslowski, Director, Head of Communication Consulting, Willis Towers Watson User Experience, kurz UX, prägt…

Alternative Investments: Krisensicher und nachhaltig

Alternative Investments sind ein wichtiger Portfoliobaustein für die deutsche Altersvorsorge. Das ist nicht verwunderlich, denn in Zeiten einer globalen Pandemie, volkswirtschaftlichen Unsicherheiten,…

Der Esel und die Entgeltumwandlung

Der § 1a des BetrAVG nach Reform durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz erinnert mich an eine arabische Geschichte, die ich im beruflichen Kontext erfuhr: Ein Vater reitet auf einem Esel. Neben ihm…