13.11.2023 (mehrtägig), Berlin

Betriebliche Altersversorgung 2023

Handelsblatt Jahrestagung

Die bAV-Landschaft bleibt weiterhin spannend

Derzeit nutzen 53 Prozent der Arbeitnehmer die betriebliche Altersversorgung (bAV), aber langfristig sollen es 80 Prozent sein. Um diese Entwicklung zu fördern, haben die Ministerien für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie für Finanzen (BMF) einen „Fachdialog zur Stärkung der Betriebsrente“ ins Leben gerufen. Dabei spielt das Sozialpartnermodell (SPM) eine wichtige Rolle, das reine Beitragszusagen (rBZ) auf Basis von Tarifverträgen ermöglicht. Erste Modelle werden bereits in der Energiewirtschaft und Chemiebranche umgesetzt.

Durch das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz von 2018 fördert die Politik derartige Projekte. Anstelle des veralteten Begriffs „Nahles-Rente“ wird das SPM nun als „Tarifrente“ bezeichnet.

Die Fokusgruppe private Altersvorsorge hat Ihre Ergebnisse vorgelegt. „Die private Altersvorsorge solle „grundlegend“ reformiert werden, fasste Finanzstaatssekretär Florian Toncar (FDP), der die „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ leitet, die Ergebnisse zusammen. Der 132-seitige Abschlussbericht, der nun dem Bundeskabinett vorgelegt wird, soll Basis für die von der Ampelkoalition geplante Reform werden. „Ich wünsche mir, dass wir im Jahr 2024 das Gesetzgebungsverfahren abschließen können“, sagte Toncar.“ (Handelsblatt Juli 2023). Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, im Rahmen des Strategiemeetings Lebensversicherung über die konkreten Pläne der Koalition berichten.

weiterlesen
Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die aktuelle Broschüre an.
Broschüre anfordern

Neu in 2023

  • Fokustag Digitalisierung am Anfang der Jahrestagung
  • Young Talent (unter 35, weniger als 5 Berufsjahren in der BAV) Session und Young Talent Preise (500€) sowie Young Talent Abendessen
  • Kompletter Tag für HR/Finance Themen
  • Corporate Preise
  • Konferenz und Ausstellung in der Veranstaltungslocation auf einer Ebene, schneller Wechsel zwischen den Sessions und zwischen Vortrag und Ausstellung möglich

Das war die Betriebliche Altersversorgung 2022

Mit vielen aktuellen Themen, renommierten Sprecher:innen und rund 300 Teilnehmer:innen vor Ort und digital.

Impressionen 2022

Event-Newsletter Versicherungen


Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Versicherungs-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Jetzt kostenlos abonnieren

Beiträge zu Betriebliche Altersversorgung

Das Sozialpartnermodel ist das bAV-Modell der Zukunft!

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 24.05.2023 Das Sozialpartnermodell wird sich meines Erachtens durchsetzen, denn es erfüllt die Forderungen…

Indexanlagen in der Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wesentlicher Pfeiler der modernen Altersvorsorge in Deutschland. Von den rund 18 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten partizipiert nur gute…

Kapitalgedeckte bAV – wichtiger denn je

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Betriebliche Altersversorge und Kapitalanlage“ vom 24.05.2023 Um den Lebensabend unbeschwert genießen zu können, sollte der Eintritt in den Ruhestand…

Praxisbericht: die digitale Antragsstrecke zur Absicherung biometrischer Risiken mit Dunkelverarbeitung – barrierefreie Kommunikation zwischen Makler, Kunde und Versicherer

Digitale Anwendungen beherrschen unseren Alltag. Push Mitteilungen versorgen uns beim Frühstück mit den neuesten Nachrichten, während das Smartphone den besten Weg zur Arbeit vorschlägt. Das Mittagessen…

Christian Röhle, Bereichsleiter Pensionskassenmanagement & Recht, Pensionskasse der Mitarbeiter, Höchst-Gruppe VVaG

wird in seinem Beitrag die Überarbeitung der Pensionsfondsrichtlinie / EBAV II analysieren.

Keine Angst vor Zeitwertkonten.

Spätestens seit Corona ist der Wunsch von Arbeitnehmern nach einer Flexibilisierung der Beschäftigungszeiten allgegenwärtig. Die Zeiten von starren Arbeitszeitmodellen und Kernarbeitszeiten sind in…

Mehr Inhalte anzeigen
Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Präsenz Ticket für Corporates 1900€

Weitere Tickets

Präsenz Ticket 3 Tage 3200€

Präsenz Ticket 2 Tage 2500€

Präsenz Ticket 1 Tag 2000€

Young Talents Präsenz Ticket* 500€

Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 3 Tage 3100€

Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 1 Tag 1900€

6 weitere Tickets anzeigen
Ansprechpartner
Arnd Bissels Kundenberatung & Anmeldung
Iris Cassens-Wolf Sponsoring & Partnerschaften
Berit van Geul Sponsoring & Partnerschaften
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH