Die bAV-Landschaft bleibt weiterhin spannend
Derzeit nutzen 53 Prozent der Arbeitnehmer die betriebliche Altersversorgung (bAV), aber langfristig sollen es 80 Prozent sein. Um diese Entwicklung zu fördern, haben die Ministerien für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie für Finanzen (BMF) einen „Fachdialog zur Stärkung der Betriebsrente“ ins Leben gerufen. Dabei spielt das Sozialpartnermodell (SPM) eine wichtige Rolle, das reine Beitragszusagen (rBZ) auf Basis von Tarifverträgen ermöglicht. Erste Modelle werden bereits in der Energiewirtschaft und Chemiebranche umgesetzt.
Durch das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz von 2018 fördert die Politik derartige Projekte. Anstelle des veralteten Begriffs „Nahles-Rente“ wird das SPM nun als „Tarifrente“ bezeichnet.
Weiterhin tagt die Fokusgruppe private Altersvorsorge. Die Fokusgruppe untersucht die Möglichkeit, private Produkte mit höheren Renditechancen als bei derzeitigen Riester-Verträgen zu fördern und einen öffentlich verantworteten Fonds zu schaffen, der Altersvorsorgenden ein kostengünstiges und effektives Angebot mit Abwahlmöglichkeit bietet. Ergebnisse werden für Sommer erwartet. Welche Chancen bieten sich hier für die bAV?
Die Kapitalmärkte sind volatil, sowohl Zinsen als auch die Inflation steigen. Welche Chancen, aber auch welche Risiken bringen diese Entwicklungen für die bAV? Wie können Unternehmen kapitalmarktorientiert handeln und wie können sie mit Garantien umgehen?
Unternehmen kämpfen zusätzlich mit Nachwuchsschwierigkeiten, Nachweisgesetzt, Wegfall der Zuverdienstgrenzen in der Rente und der internen Kommunikation rund um die bAV.
Austausch bleibt wichtig! Die Handelsblatt Jahrestagung bietet eine etablierte unabhängige Plattform für alle Beteiligten. Politik, Kapitalmarkt und Praxis werden gleichermaßen berücksichtigt. Sie erhalten Informationen, Inspirationen und ganz viel informellen Austausch.
Wir freuen uns auf Sie! Seien Sie dabei!

Neu in 2023
- Fokustag Digitalisierung am Anfang der Jahrestagung
- Young Talent (unter 35, weniger als 5 Berufsjahren in der BAV) Session und Young Talent Preise (500€) sowie Young Talent Abendessen
- Kompletter Tag für HR/Finance Themen
- Corporate Preise
- Konferenz und Ausstellung in der Veranstaltungslocation auf einer Ebene, schneller Wechsel zwischen den Sessions und zwischen Vortrag und Ausstellung möglich
Das war die Betriebliche Altersversorgung 2022
Mit vielen aktuellen Themen, renommierten Sprecher:innen und rund 300 Teilnehmer:innen vor Ort und digital.
Impressionen 2022










Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Versicherungs-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Super Early Bird: Präsenz Ticket 3 Tage 2900€
Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 3 Tage 3100€ (Verkaufsstart am 26.8.2023)
Präsenz Ticket 3 Tage 3200€ (Verkaufsstart am 24.9.2023)
Weitere TicketsSuper Early Bird: Präsenz Ticket 2 Tage 2300€
Super Early Bird: Präsenz Ticket 1 Tag 1800€
Young Talents Präsenz Ticket* 500€
Super Early Bird: Präsenz Ticket für Corporates 1500€
Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 2 Tage 2400€ (Verkaufsstart am 26.8.2023)
Präsenz Ticket 2 Tage 2500€ (Verkaufsstart am 24.9.2023)
Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 1 Tag 1900€ (Verkaufsstart am 26.8.2023)
Präsenz Ticket 1 Tag 2000€ (Verkaufsstart am 24.9.2023)
Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket für Corporates 1800€ (Verkaufsstart am 26.8.2023)
Präsenz Ticket für Corporates 1900€ (Verkaufsstart am 24.9.2023)
10 weitere Tickets anzeigen