Folgende Referent:innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt:


Stefan Bachmann studierte Finance & Economics mit Stationen an der Goethe Universität Frankfurt, dem Boston College und der London School of Economics (LSE). Bis Juni 2017 erwarb sich Bachmann in den zurückliegenden sieben Jahren Erfahrungen innerhalb der Finanzbranche als Industry Manager Banking bei der Google Germany GmbH und leitete dort zuletzt die Vertriebsaktivitäten Fintechs. Zuvor war er mit einer eigenen digitalen Plattform im Lifestyle-Bereich tätig. Stefan Bachmann ist zudem als Vorstand der börsennotierten Muttergesellschaft JDC Group AG für das Plattform- und Bancassurance-Geschäft verantwortlich.

Tobias Bailer verantwortet bei der pension solutions group als geschäftsführender Gesellschafter den Vertrieb und die strategische Marktausrichtung der Unternehmensgruppe. Er verfügt über eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung in der Konfiguration, Kommunikation und Administration von betrieblichen Vorsorgesystemen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt aktuell auf der Digitalisierung der bAV-Beratung, sowohl auf der Informations-, als auch auf der Kommunikations-und Verwaltungsebene.



Paul joined Insight in September 2021 following the transition of Mellon Investments’ fixed income strategies to Insight. He has been in the investment industry since 1994. Paul is the head of fixed income efficient beta, responsible for managing Insight’s quantitative, factor-based fixed income strategies, including the high yield beta strategy. Previously at Mellon Investments, Paul was a senior portfolio manager responsible for the yield curve arbitrage strategy within global asset allocation portfolios. Additionally, he engineered and built the process to automate fixed income portfolio rebalancing and improve operational risk control.
Prior to joining Mellon Investments, Paul was a senior fixed income portfolio associate at PIMCO, where he analyzed portfolios, and implemented and managed active US and global fixed income portfolios. Previously, he was a trader at Westdeutsche Landesbank Tokyo, where he built the interest rate swaps trading desk, and a trader at Bankers Trust Tokyo, where he ran the Japanese government bond book. Both positions included market making and proprietary trading. Paul received a BA from University of Michigan at Ann Arbor. He is a CFA charterholder and is a member of CFA Institute.






Frank Diesterhöft ist seit September 2018 als Head of Fixed Income Sales, Deutschland bei Insight. Er ist verantwortlich für den Vertrieb von Insight’s Anlagestrategien an deutsche institutionelle Anleger. Zuvor war er in verschiedenen Client Relationship Positionen bei Quoniam Asset Management und Berenberg Asset Management tätig. Von 2002 an war Herr Diesterhöft 12 Jahre bei der Commerzbank AG, davon 10 Jahre im Bereich für die Strukturierung von Zinsderivaten und im Derivatives & Solutions Sales. Er begann seine Karriere in der Finanzbranche im Jahr 2001 als Aktien- und Optionenhändler bei der Vereins- und Westbank AG in Hamburg. Frank Diesterhöft verfügt er über einen BBA und einen MSc in Finance von der Frankfurt School of Finance & Management.

Sie arbeitet seit 2001 bei Aon und ist Partner sowie seit 2020 Geschäftsführerin. Die Dipl.-Mathematikerin ist Aktuarin (DAV / IVS).
Vor ihrem Eintritt bei Aon sammelte sie 15 Jahre lang umfangreiche versicherungsmathematische Erfahrungen bei zwei Beratungsunternehmen.
Neben ihrer aktuellen Tätigkeit in der Betreuung und dem Ausbau bestehender Kundenbeziehungen sowie der Neukundengewinnung ist sie als Leiterin des Bereichs Wealth für den Standort Mülheim verantwortlich (seit 2013 schon für andere Standorte).
Sie ist Expertin für die Beratung von Mandanten bei der Gestaltung, Verwaltung, Finanzierung und Kommunikation von Pensions- und Versorgungsplänen und anderen aufgeschobenen Leistungen nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards.
Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und Referentin bei verschiedenen Kunden- und Inhouse-Seminaren zu Themen der Altersversorgung.

Dr. René Döring berät seit über 20 Jahren Unternehmen und Versorgungsträger zum Betriebsrentenrecht mit Schwerpunkt auf De-Risking, einschließlich der Einführung von DC-Modellen, bilanziellem und tatsächlichem Outsourcing von Pensionsverbindlichkeiten sowie der Prozessführung. Daneben begleitet er Unternehmen in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts mit umfassender Erfahrung bei komplexen Reorganisationen und M&A-Transaktionen. Dr. René Döring wird von JUVE sowie weiteren Anwalts-Rankings als einer der führenden Partner im Arbeitsrecht sowie für die Gestaltung betrieblicher Altersversorgung geführt. Er ist unter anderem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV, der IPEBLA sowie des Eberbacher Kreises und Lehrbeauftragter für betriebliche Altersversorgung an der Hochschule Mainz.

Aus- und Weiterbildung Industriekaufmann/Personalfachkaufmann
Über 35 Jahre Erfahrung in HR-Themen (Administration, Recruiting, HR-Controlling, Employer Branding, Altersversorgung etc.)
6 Jahre Betriebsratsvorsitzender E.ON SE
Aktuell Senior Expert Pensions & Benefits.

Martin Eisele ist seit Januar 2021 Leiter und SVP Pension Asset & Liability Management der Uniper SE. Zuvor gestaltete er die Risikostrategie für Devisen und Zinsen im Treasury des Düsseldorfer Energiekonzerns.
Vor seinem Wechsel zur Uniper SE in 2016 war er als Abteilungsdirektor im FX & Commodity Structuring der Großbank HSBC tätig. Seine berufliche Laufbahn begann im Trading von FX Derivaten bei der BHF-BANK in Frankfurt, zuvor studierte er internationale Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck und Aarhus.
Martin Eisele ist Certified Corporate Treasurer (VdT) und Mitglied des Fachressorts Asset Management im Verband deutscher Treasurer.


Trat der Firma 2011 mit vier Jahren relevanter Berufserfahrung bei und war zunächst als Portfolio Manager Fixed Income tätig. Vor Eintritt arbeitete Vera als Fixed Income Analystin bei der BHF-Bank sowie im Covered Bond Research der Commerzbank. Dipl.-Math. (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Certified International Investment Analyst (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management)

Dr. Thorsten Fischer ist seit 2013 bei der Generali Deutschland AG in verschiedenen Positionen tätig. Aktuell verantwortet er als Head of Broker bAV den Bereich betriebliche Altersversorgung für unabhängige Vertriebspartner.
Zuvor war er unter anderem als Leiter Actuarial Management Corporate für die strategische Produktentwicklung und mathematische Betreuung vielzähliger Führungsaufgaben zuständig. Sein Studium der Mathematik absolvierte er an der Julius Maximilians Universität in Würzburg und promovierte im Anschluss an der University of Nottingham (UK).
Er ist Versicherungsmathematischer Sachverständiger für Altersversorgung (IVS) und Ordentliches Mitglied in der Deutschen Aktuarvereinigung (Aktuar DAV).






Christian Heunemann, Dipl.-Math. oec., Jg. 1989, ist Geschäftsführer der IPM Industrie-Pensions-Management GmbH. In dieser Funktion verantwortet er u.a. den Bereich Versicherungsmathematik. Die Schwerpunkte seiner Beratungspraxis sind die Einrichtung und Restrukturierung komplexer betrieblicher Altersversorgungzusagen für Unternehmen sowie die Konzeption zukunftssicherer Versorgungssysteme im Bereich der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung.



Herr Huth ist Partner für Pension und Investment Solutions bei Funding Solutions Deutschland. Er hat zunächst in Jena und Eichstätt Betriebswirtschaftslehre studiert (Dipl. Kfm.) und später einen Studiengang zum Master of Business Administrations in Manchester absolviert. Vor seiner Tätigkeit bei Funding Solutions war Herr Huth Co-Head of Corporates, Cash and Pension Solutions bei der DWS in Frankfurt und als Unternehmensberater bei PwC tätig.







Dr. Rafael Krönung, Diplom-Wirtschaftsmathematiker, ist seit 2022 Vorsitzender der Geschäftsführung der Aon Solutions Germany GmbH. Bereits von 2004 bis 2019 war er als Aktuar und Berater bei Aon tätig und von 2018 bis 2019 auch Vorstandsvorsitzender der UnitedPensions Deutschland AG (Pensionsfonds). Von 2019 bis 2022 verantwortete er die Entwicklung des Pensionskassen-Geschäftsfelds bei Willis Towers Watson. Über viele Jahre übte er das Amt des Verantwortlichen Aktuars für diverse Pensionskassen und Sterbekassen aus. Neben seiner Verantwortung für den Bereich Wealth Solutions bei Aon, berät Herr Dr. Krönung internationale Konzerne in der strategischen Ausrichtung ihrer Altersversorgung in Deutschland und ist in Projekte zur Übernahme und Optimierung von aktuariellen Dienstleistungen für Großkunden eingebunden.
Herr Dr. Krönung ist Mitglied beim Deutschen Aktuarverein (DAV) e. V. und hat die Qualifikation eines IVS-geprüften versicherungsmathematischen Sachverständigen für betriebliche Altersversorgung erworben. Darüber hinaus ist er Mitglied in der Leitung der Fachvereinigung Direktzusage der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) sowie Mitglied in der DAV-Arbeitsgruppe zur reinen Beitragszusage. Er ist regelmäßiger Referent im Rahmen von Fachveranstaltungen und Autor verschiedener Publikationen.


Matthias Lange hat einen Abschluss als diplomierter Bankbetriebswirt der Bankakademie in Frankfurt und arbeitet seit 2009 bei den Kirchlichen Versorgungskassen in Dortmund. Als Senior Portfoliomanager ist er hauptsächlich verantwortlich für die gesamte Wertschöpfung der liquiden Kapitalanlagen im Masterfonds. Zudem ist Herr Lange stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Assetmanagement. Die ersten Erfahrungen im institutionellen Portfoliomanagement sammelte er ab 2007 bei einem kleinen Spezialisten für strukturierte Kreditprodukte. Seine Karriere begann 1996 bei der Commerzbank.










Felix Noppenberger, geboren 1993, startete seine berufliche Karriere bei der Debeka Versicherungsgruppe als Kaufmann für Versicherungen & Finanzen. 2015 wechselte er zum Spezialisten für betriebliche Vorsorge pension solutions und durchlief dort, neben seinem berufsbegleitenden Studium zum Betriebswirt, verschiedene Stationen im Vertrieb und der Digitalisierung. Seit 2021 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Multi Robo Advisor GmbH (wayly) und spezialisiert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Software as a Service Produkten für die Arbeitnehmerberatung in der betrieblichen Vorsorge.“



Christian Pauly, CIIA und CEFA, arbeitet seit 2012 bei Metzler und ist in der Kundenbetreuung der Metzler Pension Management GmbH tätig. Er ist zudem Prokurist der Metzler Pensionsfonds AG und Metzler Sozialpartner Pensionsfonds AG. Vor seinem Eintritt bei Metzler war er von 2008 bis 2012 bei der Frankfurt-Trust Investment Gesellschaft mbH in Frankfurt am Main tätig.





Martina Régnier ist Leiterin Pension Solutions bei der DWS und verantwortet als solche für Kunden im institutionellen Bereich die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen über CTA und Pensionsfonds. In ihrer aktuellen Tätigkeit berät und begleitet sie Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung von der Auslagerungsentscheidung bis hin zur Implementierung der passenden Kapitalanlagestrategie. Sie ist ebenso für die Betreuung bestehender Kundenbeziehungen wie auch die Gewinnung von neuen Kunden verantwortlich. Bevor Frau Régnier zur DWS wechselte war sie bei der Deutschen Bank in der Corporate und Investment Bank im Bereich Rating Advisory tätig. Frau Régnier studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und ist Volljuristin.







Herr Schmagold ist Mitbegründer von Funding Solutions. Herr Schmagold hat zunächst in Göttingen und Sydney Betriebswirtschaft studiert (Dipl. Kfm.) und später einen Studiengang zum Master of
Laws (LL.M.) mit dem Schwerpunkt Altersvorsorge an der Universität Münster abgeschlossen. Herr Schmagold hat zudem eine Ausbildung zum Investment Analysten (CEFA und CIIA) bei der Deutschen
Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA e.V.) in Frankfurt am Main abgelegt. Vor seiner Tätigkeit bei Funding Solutions war Herr Schmagold Principal und Business Leader für den Geschäftsbereich Delegated Investment Solutions von Mercer in Central Europe sowie in verschiedenen Positionen im institutionellen Investment Management für Fidelity International tätig.











