27.09.2022 (mehrtägig), Berlin & Digital

Gas 2022

Souveränität und Versorgungssicherheit im Ausnahmezustand

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Beiträge zu Gas 2022

Matthias Deeg

Wärmewende in Schwung bringen

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 Der Wärmemarkt, welcher etwa die Hälfte des Endenergiebedarfs in Deutschland ausmacht, gerät nicht nur aufgrund…

Wolfgang Langhoff

Aus Pilotphasen sind wir längst rausgewachsen

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender der BP Europa SE, im Gespräch mit der Handelsblatt Journal Redaktion über…

Folker Trepte, Leiter Energiewirtschaft Deutschland, PricewaterhouseCoopers GmbH

Wie Energieversorger sich auf das volatile Marktumfeld einstellen sollten

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 Industrieunternehmen stehen in diesen Zeiten vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Die Hochwasserkatastrophe…

Energiewende: Grüner Wasserstoff aus Lubmin

Energiewende: Grüner Wasserstoff aus Lubmin

Die Schweizer MET Group und die HH2E AG entwickeln gemeinsam einer der bisher größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Europa in Lubmin/Mecklenburg-Vorpommern an der deutschen Ostseeküste….

Florian Feller

Sprechen Sie mit Ihrem Gasverteilnetzbetreiber über Wasserstoff!

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 In Deutschland werden neben der Hälfte aller Haushalte gegenwärtig 1,8 Millionen Industrie- und Gewerbebetriebe…

Videostatement von Florian Feller, Vorsitzender H2vorOrt, Leiter Klimastrategie & Politische Arbeit, erdgas schwaben gmbh

Der Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) – wie versorgen wir zukünftig bundesweit sicher und klimaneutral? Die konkrete Transformationsplanung der Gasverteilnetze hat begonnen – weg vom Erdgas…

Kurzstatement von Prof. Dr. Thomas Thiemann, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Videostatement von Dr. James Watson, Secretary General of Eurogas

Die globalen und europäischen Energiemärkte durchleben turbulente Zeiten. Wohin steuert die Task Force der Europäischen Union?

Videostatement von Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender, Städtische Werke AG, Kassel

Gibt es einen Wettbewerb zwischen den Verbrauchern um Energie? Wer zahlt kurz- und mittelfristig die „Zeche“ des Umbaus der Energieversorgung?

Keine Energiewende ohne Wärmewende

Keine Energiewende ohne Wärmewende

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 von Dr. Florian Bieberbach Den Weg in eine klimaneutrale Zukunft können wir nur beschreiten, wenn wir nicht nur Strom erneuerbar…

Erdgasversorgung – auf dem Weg in eine neue Normalität

Das Ende russischer Erdgaslieferungen ist die größte Disruption, die die europäische Gasversorgung je gesehen hat – sie hat globale Auswirkungen, und es gibt keinen „quick fix“ für Europa. Dazu…

Noch mehr Mut bei der Planungsbeschleunigung!

Noch mehr Mut bei der Planungsbeschleunigung!

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Bundesregierung eine energiepolitische Kehrtwende vollzogen….

Videostatement von Klaus Müller, Präsident, Bundesnetzagentur

Gasmangellage verhindern, Stabilität in den Markt bringen und Klarheit schaffen

Videostatement von Philipp Wörner, Bosch Thermotechnik

Gibt es einen Wettbewerb zwischen den Verbrauchern um Energie? Wer zahlt kurz- und mittelfristig die „Zeche“ des Umbaus der Energieversorgung?

Florian Feller

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden und hat dieses Ziel gesetzlich verankert.

Dies bedeutet, dass wir ausgehend von der Situation heute, in der wir 84 Prozent fossile Energie pro Jahr verbrauchen, diesen Verbrauch bis 2045 auf null senken müssen. Allerdings wird Deutschland auch…

Catherine Gras

Videostatement von Catherine Gras, CEO Storengy UK & Germany

SPEAKERS CORNERSpeicher, wie gut geht die Regulierung? Preparing for the injection season of next year

Videostatement von Dr. Reinhard Klimeck, VP, Senior Business Developer, Nature Energy

Der Weg vom fossilen Erdgas zum Biomethan

Dr. Jörg Bergmann

Wasserstoffhochlauf muss in der Energiekrise beschleunigt werden

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 Die letzten sechs Monate haben in der europäischen Energieversorgung manch alte Wahrheit revidiert. Der Angriffskrieg…

Dr. Bernd Weber

Videostatement von Dr. Bernd Weber, Gründer und Geschäftsführer, EPICO KlimaInnovation

Wasserstoffimport für den Markthochlauf – (k)eine Strategie

Dr. Dirk Wernicke

Grüne Transformation: Vorteil als lokaler Versorger nutzen

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 Unser Fernwärmenetz ist der zentrale Hebel für die Energiewende in unserer Stadt: Im Stadtgebiet Flensburg versorgen wir über…

Den Netzausbau zu beschleunigen, heißt die Energiewende voranzubringen

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022 Wir brauchen und wollen die Energiewende. Das ist weitestgehend Konsens. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und…

Videostatement von Dr. Timm Kehler, Vorstand, Zukunft Gas

Das Gas, die Industrie und sein Standort Deutschland und die Zukunft.

Grüner Wasserstoff muss für den Hochlauf konkurrenzfähig gemacht werden

Grüner Wasserstoff muss für den Hochlauf konkurrenzfähig gemacht werden

Vielen in der breiten Öffentlichkeit wird jetzt erst klar, in wie vielen Sektoren Gas eine bedeutende Rolle spielt: sei es in der Stromproduktion, im Wärmebereich, in der Chemie- und Schwerindustrie…

Timm kehler

Gas neu denken

In Deutschland und Europa ist er fester Bestandteil der Energieversorgung und wird es auch in Zukunft bleiben: Der Energieträger Gas. Jeder zweite deutsche Haushalt heizt mit Gas. Der größte Abnehmer…

Videostatement von Frank Doods

Videostatement von Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Gas als Ländersache. Wie schnell raus aus dem Erdgas? Niedersachsen: Förderung von heimischem Erdgas und in der Nordsee

Methan vs. Wasserstoff – Klare Sache oder eine nicht geführte Diskussion?

Auslaufmodell Erdgas – Was kommt dann? Spätestens mit der aktuellen Gaskrise wird das Thema Erdgas wohl zum Auslaufmodell – was aufgrund der fossilen Quellen angesichts immer ambitionierterer Klimaschutzziele…

Videostatement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur GmbH

Die Rolle von Erdgas/Wasserstoff/Molekülen vor dem Hintergrund des Ukraine[1]Krieges. Was bedeutet das eigentlich für unsere langfristige Ausrichtung und unsere Klimaziele?

Video Statement von Dr. Jörg Bergmann

Video Statement von Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der Geschäftsführung, Open Grid Europe GmbH

Ist die Netzinfrastruktur ein Schlüsselelement für den Erfolg der Energiewende? 

Dr. Gerhard Holtmeier

Session Wärme: Wie sieht der Transformationspfad weg vom Gas aus? Was kommt nach den fossilen Energieträgern? Wo sind die Prioritäten?

Ist es wirklich so einfach einen Pfad weg vom fossilen Gas zu beschließen? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, das der Wärmemarkt immer wieder die Signale der „Neuzeit“ hin zu Klimafreundlichkeit…

Video Statement von Dr. Gerhard Holtmeier, Energieexperte und Beiratsmitglied Zukunft Gas

POTENTIALE IM WÄRMEMARKT | Anwendungsbereich Industrie:Zielerreichung REPowerEU 2030 nur mit grünen Gasen im Wärmesektor schaffbar

Video-Statement von Dr. Thomas Gößmann

Video-Statement von Dr. Thomas Gößmann, Vorstandsvorsitzender, Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V., Vorsitzender der Geschäftsführung, Thyssengas GmbH

IMPULS | Auch nach der Zeitenwende: Gasnetze als Fundament der Energieversorgung von morgen

In der Krise eine Chance sehen

In der Krise eine Chance sehen

Welche Maßnahmen müssen jetzt umgesetzt werden, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu beschleunigen? Durch den Einmarsch in die Ukraine ist Russland nicht nur eine Bedrohung für Europas Freiheit,…

Die Zeit des Wandels ist jetzt

Die Zeit des Wandels ist jetzt

Schon seit einigen Jahren ist vielen von uns klar, dass der Energiesektor und andere Branchen dekarbonisiert werden müssen. Wir haben uns bereits in diese Richtung bewegt, allerdings in einem langsamen…

Ein Plädoyer für kleine Marktakteure

Ein Plädoyer für kleine Marktakteure

Warum KMUs und Start-ups für den Wasserstoffhochlauf unabdingbar sind und wie wir sie einbinden können Der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger ist heute nicht nur aufgrund der formulierten Klimaschutzziele…

Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Jetzt.

Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Jetzt.

“Wir haben einfach keine Zeit zu verlieren”, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck während seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate im März. Er meinte die kurzfristige Diversifizierung…

Interview mit Nina Scholz, Country Manager Germany, Equinor

Interview mit Nina Scholz, Country Manager Germany, Equinor

Equinor beteiligt sich an Projekten für sowohl blauen als auch grünen Wasserstoff. Wieso sollten wir auf beide Formen setzen? Der Bedarf an Alternativen zu Erdgas, Kohle und Öl ist enorm und wird angesichts…

Markthochlauf für Grünen Wasserstoff beschleunigen

Markthochlauf für Grünen Wasserstoff beschleunigen

Verlässliche, sichere und kostengünstige Wasserstofftechnologien für die breite Anwendung in Industrie und Wirtschaft haben das Potenzial, die ambitionierten Klimaziele zu erreichen und neue Wertschöpfung…

Deutschlands Ausbau der Erneuerbaren: Ein Weg zu mehr Resilienz?

Deutschlands Ausbau der Erneuerbaren: Ein Weg zu mehr Resilienz?

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Die deutsche Inflationsrate war im November so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Mit 5,2 Prozent erreichte sie den höchsten…

Timm kehler

Neues Marktdesign für neue Gaskraftwerke

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Die Transformation der großen industriellen Kraft Deutschlands Richtung Klimaneutralität – so hat der neue Bundeswirtschaftsminister…

Netto-Null bis 2045: Die bisherige Mineralölbranche ist auf dem Weg

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Die Mineralölwirtschaft in Deutschland strebt das Ziel von Netto-Null CO2 Emissionen bis 2045 an. Mit ihren Technologien,…

Deutschland braucht flexibles Gas

Deutschland braucht flexibles Gas

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022 Während die neue Koalitionsregierung Pläne festlegt, um den Kohleausstieg zu beschleunigen, findet sich Deutschland…

Experteninterview mit Dr. Timm Kehler, Zukunft Gas e.V.

Von Erdgas über Wasserstoff wird die Brücke in eine klimaneutrale Energie-Zukunft gebaut

Grüner, blauer, grauer Wasserstoff – viele Farben, ein Ziel

Die Klimadebatte hat eines klar gemacht: Wasserstoff ist ein Kernbestandteil bei der Erreichung europäischer Klimaziele, und mehr als 20 Länder weltweit haben allein in den letzten zwölf Monaten einen…

Gasnetze für Wasserstoff nutzen

ADVERTORIAL Regulierung als Schlüssel für schnelle DekarbonisierungSich Ziele zu setzen, ist das eine. Sie zu erreichen, etwas vollkommen anderes. Dies gilt auch in der Klimapolitik. Maßgeblich ist…

Grüne und bezahlbare Versorgung der Zukunft: Mit Gas geht’s

ADVERTORIAL Die extremen Wetterereignisse der vergangenen Monate haben die Auswirkungen des Klimawandels stark in den Vordergrund gerückt. Gleichzeitig verdeutlichen Maßnahmen wie der CO2-Preis: Die…

Gas als Klimaschutzgewinner

Deutschland steht vor einem Modernisierungsjahrzehnt in dem viele Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das betrifft vor allem die Gaswirtschaft. Die ambitionierten Klimaziele machen es notwendig,…

Höchste Zeit, die deutsche Industrie zum Wasserstoff zu führen

Deutschland braucht eine Initiative für Industriewasserstoff Der jüngst veröffentlichte Bericht des Weltklimarates lenkt den Blick auf das schwindende globale CO2-Budget und damit auch auf die Frage,…

Klimaschutz ist kein Wunschkonzert

Ein Aufruf, Lösungen für den Klimaschutz umfassend und integriert zu denken, von Dr. Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) Die intensiven…

Ambitionierte Klimaziele bedeuten auch ambitionierten Infrastruktur-Ausbau

Eine energie- und klimapolitisch bewegte Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Zwei Klimaschutzgesetze, Novellen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes, eine erste Nationale…

Interview mit Herrn Dr. Daniel Teichmann, CEO / Gründer, Hydrogenious LOHC Technologies:

Grüner Wasserstoff gilt als der Schlüssel zur Klimaneutralität. Welche Einsatzmöglichkeiten sehen sie? Grüner Wasserstoff ist wichtig, weil viele Sektoren der Wirtschaft aus unserer Sicht nur durch…

Interview mit Prof. Reimund Neugebauer, Präsident, Fraunhofer-Gesellschaft

Grüner Wasserstoff wird von Industrie und Wissenschaft als Schlüssel zur nachhaltigen Wertschöpfung gepriesen. Seine Ziele reichen von der Dekarbonisierung der Produktionsketten bis zum klimaneutralen…

Gastbeitrag: Schlüsselfaktor Membran für eine effiziente und wirtschaftliche Wasserstoffelektrolyse

Für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem werden enorme Mengen an grünem Wasserstoff benötigt. Gewonnen wird er in einer Elektrolyse mithilfe von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen, indem Wasser…

Stefan Dohler, CEO von EWE, startet seine Wasserstoffreise in Norddeutschland und hat dabei alle Zutaten für grünen Wasserstoff im Gepäck.

Interview mit Nico Rosberg: „Ich glaube an den grünen Wasserstoff“

„Ich glaube an den grünen Wasserstoff“ Nico Rosberg setzt sich für eine klimaneutrale Mobilität ein. Er sieht aber auch, dass dafür noch viele Aufgaben gelöst werden müssen wie der Ausbau erneuerbarer…

Pyrolyse als eine aussichtsreiche Technologie der klimafreundlichen Wasserstofferzeugung

Wasserstoff ist das auf der Erde am meisten verbreitete Element, kommt jedoch nicht in nennenswerten Mengen frei vor, sondern muss unter Aufwendung von Energie aus Ausgangsstoffen erzeugt werden. Das heute…

Grüner Wasserstoff – Der Treibstoff aus Offshore-Windstrom für Deutschlands Energiewende

Die deutschen Klimaziele für das Jahr 2050 sind gesetzt. Einiges ist auch schon passiert, um die Energiewende innerhalb der nächsten Jahre zum Erfolg zu bringen, aber das reicht leider bei Weitem nicht…

2021: Startschuss für die Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff ist zurzeit in aller Munde. Im Jahr 2020 haben sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission ihre Pläne zum Hoffnungsträger der Energiebranche veröffentlicht. Gleichzeitig arbeiten…