Grüner Wasserstoff: Schlüsselelement für den Klimaschutz

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023

Wasserstoff ist ein extrem leichtes Gas, Luft ist rund 14-mal schwerer. In den letzten Jahren hat Wasserstoff jedoch weltweit enormes Gewicht bekommen: Das Gas gilt heute als Schlüsselelement für den Klimaschutz. Denn CO2-neutraler Wasserstoff, produziert per Elektrolyse mit grünem Strom, und seine Folgeprodukte wie E-Fuels sollen maßgeblich dazu beitragen, fossile Energieträger überflüssig zu machen – in der Industrie und im Verkehr genauso wie in der Strom- und Wärmeversorgung.

Gute Gründe also für die EU, mit ihrer „Fit for 55“-Strategie den Aufbau einer starken europäischen Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Auch die Bundesregierung setzt hier mit ihrer Neufassung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) ambitionierte Ziele.

Riesengroßes Marktpotenzial auf allen Stufen der Wertschöpfungskette

Dabei nimmt die Politik sowohl die Erzeugung als auch den Verbrauch in den Blick. So sieht die NWS vor, bis 2030 Elektrolyseure mit einer Leistung von mindestens zehn Gigawatt zu installieren. Um die Nachfrage nach dem grünen Gas anzureizen, hat der Bund milliardenschwere Förderprogramme aufgelegt. Zudem soll bis 2028 ein mehr als 1.800 Kilometer umfassendes Wasserstoff-Netz geschaffen werden.

Die Zahlen zeigen: Das Marktpotenzial von Wasserstoff-Technologien ist riesengroß, auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Das bietet Unternehmen vielfältige Chancen, den großen etablierten Akteuren etwa aus Industrie und Energiewirtschaft genauso wie dynamischen Mittelständlern und engagierten Startups.

Austausch und Vernetzung sind unerlässlich

Der HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo am 6. und 7. Dezember 2023 im Messezentrum Nürnberg spiegelt diese Entwicklung: Auf dem Summit versammeln sich nationale und internationale Entscheider und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Weichen für einen erfolgreichen Markthochlauf zu diskutieren. Dabei liegt der Fokus am ersten Konferenztag in Kooperation mit dem Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update auf Deutschland. Am zweiten Tag stehen europäische und globale Themen im Zentrum.

Die Expo wiederum ist Treffpunkt der „Macher“: Hier präsentieren renommierte Aussteller aus aller Welt innovative Technologien und Projekte – und treffen auf potenzielle Abnehmer.

Weitere Informationen:
www.hydrogendialogue.com

 

Dieser Artikel ist im aktuellen Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ erschienen.
Das vollständige Journal können Sie sich hier kostenlos herunterladen:
Zum Journal