02.11.2022 (mehrtägig), Berlin & Digital

Wirtschaftsfaktor Real Estate

Klima, Kosten, Kapital: Wohin steuert die deutsche Immobilienwirtschaft?

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Beiträge zu Wirtschaftsfaktor Real Estate:

Antizyklische Investoren am Zug

Statement von Nico Rheims, Managing Director – ARDIAN Germany GmbH

Moderne Arbeitswelten schaffen

In der Hamburger Rosenstraße 9 bis 11 setzte apoprojekt als Experte für jeden Transformationsbedarf im Bestand gemeinsam mit pbr Architekten ein eindrucksvolles Projekt um: Die vollumfängliche Revitalisierung…

Wie Softwarenutzung Ihre ESG-Performance steigert und Sie zum ESG-Champion werden.

Klimaschutz und Energieeffizienz beeinflussen den Werterhalt von Wohn- und Gewerbeimmobilien: Werden Immobilien nicht entsprechend gesetzlicher Anforderungen und Marktstandards modernisiert, können sie…

Bestandsgebäude, ESG und Klimaschutzziele

Interview mit Daniel Gerdelmann, Leiter ESG & Sustainability von apoprojekt Daniel Gerdelmann ist Leiter ESG & Sustainability von apoprojekt, dem Design & Build-Spezialisten in Deutschland…

Wie apoprojekt Bestandsgebäude in Zeiten von ESG und New Work transformiert

Gewerbliche Flächen in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Hinsichtlich ihrer Energiebilanz ist bei einem Großteil der Bürogebäude noch viel Luft nach oben und auch bei der Gestaltung der Innenflächen…

Immobilienmärkte 2022: Wendejahr zum Schlechteren?

Na, kommt ja wohl noch mehr, oder?“ – eine zuletzt häufig gestellte Frage inklusive einer klaren Positionierung der eigenen Meinung. Spätestens, nachdem die Expo Real in München zu Ende war, konnte…

Der steinige Weg zur neuen Normalität

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal Immobilienwirtschaft vom 31.10.2022 Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich das Marktgeschehen auf den Immobilienmärkten schlagartig geändert….

Schwarmintelligenz für die Zukunft der Büroimmobilie

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal Immobilienwirtschaft vom 31.10.2022 Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieser Satz wird Helmut Schmidt zugeschrieben. Was der verstorbene Altkanzler…

Martin Haller

Störungen der Lieferketten: unberechenbarer Faktor für Immobilien- und Projektentwickler

Die Marktentwicklungen der letzten Jahre haben zu Turbulenzen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten geführt: Durch die Covid-19-Pandemie, und den seit Februar 2022 andauernde Konflikt zwischen Russland…

Volker Weinmann

Die Wärmepumpe ist Schlüsseltechnologie der Wärmewende

Der Heizungsmarkt ist in Bewegung und die Politik gibt eine klare Richtung vor – beispielsweise beim digitalen Wärmepumpen-Gipfel Ende Juni 2022 oder im Rahmen des gemeinsamen Konzeptpapiers des Bundeswirtschafts-…

Ingeborg Esser

400.000 neue Wohnung als Ziel

Video-Statement von Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., zu den Ergebnissen des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum und deren Umsetzbarkeit…

Heiko Maaß

ESG als Renditechance in der Immobilienwirtschaft begreifen

„Lage – Lage – Lage“ ist die bekannte Antwort auf die Frage, welches das wichtigste Attribut einer Immobilie sei. Aber welche Faktoren dem Wert von Immobilien zu- oder abträglich sind,…

Heizkosten und CO2-Emissionen senken mit Luft-Luft-Wärmepumpen

Luft-Luft-Wärmepumpen inkl. Sky Air und VRV haben ein großes Potenzial, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu beschleunigen und CO2 einzusparen. In Wohn- und Nichtwohngebäuden kann mit ihnen eine…

Jens Gaigalat

Technologien zur Wärmerzeugung im Vergleich

Der vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geplante, verstärkte Rollout von Wärmepumpen, der den Einbau von insgesamt sechs Millionen Wärmepumpen bis zum Jahr 2030 vorsieht, ist ein…

Wir könnten jede Fläche 2x vermieten…

Dr. Peter Bartholomäus, Mitglied der Geschäftsleitung Internationales Portfoliomanagement, Garbe Industrial Real Estate und Prof. Dr. Thomas Beyerle, Managing Director – Catella Property Valuation…

Wie attraktiv ist die Investition in Immobilien noch?

Nicole Pötsch, Head of Investment and Strategic Development North and Central Europe, Allianz Real Estate über die Auswirkungen von Inflation, steigenden Zinsen und Kostenexplosion für die Immobilienwirtschaft…

Interview mit Frank Talmon l’Armée, Vorstand der SEMODU AG über nachhaltige Immobilien und die Bedeutung guter ESG-Konzepte.

Lieber Herr Talmon l’Armée, ESG bestimmt immer stärker die wirtschaftliche Debatte. Wie wichtig ist das Thema für SEMODU? Bei uns von SEMODU steht ESG ganz oben auf der Agenda. Das kommt auch…

Jens R. Rautenberg

Wie entwickelt sich der Wohnungsmarkt als Kapitalanlage?

Videostatement von Jens R. Rautenberg, Geschäftsführer Conversio Gruppe

Langfristige Trends treffen auf Zeitenwende: Neue Standortmuster von Logistik und Industrie in Deutschland und Europa

Seit Jahren ist die Flächennachfrage bei Gewerbeimmobilien so hoch, dass an den etablierten Standorten die verfügbaren Grundstücke und Mitarbeiterressourcen nahezu erschöpft sind. Der Bestand an Bauland…

Jens R. Rautenberg

„Nur beim privaten Kapitalanleger ist die Nachfrage stabil“ Jens R. Rautenberg, Geschäftsführer Conversio Gruppe

Ob Mietwohnungen als Kapitalanlage weiterhin gefragt sein werden und wie sich die Assetklasse in den kommenden Jahren entwickeln wird, lesen Sie im Interview mit Jens R. Rautenberg.

Lars Reubekeul, Partner, DLA Piper

Der Frankfurter Masterplan für Rechenzentren

Das neue Rechenzentrumskonzept der Stadt Frankfurt sieht zur Ansiedlung von Rechenzentren eine Einteilung des Stadtgebietes in Eignungsgebiete, eingeschränkte Eignungsgebiete und Ausschlussgebiete für…

Anlagequoten: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit steht die Regulierung

Advertorial Mancher wollte, wenn er könnte; mancher würde, wenn er dürfte. Zu viele Konjunktive? Der Reihe nach: Die Portfolioallokation hat für institutionelle Investoren an strategischer Relevanz…

„Eine gute Nachricht für die Mieterinnen und Mieter“

Advertorial Im Rahmen eines viel diskutierten Milliardendeals haben drei kommunale Berliner Wohnungsbaugesellschaften kürzlich 14.750 Wohnungen von Vonovia und Deutsche Wohnen erworben. Den größten…

Architekten und KI gestalten gemeinsam die Städte der Zukunft

Advertorial Die Digitalisierung ist in weiten Teilen auch in der deutschen Baubranche angekommen. Planungs- und Bauunternehmen haben die akute Notwendigkeit innovativer Technologien zur Sicherung ihrer…

Eine neue Zukunft für unsere Innenstädte

Düsseldorf, Leipzig, München, aber auch Städte wie Flensburg, Münster, Magdeburg – Leerstand ist in die Fußgängerzonen eingezogen, Flächenpreise sind eingebrochen, bei Neuvermietung werden geringere…

Der kürzeste Weg aus der Krise: Die 15-Minuten-Stadt

Die Zukunftsfähigkeit unserer Städte wurde schon vor Beginn der Corona-Pandemie hitzig diskutiert. Nicht grundlos ist sie bereits in den Sustainable Development Goals explizit als eine der großen Herausforderungen…

Video-Interview mit Dr. Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender, Strabag

„Ein Zurück wird es nicht mehr geben“. so Dr. Thomas Birtel. Wohn- und Arbeitswelten müssen sich den veränderten Verbrauchergewohnheiten anpassen. Begleitet wird die notwendige Restrukturierung…

Interview mit Henrie Kötter CEO ECE Work & Live

Lieber Herr Kötter, die ECE hat sich vor einigen Monaten umstrukturiert, und ist nun mit der ECE Work & Live in allen Asset Klassen, vor allem im Bereich Wohnen stärker vertreten. Welche Bereiche…

Was hat E-Banking mit der Immobilienbranche zu tun?

Die Baubranche ist dafür verschrien, die Digitalisierung zu verschlafen. Viele renommierte Beratungshäuser stellen ihr nicht das beste Zeugnis aus. Eine Studie der TU Wien spricht eine andere Sprache….

Ein rechtlicher Blick: Klimaschutz im Immobiliensektor – heute, morgen, übermorgen

Der Gebäudesektor ist einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist der Gesetzgeber daher gezwungen, die Energiebilanz von Gebäuden erheblich zu verbessern….

Co-Living wird erwachsen: Wohnen als Service

Corona als Brennglas: Wenige Metaphern werden im öffentlichen Diskurs gerade so gerne gezückt. Viele Themen, schon lange auf der Agenda, sind plötzlich unausweichlich – weil sich Verhalten bereits…

Low-Tech: Die Zukunft des Immobilienmarktes

Mit energieautarken Gebäuden Investitionen senken und Einnahmen erhöhen In Wohnraum investieren? Explodierende Baukosten, geringe Rendite – viele Anleger winken ab. Es braucht clevere, disruptive Geschäftsmodelle,…

Dr. Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender, Strabag zu den aktuellen Herausforderungen der Baubranche

Zwischen Home Alone und Club-Atmosphäre

In unserer zunehmend ökonomisierten und effizienten Welt hat die Frage nach dem „Was will  der Mensch wirklich?“ fast schon einen philosophischen Charakter. Ändern wir die Fragestellung  mit Blick…

Wohnen der Zukunft

Nachhaltige und branchenübergreifende Konzepte sind die Antwort auf sich verändernde Bedürfnisse 2020 ist das Jahr, in dem sich Wohnen grundsätzlich verändert. Die Menschen ziehen sich ins Private…

„Die Durststrecke wird nicht für alle gleich lang sein“

ADVERTORIAL Seit knapp sieben Jahren treibt Florian Kollenz die internationale Expansion der 25hours Hotels  voran. Dabei ist der Chief Development Officer der Hotelgruppe in der Regel rund 150 Tage…

Das merkwürdige Verhältnis der Immobilienwirtschaft zur Nachhaltigkeit

Es rührt sich etwas in weiten Teilen der Immobilienwirtschaft. Es scheint, als würden die drei Buchstaben ESG dafür sorgen, dass die Branche das Thema Nachhaltigkeit neu für sich entdeckt. Wieder einmal….

Die Welt nach Corona aus Proptech-Sicht

Die Infektionskrankheit COVID-19 hat unerwartet und schnell die Art und Weise verändert, wie wir miteinander leben und arbeiten und damit auch, wie wir Immobilien nutzen: Arbeiten von Zuhause statt im…