07.03.2023 (mehrtägig), Essen

Zukunft Stahl 2023

Strategien für eine grüne Stahlindustrie: innovativ – nachhaltig – effizient

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Beiträge zur Handelsblatt Jahrestagung Zukunft Stahl

Burkhard Dahmen

„Stahlproduzenten können nur so gut sein wie die Lösungen, die wir entwickeln“

Interview mit Burkhard Dahmen, CEO der SMS group Die Metallindustrie steht vor einem historischen Wandel. Heute trägt die Produktion von Stahl, Aluminium und Kupfer mit insgesamt rund 10 Prozent zu den…

Konstantin von Oldenburg

Der Weg in die grüne Zukunft ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Die derzeitige geopolitische Situation und Energiekrise stellen uns seit einigen Monaten vor große Herausforderungen. Seit der Energiepreiskrise Ende 2021 als Folge des sprunghaften Anstiegs der Energiegroßhandelspreise…

tim eschert

Im Kampf gegen den Klimawandel drängt die Zeit. Darum müssen auf dem Weg zu „Grünem Stahl“ auch laufende Anlagen verbessert werden!

Die öffentlich geführte Debatte macht es deutlich: Zu „grünem Stahl“ gibt es in Zukunft keine Alternative – vor allem, wenn man es mit der Dekarbonisierung der Industrie ernst meint. Es ist absehbar,…

Simon Zühlke

Referent Simon Zühlke (Co-Founder & Managing Director, vanilla steel) stellt sein Vortragsthema vor

Simon Zühlke wird am 8. März bei der Handelsblatt Tagung Zukunft Stahl in seinem Vortrag ein Update über die Digitalisierung im Stahlhandel geben. Freuen Sie sich auf einen sehr spannenden Kommentar,…

Prof. Dr. Lindner

Interview mit Herrn Prof. Dr. Rainer Lindner, Vorstandsvorsitzender der Heine + Beisswenger Gruppe

Herr Prof. Dr. Lindner, wie sehen Sie die Zukunft der Stahlbranche in Deutschland? Laut des jährlichen Global CEO-Survey, das PwC auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos 2023 vorgestellt hat, rechnen 82%…

Geschätzte weltweite Stahlnachfrage in den Jahren 2012 bis 2023

Stahl ist einer der wichtigsten Rohstoffe, weswegen es nicht wunderlich ist, dass auch für dieses Jahr ein Anstieg der weltweiten Stahlnachfrage prognostiziert wird. Zwar trüben Inflation und der Krieg…

statistik-umsatz

In- und Auslandsumsatz der deutschen Metallindustrie

Hinter der Industriekultur in Deutschland steckt eine lange Geschichte, besonders die Metallindustrie gehörte schon immer zu den wichtigsten Industriezweigen in Deutschland. Das Verhältnis zwischen In-…

Roland Mauss

Den Blick nicht verengen – dafür ist das Thema Carbon Foot Print viel zu wichtig.

Nicht selten werden große, zukunftsrelevante Themen in der öffentlichen und politischen Diskussion verengt. Klimaschutz, Elektro-(Mobilität), Pandemie, Migration und viele mehr könnte man hier exemplarisch…

Dr. Karl-Ulrich Köhler

Video-Statement von Dr. Karl-Ulrich Köhler (Vorsitzender der Vorstände, Dillinger und Saarstahl)

Dr. Karl-Ulrich Köhler (Vorsitzender der Vorstände, Dillinger und Saarstahl) und Dr. Anne-Marie Großmann (Member Executive Board, Georgsmarienhütte Holding GmbH) diskutieren auf der Handelsblatt Jahrestagung…

Burkhard Dahmen

Statement des Referenten Burkhard Dahmen (Chairman of the Managing Board and CEO, SMS group)

„Ohne die nachhaltige Produktion von Metallen werden wir das Klima nicht retten können. Die gute Nachricht ist aber: Die Technologien und Lösungen für „turning metals green“ stehen bereit, und…

Prof. Dr. Rainer Lindner

Statement des Referenten Prof. Dr. Rainer Lindner (Vorsitzender des Vorstands – Heine + Beisswenger Stiftung + Co. KG)

Das anspruchsvolle Marktumfeld hat die Grenzen der Globalisierung aufgezeigt. Lieferketten geraten unter Druck und werden wieder stärker lokalisiert. Innovationen und neue technologische Ansätze können…

Grüner Stahl: Ambitioniertes Vorhaben mit erheblicher Strahlkraft

Rasch steigende Zinsen und Preise verteuern die geplanten Investitionen in neue Anlagen. Drohende Lieferengpässe bei Erdgas sowie die bereits eingetretenen Kostenexplosionen erschweren den Einsatz dieser…

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel

Der 3. Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel ist das Hybrid-Event aller Entscheider:innen, für die Wasserstoff mehr als nur ein Energieträger ist. Seien Sie dabei, wenn Expert:innen aus Politik, Forschung…

Supply Chain: Rohstoffschwankungen effizient managen

Seit Jahrhunderten werden Wirtschaftsmodelle nach Angebot und Nachfrage ausgerichtet. Mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie zeigt sich deren Verhalten allerdings deutlich sprunghafter, was insbesondere…

Wie kann die Stahlindustrie intelligente Technologien an die Komplexität der Preisgestaltung anpassen?

Stahl ist das am meisten gehandelte Industriegut und fungiert weltweit für Entwicklungsländer und Industrienationen gleichermaßen als Wachstumsmotor. Allerdings ist die Stahlindustrie genau wie andere…

Quo vadis, Energiepreise?

Während wir im Jahr 2020 noch von einer „Gasschwemme“ sprachen, kletterten im gerade vergangenen Jahr die Kosten für Strom und Gas in ungeahnte Höhen und enorme Preisschwankungen rauben uns den…

„Wir wollen bis 2025 in der gesamten Wertschöpfungskette Wasserstoff-ready sein.“

Verfügbarkeit und Preis sind die zentralen Faktoren, wenn grüner Wasserstoff für die Industrie verfügbar werden soll. Bisher ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse im industriellen…

Wir wollen bis 2025 in der gesamten Wertschöpfungskette Wasserstoff-ready sein

Verfügbarkeit und Preis sind die zentralen Faktoren, wenn grüner Wasserstoff für die Industrie verfügbar werden soll. Bisher ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse im industriellen…