Das anspruchsvolle Marktumfeld hat die Grenzen der Globalisierung aufgezeigt. Lieferketten geraten unter Druck und werden wieder stärker lokalisiert. Innovationen und neue technologische Ansätze können Game Changer für viele Unternehmen werden und die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland sichern. Als Stahl- und Metallhandelsunternehmen sind wir ein wichtiger Partner sowohl für die Herstellerwerke, als auch für die Kunden aus Automotive, Maschinenbau, Erneuerbare Energie, Agrarwirtschaft, Lebensmittelindustrie etc.
Es ist uns eine Verpflichtung zu helfen, dass die deutsche Stahlindustrie ihre Nachhaltigkeitsziele erreicht. Über Synergien zwischen Herstellern, Handel und Kunden kommen wir schneller voran auf dem Weg zum Grünen Stahl.
Die von Heine + Beisswenger angeregten Stahlpartnerschaften unterstützen die Transformation der deutschen und europäischen Stahlindustrie. Wir haben damit gezeigt, dass wir auch in der Wertschöpfungskette weitere CO2-Einsparungen auf der Rohstoff- und Lieferantenseite für unsere Kunden erreichen können. Darüber hinaus erfordert die Transformation der Stahlindustrie eine geteilte Verantwortung zwischen Unternehmen und Politik.
Professor Lindner wird am 7. März auf der Handelsblatt Tagung Zukunft Stahl einen Impuls halten zum Thema: „Nachhaltige Innovationen in der Stahl-Wertschöpfungskette. Perspektiven des Handels“. Melden Sie sich noch heute an und diskutieren Sie mit.