07.03.2023 (mehrtägig), Essen

Zukunft Stahl 2023

Strategien für eine grüne Stahlindustrie: innovativ – nachhaltig – effizient

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Impressionen 2023

Gestörte Lieferketten, Energiekrise und Krieg in Europa: Die Stahlindustrie wird derzeit an vielen Fronten gleichzeitig herausgefordert. Parallel dazu muss die Branche mit der Dekarbonisierung die wohl größte Transformationsleistung ihrer Geschichte vollbringen. Dafür sind enorme Investitionen nötig – und eine ganze Menge Mut.

In dieser schwierigen Lage ist der Dialog zwischen der Branche, der Wissenschaft und den politischen Entscheidungsträgern so wichtig wie nie. Das Handelsblatt bietet mit der Jahrestagung „Zukunft Stahl“ hierfür eine unabhängige Plattform, auf der wesentliche Weichenstellungen der Branche mit Topmanagern, Spitzenpolitikern und Experten diskutiert werden.

Seien Sie Teil des wichtigsten Pflichttermins der Branche am 7. und 8. März in Essen.

Moderatoren:

Kevin Knitterscheidt Stv. Ressortleiter Podcast, Live und Video – Handelsblatt
Martin Wocher Branchenanalyst – Handelsblatt

Themen:

  • Transformation Grün: Finanzierung, Visionen, Best Cases
  • Innovationen und Orientierung in unsicheren Zeiten
  • Industriestandort Deutschland: Energiepreise, Fachkräftemangel, Inflation
  • Stahlhandel der Zukunft
Mehr

Referent:innen

Dr. Anne-Marie Großmann Member Executive Board – Georgsmarienhütte Holding GmbH
Guido Kerkhoff CEO – Klöckner & Co SE Mehr Informationen

Geboren 1967, seit dem 13. Mai 2021 Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE und bestellt bis zum 31. August 2023. Er verantwortet die Gesamtkoordination der Vorstandsarbeit sowie funktional die Bereiche Corporate Strategy / M&A, Group HR, Pensions & Insurances, Investor Relations, Internal & External Communications, kloeckner.i (einschließlich Group IT), Legal & Governance / Risk / Compliance und Sustainability. Zusätzlich ist er für das operative Geschäft in der Schweiz und im Vereinigten Königreich verantwortlich.

Bernhard Osburg Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Vorsitzender des Vorstands – thyssenkrupp Steel Europe AG Mehr Informationen

Bernhard Osburg ist seit dem 1. Oktober 2021 Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG. Er verantwortet u. a. die Ressorts Strategie & Unternehmensentwicklung sowie Innovation. Zuvor war er seit dem 1. März 2020 Sprecher des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG. Seit Juli 2019 ist er Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG und zeichnete u. a. für die Ressorts Vertrieb und Supply Chain Management verantwortlich. Bernhard Osburg ist seit 2014 für thyssenkrupp Steel Europe tätig. Vor seiner Mitgliedschaft im Vorstand leitete er die Vertriebssteuerung, nachdem er zuvor für die Business Unit Automotive zuständig war. Für die Jahre 2023 und 2024 wurde Bernhard Osburg zum ehrenamtlichen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Seine berufliche Laufbahn startete er 1996 in der Johnson Controls Interior GmbH. Nachdem er von 1998 bis 2000 als Unternehmensberater in der ROI Management Consulting AG in München tätig war, trat er im Jahr 2000 in den thyssenkrupp-Konzern ein und bekleidete dort verschiedene Positionen in Vertrieb und Technik. Von 2009 bis 2011 war er Geschäftsführer Vertrieb und Technik der thyssenkrupp Umformtechnik GmbH. Zwischen 2011 und 2014 war Bernhard Osburg Mitglied des Vorstands der Gestamp Automocion, bevor er 2014 zurück zu thyssenkrupp wechselte. Bernhard Osburg, Jahrgang 1968, studierte Maschinenbau an den Universitäten Duisburg und Düsseldorf.

Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre für die nächste Handelsblatt Jahrestagung Zukunft Stahl an.
Jetzt anfordern

Wir sehen überall auf der Welt massive Veränderungen. Das betrifft auch, aber nicht nur die Klimapolitik. Ganze Gesellschaften orientieren sich neu. Bestehende Strukturen und Systeme werden hinterfragt und zum Teil auch neu gedacht – Ende offen. Es ist wichtiger denn je sich persönlich auszutauschen und ins Gespräch zu kommmen. Es gilt: Endlich mal wieder rauskommen, Kolleg:innen treffen und mit Abstand auf das eigene Business schauen:

weiterlesen

Haupt-Partner und Gastgeber

Accenture

Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, führend in Digitalisierung, Cloud und Security. Wir bringen unsere umfassende Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten in mehr als 40 Branchen ein und bieten Dienstleistungen aus den Bereichen Strategy & Consulting, Interactive, Technology und Operations – gestützt auf das weltweit größte Netzwerk aus Centern für Advanced Technology und Intelligent Operations. Unsere 674.000 Mitarbeitenden arbeiten jeden Tag für Kunden in über 120 Ländern daran, Technologie und menschliche Kreativität zu vereinen. Wir setzen auf Veränderung, um Mehrwert und gemeinsamen Erfolg zu schaffen – für Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre, Partner und für die Gemeinschaft.

www.accenture.de

Starke Stimmen der Branche

Ohne die nachhaltige Produktion von Metallen werden wir das Klima nicht retten können. Die gute Nachricht ist aber: Die Technologien und Lösungen für „turning metals green“ stehen bereit, und die europäische Stahlindustrie wird bei dieser Transformation die Führungsrolle einnehmen.

Burkhard DahmenChairman of the Managing Board and CEO, SMS group

Die Zukunft des Stahlhandels steht klar im Zeichen der Dekarbonisierung. Das umfasst auch die nachhaltige Gestaltung der Wertschöpfungsketten. Bei Klöckner & Co stehen wir daher für mehr Transparenz hinsichtlich der CO2-Emissionen von der Rohstoffgewinnung bis zur Auslieferung an den Kunden.

Guido KerkhoffCEO, Klöckner & Co SE

Die Stahlindustrie steht vor dem größten Wandel ihrer Geschichte: Wir alle haben uns sehr anspruchsvolle Ziele gesetzt, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Doch die finanziellen Herausforderungen sind hoch, es bedarf eines gemeinsamen Kraftakts von Industrie und Politik. Nur so können wir Europas Stahlindustrie nachhaltig wettbewerbsfähig halten. Gelingt dieser Kraftakt nicht, laufen wir Risiko Europas Deindustrialisierung zu forcieren.

Dr. Henrik AdamVice President European Corporate Affairs, Tata Steel Limited
Das aktuelle Handelsblatt Journal Industrie 4.0
Lesen die 24 Beiträge von führenden Köpfen in ihren Gebieten und erhalten einen Überblick über Lösungen, Ideen und Strategien, wie die deutsche Industrie diese Herausforderungen meistern und sich in die Pole Position schieben kann.
Zum kostenlosen Download
Event-Newsletter Energie


Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Jetzt kostenlos abonnieren
Ansprechpartner
Frank Hölscher Kundenberatung & Anmeldung
Tobias Schalamon Sponsoring & Partnerschaften
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH