In einem Jahr voller Veränderungen hat die Stahlindustrie neue Höhen und Tiefen erlebt. Knapper werdende Ressourcen und steigende Preise haben nicht nur die Dynamik des Marktes verschoben, sondern auch die Dringlichkeit für eine nachhaltige Transformation verstärkt. Es muss dringend gehandelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und eine nachhaltige Zukunft für die Stahlindustrie zu gestalten. Eine leistungsfähige Stahlindustrie ist nicht nur von entscheidender Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele.
Welche geopolitischen Risiken und Unsicherheiten beeinflussen die Stahlindustrie? Wer wird die Vorreiterrolle bei der grünen Transformation übernehmen und den Markt mit nachhaltigem Stahl beliefern? – Welche Möglichkeiten bestehen für Kooperationen und Partnerschaften in der Stahlindustrie, um gemeinsam Herausforderungen anzugehen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen bei der Zukunft Stahl 2024 diskutieren.
Seien Sie Teil eines inspirierenden Dialogs mit Experten, Branchenführern und Gleichgesinnten. Entdecken Sie, wie die Stahlindustrie sich an die neuen Anforderungen anpasst und gleichzeitig nachhaltig wächst.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Stahlbranche.
Diese Speaker:innen haben bereits zugesagt:

Dr. Alexander Becker ist seit Juni 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der Georgsmarienhütte Holding GmbH und CEO der GMH Gruppe. Die GMH Gruppe mit Stammsitz in Georgsmarienhütte bei Osnabrück bündelt Unternehmen von der Schrottverwertung über die Stahlerzeugung und -verarbeitung bis hin zu Schmiedetechnik und Guss. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Produktionsschwerpunkt der zugehörigen Unternehmen liegt in Deutschland und Österreich. Die GMH Gruppe setzt seit jeher auf Elektrostahl. Elektrostahl steht für 30 Prozent der Rohstahlproduktion in Deutschland, aber für nur 3 Prozent der Emissionen der Eisen- und Stahlindustrie. Dr. Alexander Becker gilt als versierter Manager von Produktionsunternehmen. Der 44-Jährige, der an der international renommierten Otto Beisheim School of Management (WHU) zum Thema ‚Supplier Management in Developing Countries‘ promoviert und zuvor Internationales Management in Rio de Janeiro sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt studiert hat, kann bereits auf eine beachtliche internationale Managementkarriere zurückblicken: Seit 2015 war Dr. Alexander Becker für thyssenkrupp tätig und hat von Brasilien und Deutschland aus die global produzierende Geschäftseinheit Forged Technologies geführt. Industrieerfahrung sammelte er zuvor im Automotivebereich: Bei der Continental AG waren dies in den Jahren 2007 bis 2014 Stationen in Brasilien und China. In den Jahren 2015 und 2014 gehörte er zur Gruppe der ‚Top 40 under 40‘. Die GMH Gruppe will Dr. Alexander Becker zum europaweit führenden Anbieter von grünem Stahl machen. Dafür gibt er neue Impulse für Wachstum, Innovation sowie Präsenz auf den Weltmärkten und setzt auf eine strikte Performance- und Ergebnisorientierung.

Bernd Fleschenberg ist seit dem 1. März 2013 COO der TSR Recycling GmbH & Co. KG, einem der führenden Unternehmen Europas für das Recycling von Eisen- und Nichteisenmetallen. Die Herausforderungen von Stoffstrommanagement, effizienter Recyclinglogistik und Herstellung von qualitativ hochwertigen Recyclingrohstoffen begleiten ihn seit fast drei Jahrzehnten. Seine berufliche Laufbahn begann bei der in Westfalen ansässigen RETHMANN-Gruppe, anschließend durchlief er mehrere Stationen als Geschäftsführer verschiedener Gesellschaften in der REMONDIS Gruppe. Dort verantwortete er unter anderem den Bau einer der deutschlandweit größten Papiersortieranlagen am Standort Berlin und den Bau einer thermischen Restabfallverwertungsanlage deren Energie bereits im Jahre 2008 vollständig in einem Unternehmen der chemischen Industrie zum Einsatz kam bzw. immer noch kommt und damit fossile Brennstoffe substituiert hat. Bernd Fleschenberg engagiert sich darüber hinaus als Vorstandsmitglied beim Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. (BDE) sowie im Vorstand der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE) für Themen der Kreislaufwirtschaft und eine Stärkung von Circular Economy.

Geboren 1967, seit dem 13. Mai 2021 Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE und bestellt bis zum 31. August 2023. Er verantwortet die Gesamtkoordination der Vorstandsarbeit sowie funktional die Bereiche Corporate Strategy / M&A, Group HR, Pensions & Insurances, Investor Relations, Internal & External Communications, kloeckner.i (einschließlich Group IT), Legal & Governance / Risk / Compliance und Sustainability. Zusätzlich ist er für das operative Geschäft in der Schweiz und im Vereinigten Königreich verantwortlich.

Ihre Gastgeber:



Der Transformationsprozess der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ist eine der großen Zukunftsaufgaben. Recyclingrohstoffe, wie sie das Unternehmen TSR Recycling am Standort Duisburg in der im April 2023 in Betrieb genommen Anlage produziert, nehmen in diesem Transformationsprozess eine immer bedeutendere Rolle ein.
Erfahren Sie bei der Guided Tour entlang der neuen Aufbereitungsanlage auf der Rohstoffinsel im Duisburger Hafen, wie mittels neuartiger Separations- und Messtechniken das qualitativhochwertige Recyclingprodukt TSR40 hergestellt wird. Dank der genau definierbaren Begleitelemente ist TSR Recycling in der Lage, der Stahlindustrie einen Rohstoff zur Verfügung zu stellen, der nicht nur energie- und klimaschonend ist, sondern mit dem auch der Recyclinganteil in der Stahlproduktion ohne Qualitätsverlust beim Endprodukt .


Warum Sie dabei sein müssen:
Im exklusiven Kreis von Teilnehmenden, Referent:innen und Partnern treffen wir uns im Oktogon auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen und diskutieren kritisch und konstruktiv die wichtigsten Themen der Stahlindustrie.
- Wir diskutieren tagesaktuelle Entwicklungen.
- Wir bringen die zusammen, die dringend miteinander reden müssen.
- Wir liefern die notwendigen Denkanstöße, um die drängenden Herausforderungen der Branche zu lösen.
Premium Partner

Accenture
Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, das führende Unternehmen, Regierungen und weitere Organisationen unterstützt. Durch den Aufbau eines digitalen Geschäftskerns, Prozessoptimierung, Beschleunigung des Umsatzwachstums und die Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen schaffen wir für unsere Kunden in mehr als 120 Ländern Mehrwert. Technologie steht dabei im Mittelpunkt des Wandels, den wir mit starken Partnerschaften in unserem Ökosystem vorantreiben. Unsere rund 733.000 Mitarbeitenden verfügen über umfassende technologische Kompetenz, insbesondere auf den Gebieten Cloud, Data und Künstliche Intelligenz, sowie über tiefgehende Branchenkenntnis und funktionale Expertise. Damit setzen sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen, Lösungen und Ressourcen in den Bereichen Strategy & Consulting, Technology, Operations, Industry X sowie Song um.
www.accenture.deImpressionen 2023









Platzreservierung gültig bis zum 22. Dezember 2023

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Super Early Bird: Präsenz Ticket 2200€
Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 2400€ (Verkaufsstart am 23.12.2023)
Präsenz Ticket 2500€ (Verkaufsstart am 27.1.2024)