25.05.2023 (mehrtägig), Berlin

15. Food Safety Kongress 2023

Sicher. Nachhaltig. Zukunftsorientiert.

Event beendet
Euroforum Konferenz

Beiträge zum Food Safety Kongress

IFS Trend Risk Report April 2023

Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…

Food Fraud schnell entdecken mittels 1H-NMR-Spektroskopie

Unentbehrlich für Ihre eigene Qualitätssicherung sind Authentizitätsprüfungen um Food Fraud zu erkennen. Unbekannte Beimischungen und Verfälschungen jeglicher Art sind mittels 1H-NMR-Spektroskopie…

Till Hahn

Herausforderung ESG

ESG (Environmental Social Governance) stellt die Geschäftswelt vor eine riesige Herausforderung, da verschiedene Themen, die allesamt bereits seit vielen Jahren besprochen werden, nun plötzlich ganz…

Networking, Networking, Networking

Der Food Safety Kongress wäre nicht DER Branchentreff im Bereich Lebensmittelsicherheit und -qualität, wenn es nicht so viele Networking-Gelegenheiten geben würde, die für den entscheidenden Wissensvorsprung…

IFS Trend Risk Report Februar 2023

Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…

pargmann

Künstliche Intelligenz: Vom „Hype“ zum „Game Changer“!

… so der Titel des Vortrags von Prof. Dr.-Ing. Hergen Pargmann (CEO, CompanyMind), einer der Referenten des Food Safety Kongresses 2023. Im Vorfeld des Kongresses stand er uns für ein paar Fragen zum…

Prof. Dr. Thomas Klindt

Hersteller- statt Händlerpflichten – ein Plädoyer für mehr Fairness und Verbraucherschutz

… so der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Thomas Klindt, einer der Referenten des Food Safety Kongresses 2023. Im Vorfeld des Kongresses stand er uns für ein paar Fragen zum Thema Rede und Antwort….

ifs-report

IFS Trend Risk Report December 2022

Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…

IFS Trend Risk Report April 2022

Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…

Persistente organische Schadstoffe (POP): eine Herausforderung für Lebens- und Futtermittelproduzenten, Überwachung und Labore

Kontaminanten gelangen im Unterschied zu Rückständen (z.B. von Pestizidwirkstoffen oder (Tier-) Arzneimitteln) in der Regel unbeabsichtigt in Lebens- oder Futtermittel. Sie können bei der Gewinnung,…

Genug Digitalisiert – Zeit für Entscheidungen

Seit Jahren macht sich in der Food Safety Branche eine gewisse Digitalisierungsratlosigkeit spürbar breit. Obwohl es einen breiten Konsens über die Vorteile der Digitalisierung zu geben scheint, erntet…

Digitalisierung Identifikation – Rückverfolgbarkeit – Kommunikation – Handlungsfähigkeit

Wenn sich herausstellt, dass Produkte verunreinigt wurden und Konsumenten daran erkrankt sind, müssen diese Produkte identifiziert, ihr Herkunftsort lokalisiert, die Kommunikation gestartet und die Produkte…

Sensory Claims – eine echte Hilfe für Verbraucher*innen oder doch nur ein Beitrag zur Informationsflut von Fertigverpackungen?

Die Verwendung von Health Claims oder Green Claims sind bereits gängige Praxis bei der Auslobung von Produkten. Gänzlich unterschätzt und bisher wenig eingesetzt werden im Markt jedoch sensorische Aussagen…

IFS Trend Risk Report

IFS Trend Risk Report

Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…

Ökologisch, gesundheitsfördernd, sozial und wirtschaftlich – nachhaltige Lebensmittel heute und in Zukunft

Kurzposition des Lebensmittelverbands Deutschland zur Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ der Europäischen Kommission Die Europäische Kommission hat am 20. Mai 2020 im Rahmen des Grünen Deals die…

Grußwort zum Food Safety Kongress 2022

Der Termin für den nächsten Food Safety Kongress steht fest. Unter dem Motto „TOWARDS GREEN DEAL“ freuen wir uns gemeinsam mit Stephan Tromp, Stellv. Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland…

Interview mit Denise Helling, Rechtsanwältin bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, zum Thema „Lieferkettengesetz“

Die Große Koalition hat den Streit über das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ (kurz „Lieferkettengesetz“) beigelegt. Es kann damit endgültig im…

Aufbau und Umsetzung eines Hygienekonzepts in der Systemgastronomie

Einblick in Verbands- und Unternehmensentscheidungen während des 1. Corona-Lockdowns Im April 2020 standen wir von einem Tag auf den anderen vor geschlossenen Restaurants. Unsere Mitglieder mit rund 3.000…

Kostenfreies Whitepaper: Elektronische Unterweisung

Unterweisung Digital: Hygienevorschriften nachhaltig vermitteln In der Lebensmittelbranche gelten besonders strenge Hygieneregeln – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Alle Beschäftigten müssen…

Eine Kultur der Lebensmittelsicherheit

Sicherheitsstandards gaben der Lebensmittelindustrie die Grundlage, um die Sicherheit der globalen Lieferkette erheblich zu verbessern. Die nächsten bedeutenden Fortschritte beim Schutz des Verbrauchers…

Transparenz entlang von Lieferketten – aktuelle Herausforderung der Food-Value-Chain

Interview mit Dr. Michael Lendle, AFC Risk & Crisis Consult Für den diesjährigen Food Safety Kongress haben Sie sich für die Lieferkettentransparenz stark gemacht und werden darüber referieren….

Herausforderungen in der Rückstandsanalytik

Gerhard Kilian, Prüfleiter für den Bereich Chromatographie, erläutert in einem spannenden Interview mit der Zeitschrift FOOD-Lab die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der QuEcHERS – Methode….

Sorgfaltspflichten von Industrie und Handel bei der Einhaltung von Menschenrechten und Umweltvorgaben – Bundesregierung treibt Lieferkettengesetz voran

Stand: 19. März 2021 Das Bundeskabinett hat am 3. März 2021 den Entwurf des „Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ beschlossen. Das sogenannte Sorgfaltspflichtengesetz…

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft sicherer Lebensmittel?

Die Sicherheit von Lebensmitteln durch den Einsatz innovativer Software zu unterstützen, klang noch vor gar nicht allzu langer Zeit nach Science-Fiction. Doch über die letzten Jahrzehnte haben sich unterschiedlichste…