Ihre Referent:innen 2023





Dr. Andreas Daxenberger, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker seit 2001 bei der TÜV SÜD Management Service GmbH. Nach dem Studium wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU München im Gebiet von pharmakologischer Manipulation in der Tierproduktion und deren Auswirkung im Verbraucherschutz. Bei der TÜV SÜD Management Service GmbH tätig unter anderem als Auditor für Lebensmittelsicherheit (u. a. für IFS, FSSC 22000), Qualitätsmanagement und Prozessmanagement. Parallel dazu zuständig für das Management der Geschäftsfeldentwicklung Food/Feed. Davor Abteilungsleiter, Zertifizierungs-Compliance-Manager und Entwickler von Zertifizierungs- und Qualitätsprogrammen. Dr. Daxenberger ist außerdem langjähriger Fachreferent auf Kongressen und Autor von diversen Fachartikeln im Gebiet Lebensmittelsicherheit, Zertifizierung und Qualitätsmanagement sowie der Umsetzung normativer und rechtlicher Vorgaben in Unternehmen.
Kontakt:
andreas.daxenberger@tuvsud.com
Ms-anfragen@tuvsud.com








Seit 2022: Vorsitzender der Konferenz der Ausschussvorsitzenden des Europäischen Parlaments (Conference of Committee Chairs)
Seit 2021: Mitglied der Kontaktgruppe zur EU-Impfstoffstrategie zwischen dem Europäischen Parlament und der Europäischer Kommission.
Seit 2019: Mitglied der Brexit-/EU-UK-Koordinierungsgruppe im Europäischen Parlament, Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südostasiens und dem Verband südostasiatischer Nationen (ASEAN)
Seit September 2019: Vorsitzender der Fair Trade Arbeitsgruppe im Europäischen Parlament.
Seit Juli 2014: Vorsitzender des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments, Berichterstatter für die Handelsbeziehungen EU-USA
2012 – 2014: handelspolitischer Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im EP
ab 2009: erneut Europaabgeordneter; Mitglied im Ausschuss für internationalen Handel und im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Schwerpunkte in der Industrie-, Energie und Handelspolitik. Berichterstatter für Industriepolitik des Europäischen Parlamentes 2011.
2005 – 2009: Abteilungsleiter „Wirtschaft, Umwelt und Europa“ beim DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen/Anhalt. Dort zuständig für Wirtschafts- und Strukturpolitik in Niedersachsen, Umsetzung der EU-Strukturförderung, Gründung eines regionalen Gewerkschaftsnetzwerkes mit Gewerkschaften aus den Partnerregionen Niedersachsens: Großpolen, Haute Normandie und Andalusien.
1997 – 1999: stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Forschung, technologische Entwicklung und Energie
1994 – 2004: Europaabgeordneter aus Niedersachsen; Mitglied im Umweltausschuss und im Ausschusses für Forschung, technologische Entwicklung und Energie, später Ausschuss für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie
1983 – 1994: Schuldienst und Studienrat am Gymnasium Burgdorf
1974 – 1981: Studium der evangelischen Theologie und der Wissenschaft von der Politik an der Universität Göttingen. 1980 Theologisches Examen und 1981 Staatsexamen.
2001:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
2012:EU-Abgeordneter des Jahres, Kategorie Handel („Parliament Magazine“)
2012/13:Fairer Politiker des Jahres (Max van der Stoel-Stiftung)
2018:Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse




















Moderation
