25.05.2023 (mehrtägig), Berlin

15. Food Safety Kongress 2023

Sicher. Nachhaltig. Zukunftsorientiert.

Frühbucherpreis verfügbar
Euroforum Konferenz

Die Lebensmittelwirtschaft steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen: Geopolitische Konflikte, die daraus resultierende Energiekrise, Rohstoffknappheit und Störungen der Lieferketten belasten die bestehenden Rahmenbedingungen und Zielvorgaben der Branche. Die Anforderungen durch den Klimawandel und der dadurch erforderliche Umbau hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft laufen unberührt weiter und sorgen für zusätzliche Zielkonflikte. Gesetzliche Vorgaben schaffen weitere Rahmenbedingungen: in Europa und Deutschland wird die Einführung eines Lieferkettengesetzes vorangetrieben, welches die gesamte Wirtschaft dazu anhält, neben der Sicherheit auch die ESG-Themen in ihren Lieferketten zu berücksichtigen.

weiterlesen

Folgende Referent:innen haben Ihre Teilnahme bereits zugesagt:

Silvia Bender Staatssekretärin – Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Kerstin Erbe Geschäftsführerin – dm-drogerie markt Deutschland
Dr. Jean-Charles Gander Chief Quality Officer – Migros Group
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel Präsident – BfR Bundesinstitut für Risikobewertung
Prof. Dr. Horst Lang Head of Department Quality Assurance, Environment, Health and Safety at Work – Globus SB-Warenhaus
Bernd Lange MDEP Mitglied im Europäischen Parlament
Charlotte Rosendahl Geschäftsleitung Qualitätsmanagement – Rewe Group
Torsten Safarik Präsident – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre zum Thema Food Safety an.
Jetzt anfordern

Das ist der Food Safety Kongress

  • Seit 15 Jahren DER Branchentreff im Bereich Lebensmittelsicherheit und -qualität
  • Sehr hoher Anteil an Handels- und Industrievertretern unter den Kongressbesuchern
  • Top-Networking bei der Abendveranstaltung IFS Food Safety@night
  • Persönlicher Austausch mit den wichtigsten Vertretern der Lebensmittelbranche
  • Frischer Wind: Lassen Sie sich von Startups aus der Lebensmittelbranche inspirieren

Beiträge zum Food Safety Kongress

pargmann

Künstliche Intelligenz: Vom „Hype“ zum „Game Changer“!

… so der Titel des Vortrags von Prof. Dr.-Ing. Hergen Pargmann (CEO, CompanyMind), einer der Referenten des Food Safety Kongresses 2023. Im Vorfeld des Kongresses stand er uns für ein paar Fragen zum…

Prof. Dr. Thomas Klindt

Hersteller- statt Händlerpflichten – ein Plädoyer für mehr Fairness und Verbraucherschutz

… so der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Thomas Klindt, einer der Referenten des Food Safety Kongresses 2023. Im Vorfeld des Kongresses stand er uns für ein paar Fragen zum Thema Rede und Antwort….

ifs-report

IFS Trend Risk Report December 2022

Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…

IFS Trend Risk Report April 2022

Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…

Persistente organische Schadstoffe (POP): eine Herausforderung für Lebens- und Futtermittelproduzenten, Überwachung und Labore

Kontaminanten gelangen im Unterschied zu Rückständen (z.B. von Pestizidwirkstoffen oder (Tier-) Arzneimitteln) in der Regel unbeabsichtigt in Lebens- oder Futtermittel. Sie können bei der Gewinnung,…

Genug Digitalisiert – Zeit für Entscheidungen

Seit Jahren macht sich in der Food Safety Branche eine gewisse Digitalisierungsratlosigkeit spürbar breit. Obwohl es einen breiten Konsens über die Vorteile der Digitalisierung zu geben scheint, erntet…

Mehr Inhalte anzeigen
Ticketpreise

Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 1390€

Präsenz Ticket 1590€

Ansprechpartner
Götz Utech Kundenberatung & Anmeldung
Niklas-Fabian Kater Sponsoring & Partnerschaften
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH