Unter dem Motto „Towards Green Deal“ kommen im Mai die führenden Köpfe aus Lebensmittelhandel und -industrie zusammen – endlich wieder live und persönlich in Berlin. Diskutieren Sie mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Herausforderungen und Chancen von Green Deal und Farm to Fork Strategie und lassen Sie sich von den Nachhaltigkeitsstrategien namhafter Unternehmen wie ALDI, Lidl und REWE inspirieren. Schwerpunktthemen des diesjährigen Kongresses sind neben den politischen Ausblicken unter anderem
- Sustainable Food Sytems
- Carbon Foot Print
- Lebensmittelsicherheit
- Risiko-Monitoring
- Lieferkettengesetz
- Digitalisierung in der Lieferkette
Seien Sie bei zwei inspirierenden Tagen mit zukunftsweisenden Impulsen, spannenden Insights und Diskussionen dabei.
Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre Food Safety Kongress 2022 an.
Jetzt anfordern
Diese Referent:innen haben bereits zugesagt
Silvia Bender
Staatssekretärin – Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Rada Chehlarova
Team leader, DG Health and Food Safety, Unit D1 – Farm to fork strategy – European Commission
Dr. Marcus Girnau
Stellv. Hauptgeschäftsführer – Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Claudia Kinitz
Director Corporate Responsibility / Quality Assurance Germany – ALDI Nord
Dr. Thorsten Maier
Einkauf International, Geschäftsführer – Lidl Stiftung & Co. KG
Dr. Reiner Münker
Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied – Wettbewerbszentrale
Nicola Tanaskovic
Bereichsleiterin Corporate Responsibility – REWE GROUP
Stephan Tromp
Stellv. Hauptgeschäftsführer – Handelsverband Deutschland e.V. und IFS Managing Director
Food Safety Kongress wieder live in Berlin. Endlich wieder …
- DER Branchentreff im Bereich Lebensmittelsicherheit und -qualität
- persönlicher Austausch mit den wichtigsten Vertretern aus Handel und Industrie
- Top-Networking bei der Abendveranstaltung IFS Food [email protected]
- frischer Wind: Lassen Sie sich von Startups aus der Lebensmittelbranche inspirieren
- direkter Kontakt zu neuen Produkten und Dienstleistungen im Rahmen der begleitenden Fachausstellung
Dabei gilt Safety First:
Um allen Teilnehmer:innen größtmögliche Sicherheit und zugleich ein echtes Event-Erlebnis mit unbeschwertem Networking vor Ort bieten zu können, wird die Veranstaltung natürlich unter der Berücksichtigung der zu dem Zeitpunkt geltenden Sicherheits- und Hygienerichtlinien stattfinden.
Aktuelle News zum Food Safety Kongress
Persistente organische Schadstoffe (POP): eine Herausforderung für Lebens- und Futtermittelproduzenten, Überwachung und Labore
Kontaminanten gelangen im Unterschied zu Rückständen (z.B. von Pestizidwirkstoffen oder (Tier-) Arzneimitteln) in der Regel unbeabsichtigt in Lebens- oder Futtermittel. Sie können bei der Gewinnung,…
Genug Digitalisiert – Zeit für Entscheidungen
Seit Jahren macht sich in der Food Safety Branche eine gewisse Digitalisierungsratlosigkeit spürbar breit. Obwohl es einen breiten Konsens über die Vorteile der Digitalisierung zu geben scheint, erntet…
Digitalisierung Identifikation – Rückverfolgbarkeit – Kommunikation – Handlungsfähigkeit
Wenn sich herausstellt, dass Produkte verunreinigt wurden und Konsumenten daran erkrankt sind, müssen diese Produkte identifiziert, ihr Herkunftsort lokalisiert, die Kommunikation gestartet und die Produkte…
Sensory Claims – eine echte Hilfe für Verbraucher*innen oder doch nur ein Beitrag zur Informationsflut von Fertigverpackungen?
Die Verwendung von Health Claims oder Green Claims sind bereits gängige Praxis bei der Auslobung von Produkten. Gänzlich unterschätzt und bisher wenig eingesetzt werden im Markt jedoch sensorische Aussagen…
IFS Trend Risk Report
Im IFS Trend Risk Report finden Sie Analysen zu spezifischen Themen, die für das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit relevant sind. Damit gibt der IFS seine…
Ökologisch, gesundheitsfördernd, sozial und wirtschaftlich – nachhaltige Lebensmittel heute und in Zukunft
Kurzposition des Lebensmittelverbands Deutschland zur Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ der Europäischen Kommission Die Europäische Kommission hat am 20. Mai 2020 im Rahmen des Grünen Deals die…
Mehr Inhalte anzeigen