28.11.2023 (mehrtägig), Düsseldorf & Digital

Cybersecurity 2023

Securing the Digital Age

Handelsblatt Jahrestagung

Blog

Statista Infografik: Deutsche fürchten sich am meisten vor Datenmissbrauch

Im DACH-Raum sind viele Menschen besorgt um die Sicherheit ihrer Daten im Internet, insbesondere in Deutschland. In Österreich fühlen sich die Befragten hingegen sicherer vor Viren und Datenmissbrauch….

Statista Statistik: Schäden durch Cyberkriminalität in Deutschland im Jahr 2023

Das Hauptaugenmerk von Cyberkriminellen liegt auf Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, denn dort können Phishing- oder Ransomware-Attacken existenzbedrohende Konsequenzen haben….

Interview: Fünf Fragen aus der Cybersecurity-Praxis an Benjamin Bachmann, VP Group Information Security bei Ströer

Benjamin Bachmann ist Mitglied des Advisory Boards der Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity und hat im Vorfeld der Veranstaltung mit Elke Schneider (Event Production Lead, Handelsblatt) über die folgenden…

Misstrauen als Prinzip – aber nur beim IT-Zugriff

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Hybride Arbeitsmodelle und die vermehrte Nutzung von Cloud-Ressourcen erfordern neue Methoden für die Netzwerksicherheit….

Der Weg der Schwarz Gruppe ins Cybersecurity-Geschäft

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Mit rund 550.000 Mitarbeitern in 32 Ländern ist Cybersicherheit auch für die Schwarz Gruppe keine Routineaufgabe….

Verantwortung managen: Gelebte Datenschutzorganisation

Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Datenschutz in einem Konzern – das ist wie Flöhe hüten. Zumal dann, wenn sich der Konzern – wie die EnBW und mit…

Ruhe, Vernunft und Datenschutz-Gelassenheit

Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Warum der Datenschutz noch immer mitten im Wandel steckt, weshalb wir eine positive Einstellung zur Digitalisierung brauchen…

Datenschutz und Compliance

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Compliance als Differenzierungsfaktor und Qualitätssiegel Energiekrise, Inflation, Rezession: Unternehmen stehen…

Product Cybersecurity

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Cyberrisiken betreffen zunehmend auch digitalisierte Produkte und damit unmittelbar das Geschäftsmodell von Unternehmen….

Zero Trust: Ein Muss für jede digitale Geschäftsstrategie

Advertorial aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Digitalisierung ist zum Eckpfeiler der Wettbewerbsfähigkeit avanciert. Wird das Geschäftsklima von Unwägbarkeiten…

Cybersecurity for kids

Auf den Lehrplan: Cybersecurity for kids: Die drei Säulen zeitgemäßer Datensicherheit

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Blind darauf zu vertrauen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute als Digital Natives um die Gefahren…

Woran Entscheider denken sollten

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Manager, die sich in Unternehmen mit Cybersecurity-Lösungen befassen, müssen in diesen Tagen im Spannungsfeld…

IoT Security auch für KMU’s

Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Als weltweit führender Fahrradhersteller mit Direktvertrieb setzen wir den Maßstab innerhalb unserer Branche durch…

Cybersecurity betrifft alle

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Cybersecurity ist ein übergreifendes Thema, das für eine Vielzahl von Berufsfeldern relevanter wird. Um…

Michael Pietsch

Die drei Säulen zeitgemäßer Datensicherheit

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Aktuelle Bedrohungen wie Ransomware gefährden komplette Betriebsabläufe, indem sie Daten verschlüsseln…

Cybersicherheit als Unternehmenskultur

Wie eine wirksame Sensibilisierung von Mitarbeitenden die Resilienz von Unternehmen stärken kann Internetkriminalität und die Zahl von Online-Betrugsfällen haben neue Höchststände erreicht. Dies geht…

Erhöhte Bedrohungslage: Nachrichtendienstliche Cyberabwehr im multidimensionalen Konfliktfeld

Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Mit dem Überfall auf die Ukraine hat das russische Regime alle Brücken der Verständigung mutwillig zerstört. Ein…

Cybersicherheit durch Innovation

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport unterstützt Cybersicherheitsforschung In unserer zunehmend von der Digitalisierung geprägten Gesellschaft sind Fragestellungen zur Weiterentwicklung der…

kelber

Datenschutz in der Hexenküche

Wieso eine schlecht gemachte Digitalisierung uns das Leben schwer macht Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Viel Hitze im Kessel, jede Menge merkwürdige…

Das wahre Business-Potenzial von Zero Trust

Unternehmen, die ihre IT mit dem Zero-Trust-Prinzip absichern, erhalten damit mehr als nur einen zeitgemäßen Schutz ihrer Daten. Sie bekommen einen Booster für ihr Business, mit dem sie sich auch technologisch…

Nancy Faeser

Zeitenwende auch in der inneren Sicherheit

Wie wir uns gegen Cyberbedrohungen wappnen Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns deutlich vor Augen geführt,…

3 Fragen an Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang

Frage 1)        Wovon geht aus Ihrer Perspektive derzeit eine höhere Bedrohung für Unternehmen und Organisationen in Deutschland aus: Von Cyberattacken, die von Kriminellen als Geschäftsmodell…

Dr. Aleksandra Sowa

Die Causa CISO BUND, oder: wie man mit der richtigen Sicherheitsorganisation Hindernisse und Fehler noch als Vorteil nutzen kann

Angesichts einer erhöhten Cyberbedrohungslage für Deutschland, mitunter im Kontext des Krieges in der Ukraine, aber auch im Hinblick auf eine ohnehin angespannte Sicherheitslage, wie das Bundesamt für…

Interview mit Ralf Wigand, National Security Officer bei Microsoft

Herr Wigand berichtet im Interview über Cyberangriffe in der Ukraine und den dadurch resultierenden Move in die Cloud. Erfahren Sie im Interview wie Angriffe frühzeitig erkannt werden und durch die Vernetzung…

ecurity & digitale Identitäten in einer digitalisierten Welt

Studie von eco: Security & digitale Identitäten in einer digitalisierten Welt

Elektronischen Diensten auf Basis einer sicheren, einzigen, digitalen Identität gehört die Zukunft. So das Fazit der Studie „Security & digitale Identitäten in einer digitalisierten Welt“,…

eco Umfrage Internetsicherheit 2022

Laden Sie kostenfrei eine Umfrage vom Verband der Internetwirtschaft herunter zum Thema Internetsicherheit 2022

Passwordless – einfacher für Mitarbeiter, sicherer für Ihr Unternehmen

Ohne ein einheitliches Passwort-Management ist es keine Frage, ob es in Ihrem Unternehmen zu einer Datenschutzverletzung kommt, sondern wann. Diese Infografik zeigt Ihnen wichtige Statistiken zu der Gefahr,…

Gaia-X

WHITEPAPER
Gaia-X-sichere und vertrauenswürdige Ökosysteme mit souveränen Identitäten

Das Whitepaper macht auf die wichtige Rolle des sogenannten Self-Sovereign Identity (SSI) Konzepts im Gaia-X-Ökosystem aufmerksam. Das Konzept der selbstbestimmten, digitalen Identität sorgt für eine…

Ralf Wigand

Wir brauchen eine kollektive Sicherheit 2.0

Die russische Invasion in der Ukraine begann nicht mit Kampfflugzeugen, Marschflugkörpern oder Panzern, sondern mit „Foxblade“-Angriffen. Offiziell wird der Kriegsbeginn in der Regel auf den 24. Februar…

Julius Gerhard und Masih Sediquian, Founder, TrustSpace

Die Bedeutung von Cybersicherheit angesichts globaler Schwachstellen in der Supply Chain 4.0

2016 kam es nach einem schweren Erdbeben in Japan bei etlichen in- und ausländischen Industrieunternehmen zu massiven Beeinträchtigungen in der Produktion. Darunter auch einige OEM wie Toyota, Honda…

Referent Sebastian Schreiber, Geschäftsführer, SySS GmbH stellt sein Thema vor

Er präsentiert auf der Abendveranstaltung in 8 Minuten drei originelle und lehrreiche Live-Hacks

Betrüger ahmen Sicherheitsmaßnahmen von PayPal nach

Forscher von Akamai: Angreifer nutzte WordPress-Websites für umfassenden PayPal-Phishing-Betrug Phishing ist eine besonders verbreitete Methode der Cyberkriminalität. User werden zwar sensibler für…

Zero Trust in der Praxis

Zero Trust in der Praxis

“Zero Trust” – es gibt aktuell wenige andere Schlagwörter in der Security-Branche, die so zahlreich verwendet werden. Steht dahinter doch die Hoffnung, es nun alles besser zu machen, sicherer…

Volker Dähn

Referent Volker Dähn (CISO, Interhyp AG) stellt sein Thema vor: Analyse von Regulatorik vs. Business – ein Spannungsfeld?

In diesem Impulsvortrag geht es darum, wie Agilität in Projekten helfen kann Informationssicherheit in Softwareprodukten nachhaltiger zu integrieren. Es zeigt darüber hinaus welche Chancen sich für…

Masih Sediquian

Referent Masih Sediquian über ganzheitliche Informationssicherheit für Start-ups

„Lange Zeit war ganzheitliche Informationssicherheit nur für große oder sensible Unternehmen ein Thema. Durch steigende Lieferantenanforderungen und europäische Regulatorik werden immer mehr Start-Ups…

Julius Gerhard

Referent Julius Gerhard (Founder, TrustSpace) über Innovationen aus Startup-Perspektive zum Thema KMU & Cybersecurity

In der Vergangenheit haben ganzheitliche Fähigkeiten sich gegen Cyberattacken zu schützen für KMU und speziell Start-ups eine untergeordnete Rolle gespielt. Das ändert sich nun. Wer mit Versicherungen,…

Dr. Christian Schläger, CEO von Build38.

Kumulschäden & Silent Cyber: Steigender Druck für Versicherer

Um Schadenskosten abzuschwächen, haben viele Unternehmen in den vergangenen Jahren Cyberversicherungen abgeschlossen. Ihre Policen decken – im Idealfall – nicht nur direkte, sondern auch indirekte…

Unternehmen messen ihren IT-Sicherheitsstatus noch zu selten. Die Studie von KPMG und Lünendonk® zeigt den Status quo

Die Bedrohungslage hinsichtlich Cyberattacken wird als kritisch eingeschätzt, die eigene Abwehr aber für gut befunden  – so stellt sich eine Unternehmensbefragung dar, die wir in Kooperation…

Dr. Ingo Bente

Referent Dr. Ingo Bente, Chief Information Security Officer bei Fielmann stellt sein Thema vor

Für viele Unternehmen ist es ausreichend, so genannte Security Basics umzusetzen, um gegen aktuelle Bedrohungen wie Ransomware geschützt zu sein. Gleichzeitig zeigen aktuelle Sicherheitsvorfälle wie…

Prof. Dr. Loomans

Energiewende: Dezentrale Netze brauchen erhöhte Cybersicherheit

Die Energiesicherheit hängt zunehmend von einem wirksamen Cyberschutz ab. Keyfacts Die Überleitung zu erneuerbaren Energiequellen führt zu einer komplexeren Stromversorgung. In dezentralen Stromnetzen…

Mehrheit der Deutschen erwartet bei Betrug Entschädigung von der Bank

45 Prozent der Befragten im Alter zwischen 25 und 44 Jahren sind bereits Opfer eines Cyberangriffs geworden Fast die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) erhält mindestens einmal pro Woche betrügerische…

CYBERMOBBING, DIE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR IM UNTERNEHMEN

von Dipl. Math. Matthias Goebel und Dipl. Ing. Uwe Leest In den letzten Jahren häufen sich die Angriffe auf Unternehmen durch Hacker. Mit dem Ziel Unternehmen zu erpressen, werden Daten gestohlen,…

Wie IT-Sicherheit der nächsten Generation aussieht

Advertorial Cyberkriminelle agieren cleverer als je zuvor. Standard-Antiviren-Software ist deshalb immer öfter machtlos gegen digitale Bedrohungen. Künstliche Intelligenz sorgt nun für besseren Schutz…

Effektive Absicherung gegen Ransomware-Angriffe

Advertorial Mit technologischem Vorsprung den Angreifern die Stirn bieten Ransomware-Angriffe sind auch im Jahr 2021 eine der größten Bedrohungen im IT-Umfeld für Unternehmen. Beispielsweise ordnet…

OHNE CYBERSICHERHEIT KEIN DATENSCHUTZ

Cybersicherheit und Datenschutz endlich als Erfolgsfaktor verstehen Cybersicherheit und Datenschutz sind wie Geschwister: Oft ziehen sie an einem Strang, manchmal sind ihre Interessen unterschiedlich,…

Experteninterview mit Andreas Panko, DGC Switzerland AG und Dino Huber, Gesellschaft für Cybersicherheit mbH & Co. KG

Experteninterview mit Benjamin Isak, NCP engineering GmbH

Experteninterview mit Dominik Bredel, kyndryl

Securing a hyperconnected world Report

How to prepare for and respond to cyberattacks targeted at critical infrastructure. KPMG International The future is hyperconnected and cyber-physical The world has gone digital and the profound impact…

Securing a hyperconnected world

Die voranschreitende globale Digitalisierung sorgt auch bei deutschen Unternehmen durch IT (Information Technology), OT (Operational Technology) oder das IoT (Internet of Things), zunehmend für immer…

Stellen Sie sich vor, ein Hacker ist unerkannt in Ihrem IT-System und hat 180 Tage Zeit…!

Was rät der Experte Thomas Günther, Director Security Consulting von der suresecure GmbH?: „Durch präventive Maßnahmen und individuelle Sicherheitslösungen kann das Eindringen eines Angreifers frühzeitig…

Internationaler DATENTRANSFER nach Schrems II

von Jutta Löwe Der Europäische Gerichtshof hat im Sommer ein wegweisendes Urteil erlassen, das Unternehmen vor große Herausforderungen stellt – EuGH, Urteil vom 16.7.2020, C-311/18 (Schrems II)….

Bundestagswahlen. Aber sicher?

Dr. Aleksandra Sowa Desinformationskampagnen, Linksextremismus oder Hack and Leak dominieren die Schlagzeilen, wenn es um die Sicherheit der Bundestagswahl 2021 geht. Im Schatten dieser großen Themen…