Securing the Digital Age: Bedrohung mit Innovation begegnen
Die Cybersecurity-Landschaft ist durch große Komplexität und Heterogenität geprägt. Sicherheitsbehörden stufen die Bedrohungslage im Cyber-Raum weiter als angespannt und dynamisch ein. Daher ist der Schutz der digitalen Infrastruktur von zentraler Bedeutung für Unternehmen, Kritische Infrastrukturen und Verwaltung. Neben der Bewältigung der Routineaufgaben ist es für Cybersecurity-Verantwortliche unerlässlich, sich über aktuelle Trends und Innovationen auf dem Laufenden zu halten. Insbesondere der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz besitzt enormes Potenzial, um Innovationen in nahezu allen Bereichen und Branchen voranzutreiben. Der Erfolg von Zukunftstechnologien wie KI sowie die digitale Transformation hängen maßgeblich von einer effektiven, flankierenden IT-Sicherheit ab.
Freuen Sie sich u.a. auf folgende Speaker:


Siemtje Möller ist seit September 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie erhielt die Mehrheit der Direktstimmen im Wahlkreis 26 (Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund). Im Jahr 2021 wurde sie mit einer noch größeren Mehrheit wiedergewählt. Während ihrer ersten vier Jahre im Parlament war sie ordentliches Mitglied des Verteidigungsausschusses und des Petitionsausschusses sowie stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. Im Januar 2021 wurde sie zur Sprecherin der SPD-Fraktion für Verteidigungsfragen gewählt und war damit die erste Frau in dieser Position. Nicht einmal ein Jahr später, im Dezember 2021, wurde sie zur parlamentarischen Staatssekretärin im Verteidigungsministerium ernannt. In ihrer neuen Funktion berichtet sie unter anderem an den Verteidigungsausschuss des Bundestages.
Geboren am 20. Juli 1983 in Emden, lebt sie als Mutter von zwei Kindern mit ihrem Mann in der friesischen Stadt Varel. Nach ihrem Studium der Fächer Französisch, Spanisch und Politik an der Georg-August-Universität in Göttingen legte sie das zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. In Göttingen war sie auch als Tutorin für Politikwissenschaft am Lehrstuhl für Politische Theoriengeschichte tätig. Dort gewann sie den Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität für ihr interdisziplinäres und englischsprachiges Seminar zum Thema „Model United Nations“. Seit 2014 arbeitet sie als Gymnasiallehrerin in Berlin und Wilhelmshaven. Derzeit ist sie aufgrund ihres politischen Mandats von der Arbeit freigestellt.
Siemtje Möller absolvierte Praktika bei den Vereinten Nationen in New York, bei BBJ Consulting in Brüssel und bei der Weltbank in Washington, D.C.
Seit 2010 ist sie Mitglied der Sozialdemokratischen Partei und seit 2014 Mitglied im Landesvorstand der Partei in Niedersachsen. Außerdem ist sie Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Arbeiterwohlfahrt (AWO).



Dr. Ralf Schneider Allianz Group CIO Ralf Schneider is Allianz Group CIO since October 2010. From 2010 until 2016, he also held the position as Board Member for IT of Allianz Technology SE. Before that, he had been CIO of Allianz Germany (Allianz Deutschland AG) for five years. In his 27 years with Allianz (since 1995), Schneider has had several executive positions in the IT area, e.g. department head of “Allianz Sales Information Systems” or division head of “E-Business and Project Controlling Germany”. Besides his career at Allianz, Ralf Schneider holds senior mandates in several Cyber Security related organizations like “Cyber Security Sharing & Analytics (CSSA) e.V.”, the “Deutsche Cyber Sicherheitsorganisation” (DCSO) as well as the Digital Society Institute (DSI) of the ESMT in Berlin. He is also engaged as Vice Chairman in the German Federal Association of IT Users (VOICE e.V.), as a senator of the National Academy of Science and Engineering (Acatech) and as an advisor of the German National research Center of applied Cybersecurity Athene. Ralf Schneider graduated in mathematics and holds a doctor’s degree in computer science.



I want to be clear: My administration will make cybersecurity a top priority at every level of government.
Joe Biden46. Präsident der Vereinigten StaatenEin hybrides Event – maximale Flexibilität
Ihre Vorteile einer Teilnahme live vor Ort
- Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
- Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
- Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme
- Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
- Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
Impressionen 2022









Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere IT-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Präsenz Ticket 2100€
Digital Ticket 1400€
Weitere TicketsPräsenz Ticket für Behörden 1000€
Digital Ticket für Behörden 1000€
2 weitere Tickets anzeigen