Industrielle (KI-) Revolution

spotlight future

Die deutsche Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren große Krisen und Herausforderungen gemeistert. Das tägliche Krisenmanagement hat viel Kraft gekostet, aber auch Chancen eröffnet. Jetzt ist es an der Zeit, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren: Sich zukunftsorientiert aufzustellen. Der Handelsblatt Industrie-Gipfel ist kein Blick zurück. Ziel des Gipfels ist es, einen klaren Blick auf die strategischen Zukunftsperspektiven der deutschen Industrie zu werfen.

Unser Gastgeber

Harting

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern „Data“, „Signal“ und „Power“ mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her.

www.harting.com/DE/de
Derzeit wird mehr Inhalt geladen
Kevin Knitterscheidt, Handelsblatt
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für eine vielversprechende Zukunft zu stellen. Themen wie Nachhaltigkeit, KI, Konjunktur, neue Technologien, Lieferketten und demografischer Wandel stehen auf unserer Agenda.

Kevin Knitterscheidt

Ressortleiter Podcast, Live und Video, Handelsblatt
Düsseldorf

Diese Referent:innen sind bereits dabei:

Alle Referent:innen im Überblick
Dr. Kurt D. Bettenhausen Vorstand Neue Technologien und Entwicklung – HARTING Technologiegruppe
Andreas Engelhardt CEO – Schüco International
Angelique Renkhoff-Mücke Vorstandsvorsitzende – WAREMA
Alle Referent:innen im Überblick

Diese Themen stehen im Fokus

Deutschlands Industrie im Wandel:

De-Globalisierung und ihre Implikationen für die Wirtschaft

Von Pionieren und Vorreitern:

Wie Künstliche Intelligenz die deutsche Industrie und Wirtschaft revolutionieren wird

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft:

Wie die Industrie den Übergang zur Klimaneutralität meistert

Technologie und Zukunftstrends:

Wie Innovationen Prozesse, Produktionen und Logistik in der Industrie verändern

Arbeitsmarkt und demographischer Wandel:

Wie kann sich die deutsche Industrie im Wettrennen um qualifizierte Arbeitskräfte und Talente erfolgreich behaupten?

Das aktuelle Handelsblatt Journal – Die Zukunft der Industrie
Aufbruch in eine neue Ära
Es ist kein Geheimnis, dass die deutsche Industrie viele Herausforderungen meistern muss. Themen wie Nachhaltigkeit, KI, Konjunktur, neue Technologien, Lieferketten und Fachkräftemangel stehen auf der Agenda. Wer jetzt nicht reagiert und die Weichen stellt, wird keine vielversprechende Zukunft haben. Es gilt den klaren Blick in die Zukunft zu richten und loszulegen. Und die Unternehmen in Deutschland sind kreativ und aktiv. Es gibt viele leuchtende Beispiele wie nachhaltiges Wachstum aussehen kann.
Download/ePaper

Impressionen aus dem letzten Jahr

Impressionen Handelsblatt Industrie-Gipfel 2022

Unter dem Motto „among and between industries“ kamen Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Politik bei KROHNE in Duisburg zusammen. Ein Austausch genau zur richtigen Zeit.

Bildergalerie 2022

Unter dem Motto „among and between industries“ kamen Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Politik bei KROHNE in Duisburg zusammen. Ein Austausch genau zur richtigen Zeit.

Bildergalerie 2022

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Alle Beiträge anzeigen
Veröffentlicht am 07. Dezember 2023

Mehr Vertrauen in die Stärken des Standorts!

Artikel
Es scheint, die Debatte zur Lage des Industriestandorts kennt nur zwei entgegengesetzte Positionen: Die eine Seite sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, sie beschwöre den Untergang des Industrielands herauf…
Veröffentlicht am 06. Dezember 2023

Partner für die Industrie – Onshore-Windenergie sichert nachhaltig günstigen Strompreis

Artikel
Windparks auf industrienahen Flächen werden zu wettbewerbsrelevanten Standortfaktoren Die Industrie in Deutschland benötigt zeitnah preisgünstige, klimafreundliche und vor allem verlässliche Erneuerbare…
Dr. Kurt D. Bettenhausen
Veröffentlicht am 14. November 2023

Der Digitale Zwilling – unverzichtbar, wenn es um Nachhaltigkeit geht

Artikel
Was ist ein Digitaler Zwilling? Betrachtet man das digitale Abbild eines real existierenden Assets, sprechen wir vom Digital Twin. Dieser Digitale Zwilling kommt dabei nicht nur während der Planungsphase…
Veröffentlicht am 06. November 2023

Chancen statt Risiken: Warum die Energiewende ein Umdenken erfordert

Artikel
Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Die Energieversorgung einer kompletten Volkswirtschaft muss also gleichzeitig sicher, sauber und bezahlbar werden. Diese drei Ziele stellen Deutschland…
Veröffentlicht am 03. November 2023

Mit KI gegen eines der größten Probleme der Energiewende

Artikel
Intelligente Algorithmen könnten nicht nur dabei helfen, das Stromnetz stabil zu halten, sondern auch die Kosten deutlich senken. Das sind die spannendsten Einsatzmöglichkeiten.
Rainer Zierhofer
Veröffentlicht am 31. Oktober 2023

Interview mit Top-Berater Rainer Zierhofer

Artikel
Frage 1: Welche Bedeutung hat Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) aus Ihrer Sicht für die deutsche Industrie und warum sollten Unternehmen diesem Trend folgen? Antwort: Generative Künstliche…
Rainer Zierhofer
Veröffentlicht am 31. Oktober 2023

Generative Künstliche Intelligenz – Warum wir ins Gespräch kommen sollten!

Artikel
Die deutsche Industrie steht vor vielen großen Herausforderungen: Generative Künstliche Intelligenz (Generative Artificial Intelligence, GenAI) bietet große Chancen, diese Herausforderungen erfolgreich…
Artikel Deguma
Veröffentlicht am 31. Oktober 2023

DEGUMA führt unternehmensweit Vier-Tage-Woche ein

Artikel
Neues Arbeitsmodell beim Maschinenbauer in GeisaDamit die 52 Teammitglieder Beruf und Familie noch besser miteinander vereinbaren und zusätzlich in ihrer Freizeit etwas für die Gesundheit…
Vorwort Industrie-Gipfel 2022, Kevin Knitterscheidt
Veröffentlicht am 25. September 2023

spotlight future: Industrielle (KI-) Revolution

Artikel
Ein Schlüsselthema, das uns alle betrifft, ist die Ausrichtung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die damit verbundenen Perspektiven. Inmitten dieser gewaltigsten industriellen Revolution…
Das sind die heißesten KI-Start-Ups in Europa
Veröffentlicht am 21. August 2023

Das sind die heißesten KI-Start-Ups in Europa

Artikel
Seit Monaten kämpft die Start-up-Branche mit Finanzierungsproblemen – aber wenn noch Geld in Start-ups fließt, dann am ehesten in solche mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI). Seit Anfang des…
Handelsblatt, WOCHENENDE 30. JUNI/1./2. JULI 2023, NR. 124 von Nadine Schimroszik, Berlin
Der Schumpeter-Moment
Veröffentlicht am 18. August 2023

Der Schumpeter-Moment

Artikel
Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, mehr Tempo in der Forschung – und ein Wirtschaftsboom: Künstliche Intelligenz dürfte eine Welle der schöpferischen Zerstörung auslösen. Jobängste? Neue Heilmittel?…
Handelsblatt; WOCHENENDE 30. JUNI/1./2. JULI 2023, NR. 124 von
ETL-Mittelstandsstudie: Zuversicht in Krisenzeiten – Wie widerstandsfähig ist der deutsche Mittelstand?
Veröffentlicht am 16. August 2023

ETL-Mittelstandsstudie: Zuversicht in Krisenzeiten – Wie widerstandsfähig ist der deutsche Mittelstand?

Artikel
Den multiplen Krisen die Stirn bieten! Mittelständische Unternehmen in Deutschland müssen derzeit so viele Herausforderungen wie selten bewältigen: Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, die Folgen der…
Gastbeitrag von Andreas Gehlhaar
Veröffentlicht am 01. Februar 2023

Wir brauchen eine gesamthafte nachhaltige Transformation der Wirtschaft

Artikel
Fast ein Jahr russischer Angriffskrieg auf die Ukraine. Explosion der weltweiten Energiepreise. Steigende Inflation. Viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen blicken mit Sorge in die Zukunft….
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 17.01.2023 von Andreas Gehlhaar, Leiter Nachhaltigkeit & Umwelt, Deutsche Bahn AG
Gastbeitrag von Walter Haas
Veröffentlicht am 25. Januar 2023

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – no green deal without digital!

Advertorial
Der Green Deal der Europäischen Union und die Nachhaltigkeitsagenda der Ampel-Koalition sind Ausruck des politischen Willens, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ganzheitlich als „Twin Transition“…
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 17.01.2023 von Walter Haas, CTO, Mitglied der Geschäftsleitung, Huawei Technologies Deutschland GmbH
Gastbeitrag von Markus Wenzel
Veröffentlicht am 06. Dezember 2022

Zulieferer als Trümpfe bei der Dekarbonisierung

Advertorial
Industrieunternehmen sind bei ihren Dekarbonisierungsanstrengungen auf ihre Zulieferbasis angewiesen. Denn je nach Branche liegen über 80 Prozent der CO2-Emissionen des Endproduktes in der vorgelagerten…
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „DIE ZUKUNFT DER INDUSTRIE“ vom 28.11.2022 von Markus Wenzel, Head of Production & Supply Chain Management, Horváth
Alle Beiträge anzeigen

RE:CALL Industrie – Ihre Webtalk-Reihe zum Thema Circular Economy

Hier verstehe ich als User nicht, was die Webinare mit dem Gipfel zu tun haben. Vielleicht wäre ein Satz dazu noch gut.

Wie die Kreislaufwirtschaft die Industrie revolutioniert: In unserer Webtalk-Reihe RE:CALL INDUSTRY erfahren Sie, wie verschiedene Industriezweige das Thema Kreislaufwirtschaft erfolgreich handhaben und umsetzen. Lernen Sie in unserer Webtalk-Reihe von Top-Experti:innen aus unterschiedlichen Industriezweigen und lassen Sie sich von erfolgreichen Praxisbeispielen inspirieren. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von diesem nachhaltigen Ansatz der Kreislaufwirtschaft profitieren kann – indem Sie Ressourcen schonen, Kosten senken und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. 

07. und 08. Dezember 2023HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
07. und 08. Dezember 2023HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
Industrie Gipfel 20232 Tagespotlight futureindustrielle (KI-)Revolution
Industrie Gipfel 20232 Tagespotlight futureindustrielle (KI-)Revolution

Ticketpreise

Präsenz- und Digital-Tickets zum Frühbucherpreis. Sonderpreis für mittelständische Industrieunternehmen
ab: 
1.800 €

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 07.12.2023, 09:00 Uhr –
Freitag, 08.12.2023, 17:00 Uhr

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Simeonscarré 1
32427 Minden
Harting Pushing Performance
Brauchen Sie Hilfe oder haben Fragen zu diesem Event? Ihre Ansprechpartner
Das aktuelle Handelsblatt Journal zum Download
In dieser Ausgabe haben wir 21 inspirierende Beiträge von führenden Köpfen und Experten der Industrie für Sie zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über Antworten, Ideen und Strategien geben, wie Deutschland diese Herausforderung meistern kann.

Profitieren Sie von zukunftsweisenden Fachbeiträgen renommierter Branchenexpert:innen, erschienen 11/2022 .
Jetzt downloaden
Handelsblatt Industrie-Gipfel 2023
07.12.2023 – 08.12.2023 | Harting, Minden

Frühbucherpreis sichern

Jetzt Ticket buchen