Generative Künstliche Intelligenz – Warum wir ins Gespräch kommen sollten!

Die deutsche Industrie steht vor vielen großen Herausforderungen: Generative Künstliche Intelligenz (Generative Artificial Intelligence, GenAI) bietet große Chancen, diese Herausforderungen erfolgreich anzugehen. GenAI ist kein neues „Tech Play“, sondern eine industrielle Revolution, die riesiges Potenzial für alle Unternehmen birgt.

Rainer Zierhofer

Generative KI ermöglicht Maschinen, kreative Prozesse autonom auszuführen – von der Erstellung von kreativen Inhalten bis zur datenbasierten Lösung komplexer Fragestellungen. Diese Technologie eröffnet nicht nur Wege zur Prozessoptimierung, sondern zeigt eine transformative Kraft, die unsere Arbeitsweise, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten revolutionieren wird.

Neben bereits bekannten Anwendungen wie Kunden-Chatbots oder internen Knowledge-Management-Tools gibt es zahlreiche weitere Potenziale. Eine von vielen spannenden Möglichkeiten besteht darin, Generative KI mit dem Internet der Dinge (IoT) zu verschmelzen. Diese Kombination kann völlig neue Wege in vielen industriellen Bereichen eröffnen.

In Deutschland gibt es bereits heute viele Leistungsträger im Bereich Künstliche Intelligenz. In den letzten Jahren haben insbesondere KI-Unternehmen wie Aleph Alpha und DeepL eindrucksvoll gezeigt, dass herausragende Beiträge aus Deutschland kommen. Unsere Lehrstühle und Forschungszentren sind auf Welt-Niveau und fördern Innovationen in der KI-Branche.

Der deutsche Mittelstand, oft als Herzstück unserer Wirtschaft bezeichnet, sollte diese technologische Innovation ebenfalls optimal nutzen. Es geht nicht bloß darum, sich der Technologie zu bedienen, sondern sie gezielt, strategisch und nachhaltig in das Unternehmensgefüge und die Unternehmensprozesse zu integrieren. Zusammen mit unseren heimischen Leistungsträgern und Innovatoren haben wir eine starke Basis, um die Potenziale von GenAI voll auszuschöpfen und neue Maßstäbe in der digitalen Ära zu setzen. Ohne die Einführung und Integration von GenAI in Geschäftsmodelle und -prozesse wird es hingegen in der nahen Zukunft zunehmend schwieriger werden, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind? Wie können sie die Chancen nutzen und gleichzeitig die Risiken managen? Genau diese Fragen werde ich im Rahmen meines Impulsvortrags beim Industrie-Gipfel beantworten.

Lassen Sie mich abschließend noch einmal an unsere Unternehmensführer*innen appellieren: Seien Sie nicht nur Zuschauer*innen des technologischen Wandels, sondern aktive Gestalter*innen! Entdecken und nutzen Sie die Chancen, die GenAI bietet und integrieren Sie GenAI in Ihre Unternehmensstrategie. Der bevorstehende Industrie-Gipfel bietet eine hervorragende Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und intensiv zu diskutieren. Es ist an der Zeit, gemeinsam die Weichen für ein KI-geprägtes Zeitalter zu stellen.