1. Stadtwerke Zukunftspreis 2023
Der Stadtwerke Zukunftspreis 2023 zeichnet Stadtwerke und kommunale Unternehmen aus, die ihre Chance in der Energiekrise verstanden und aufgegriffen haben. Der Preis wird vergeben für Ideen und Umsetzungen, die sich auch aus Kundensicht nachweislich überprüfen und validieren lassen.
Change für zukünftige Geschäftsmodelle.
Dies können zum Beispiel sein:
- Transformationsprozesse
- Digitalisierung
- Neues Arbeiten
- Nutzung neuer Technologien
- Serviceangebote
- Flexibilität und Umsetzungsfreudigkeit.
Stadtwerke Zukunftspreis 2023
In diesem Jahr haben wir eine traurige aber auch für alle verständliche und nachvollziehbare Nachricht – leider muss der Zukunftspreis ausfallen – .
Wir haben sehr viele Rückmeldungen erhalten, dass viele Stadtwerke großartige Ideen haben, aber aufgrund der aktuellen Krise und der damit verbundenen Mehrarbeit vor Ort nicht dazu gekommen sind, sich adäquat für den Preis zu bewerben. Deshalb sind in diesem Jahr deutlich weniger Vorschläge eingegangen als in den Vorjahren. Ein fairer Wettbewerb wäre nicht abzubilden. Schweren Herzens haben wir uns daher, gemeinsam mit unserem Partner Energie & Management entschlossen, den Preis in diesem Jahr nicht zu vergeben.
2. Start-up Award 2023
Der Start-Up Award 2023 prämiert junge, innovative Unternehmen, die intelligente Lösungen für die Energiewirtschaft anbieten. Das Unternehmen darf nicht länger als 5 Jahre (Gründung 2018) am Markt sein. Aus allen Bewerbungen werden 5 Unternehmen nominiert, die am 25. + 26. April 2023 im Rahmen der Tagung ihre Ideen dem Stadtwerke-Publikum vorstellen dürfen..
Fachjury


Nach Stationen bei der Ruhrgas AG, Essen, im Gasverkauf sowie als Vorstandsassistent ab 1992 ging er Anfang 2000 zu Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, Köln, in den Investment Banking-Bereich „Energy/Public-Sector“. 2007 übernahm der bei der VNG – Verbundnetz Gas AG, Leipzig, die Vorstandsressorts Vertrieb und Technik (Netze). 2010 wechselte er in den Vorstand der Thüga AG, München, wo er u.a. die Bereiche Energiewirtschaft, Recht und M&A verantwortete. 2018 übernahm er den Vorstandsvorsitz der GASAG Gruppe in Berlin. Seit 2021 spezialisiert er sich im Rahmen seiner Anwaltstätigkeit auf Fragen einer nachhaltigen Daseinsvorsorge, auf die Begleitung in Krisensituationen (Restrukturierungen/M&A) und von Veränderungsprozessen (Change). Darüber hinaus ist er seit Ende 2022 Geschäftsführer der UBG Uniper Beteiligungsholding GmbH.

Thomas Kästner ist seit 2016 Alleingeschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt GmbH. Vorher war er zwölf Jahre für ein internationales Energieversorgungsunternehmen und vier Jahre für eine Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie ein Strategieunternehmen tätig. Er engagiert sich ehrenamtlich für VBEW, VKU sowie die IHK Würzburg/Schweinfurt.

Träger
Die Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH in Herrsching ist ein unabhängiger Informations- und Serviceanbieter für die Energiewirtschaft.
Der Fachverlag, 1994 gegründet, bietet ein breites Spektrum an Publikationen und Online-Informationsdiensten mit aktuellen Themen und Daten, die das Meinungsspektrum der europäischen Energiewirtschaft und -politik widerspiegeln.
Ein Team von knapp 20 Redakteuren und ein europaweites Korrespondenten-Netzwerk stehen für die kompetente Beschaffung, neutrale Aufbereitung und innovative Verbreitung energierelevanter Informationen.
Mit exklusiven Beratungsleistungen hilft Energie & Management den Entscheidern der Energiewirtschaft zur nachhaltigen Marktpositionierung und Kundenbindung.
Als Veranstalter engagiert Euroforum ausgewiesene Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG. Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden Themen. Die detaillierte inhaltliche Ausarbeitung, die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgen durch Euroforum.