Lebensversicherungsmarkt – neue Konzepte
Die Bundesregierung hat die Garantieverzinsung neuer Verträge von 2022 an auf 0,25 Prozent gedeckelt. Viele Versicherungen kehren der Beitragsgarantie den Rücken. Die Inflationsrate hat inzwischen die 7-Prozent-Marke überschritten und übersteigt damit die Erträge vieler Verträge. Viele Versicherer haben Probleme, die vor allem den Altkunden garantierten Leistungen zu erwirtschaften. Ein Viertel der etwa 80 deutschen Lebensversicherer sei angezählt, heißt es in Alarmmeldungen. Neue Konzepte, die bei abgesenkten Garantien mehr Spielraum bei der Kapitalanlage bieten, sollen die bestehenden Kunden halten und neue Kunden anziehen. Wie können diese Konzepte aussehen?
Diskutieren Sie mit, wenn am 30. und 31. August 2022 live in Düsseldorf Lösungen und Strategien für die Zukunft besprochen werden
- Aktuelle Zahlen und Fakten
- Erste Erfahrungen mit den abgesenkten Garantien
- Poltische Runde – Perspektiven der neuen Regierung
- Zukunft der geförderten Altersvorsorge
- Strategien der Lebensversicherungen
- Zielgruppe 60+ – Erben und Schenken
- Nachhaltigkeit (ESG) – was ändert sich für die Lebensversicherung?
- Blick ins Ausland
- Run-off – Perspektiven für eine nachhaltige Altersvorsorge
- Konzepte der Satelliten-Spieler (digitale Versicherungen, Startups)
- Digitale Renteninformation
- Vertrieb – neue Konzepte
- Biometrie – neue Konzepte
Diese Referent:innen haben bereits zugesagt

Vorstandsvorsitzender, Stuttgarter Lebensversicherung – Vorstandsmitglied, DAV
Nach abgeschlossenem Studium und Promotion an der Universität Karlsruhe trat der Wirtschaftsmathematiker im Jahr 2001 bei der Gothaer Versicherungsgruppe ein, bei der er 2005 die Hauptabteilungsleitung des Bereichs Mathematik der Gothaer Lebensversicherung AG übernahm. 2009 wechselte Dr. Guido Bader zur Stuttgarter und übernahm zunächst als Generalbevollmächtigter, kurz darauf als Vorstand die Ressortverantwortung für die Bereiche Mathematik und Kundenservice Leben. 2019 kamen die Bereiche Kapitalanlagen und Immobilienanlagen der Stuttgarter Versicherungsgruppe dazu. Seit dem 1. Juni 2021 verantwortet er als Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe die Ressorts Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, die Kapitalanlage und Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision.
Dr. Guido Bader gehört seit 2009 dem Vorstand der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) an, von 2019 bis 2021 hatte er das Amt des Vorstandsvorsitzenden inne. Er ist Mitglied in Ausschüssen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), des Versicherungsbeirats der BaFin sowie Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)




Volker Priebe, geb. 1966 in Mannheim, studierte Mathematik an der Universität Bonn und promovierte 2001 an der Universität Saarbrücken in Informatik. Volker Priebe arbeitet seit 2001 bei der Allianz Lebensversicherungs-AG, davon von 2007 bis Ende 2016 auf Führungsfunktionen in der Produktentwicklung. Seit 2017 ist er Mitglied des Vorstands der Allianz Lebensversicherungs-AG und leitet das Ressort Privatkunden und Produkte. Er ist Mitglied in verschiedenen Gremien des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und leitet den Ausschuss Lebensversicherung der Deutschen Aktuarsvereinigung e.V. (DAV).



Clemens Vatter ist seit Anfang 2015 Mitglied des Vorstands der SIGNAL IDUNA und verantwortlich für das Ressort Lebensversicherung. Vor seinem Eintritt in die SIGNAL IDUNA arbeitete er für mehrere Versicherer, insbesondere im Bereich der Personenversicherung, sowie in der Unternehmensberatung. Zuletzt war er als Vorstandsmitglied für die Lebensversicherung der Provinzial Nordwest tätig. Clemens Vatter hat Mathematik an der Syracuse University in den USA sowie Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm studiert.
Ein hybrides Event – maximale Flexibilität
Ihre Vorteile einer Teilnahme live vor Ort
- Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
- Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
- Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme
- Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
- Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
Für wen ist diese Konferenz konzipiert?
Mit dieser Konferenz wenden wir uns an Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aus der Lebensversicherungs- und Finanzwirtschaft. Insbesondere wenden wir uns an die Bereiche
- Strategische Planung
- Kapitalanlagen
- Produktentwicklung
- Produktmanagement
- Mathematik
- Bilanz- und Rechnungswesen
- Finanzen
- Vertrieb
Weiterhin wenden wir uns auch an Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Experten aus Banken und Investmentgesellschaften.

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Versicherungs-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.