Ihre Referent:innen 2022

CEO – Swiss Life Deutschland und Mitglied der Konzernleitung
BWL Studium an der Uni Köln, 1991 Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Colonia Vers.(heute AXA). Dann Abteilungsleiter Vertriebssteuerung und Bezirksdirektor in der Niederlassung Frankfurt. Folgend Vertriebsdirektor und Mitglied Geschäftsleitung der Colonia, Niederlassung Berlin. 2001 Leiter Vertrieb im Vorstand der Deutschen Ärzteversicherung AG. 2010 Vorsitz im Vorstand Deutsche Ärztevers. für Vertrieb, Operations, Unternehmensentwicklung und HR , 2014 Global Head of Savings, Retirement & Distribution bei AXA in Paris. Seit Juli 2017 CEO Swiss Life Deutschland und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life Gruppe.

Vorstandsvorsitzender, Stuttgarter Lebensversicherung – Vorstandsmitglied, DAV
Nach abgeschlossenem Studium und Promotion an der Universität Karlsruhe trat der Wirtschaftsmathematiker im Jahr 2001 bei der Gothaer Versicherungsgruppe ein, bei der er 2005 die Hauptabteilungsleitung des Bereichs Mathematik der Gothaer Lebensversicherung AG übernahm. 2009 wechselte Dr. Guido Bader zur Stuttgarter und übernahm zunächst als Generalbevollmächtigter, kurz darauf als Vorstand die Ressortverantwortung für die Bereiche Mathematik und Kundenservice Leben. 2019 kamen die Bereiche Kapitalanlagen und Immobilienanlagen der Stuttgarter Versicherungsgruppe dazu. Seit dem 1. Juni 2021 verantwortet er als Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe die Ressorts Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, die Kapitalanlage und Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision.
Dr. Guido Bader gehört seit 2009 dem Vorstand der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) an, von 2019 bis 2021 hatte er das Amt des Vorstandsvorsitzenden inne. Er ist Mitglied in Ausschüssen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), des Versicherungsbeirats der BaFin sowie Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)









©Bernd Roselieb, BaFin








Sven Lixenfeld, geboren 2. Februar 1973, Ludwigsburg, seit 09/2021 Mitglied des Vorstands der HDI Deutschland AG – Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung (Leben & Kapitalanlagen) und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG, 2016 – 2021 Geschäftsführer/Partner in der Praxisgruppe Versicherungen, The Boston Consulting Group GmbH (BCG) 2008 – 2016 Mitglied des Vorstands für das Ressort Lebensversicherung/IT, SV Sparkassen Versicherung Holding AG 2006 – 2008 Generalbevollmächtigter/Direktor verantwortlich für die Bereiche Informationstechnologie, Konzernstrategie, Risikomanagement, Betriebsorganisation/ Prozessmanagement und Verwaltung, SV Sparkassen Versicherung Holding AG 1998 – 2006 Unternehmensberater in der Praxisgruppe Versicherungen, The Boston Consulting Group GmbH (BCG) 1992 – 1998 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit der technischen Fachrichtung Maschinenbau, Technische Universität Darmstadt, Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur.



Lutz Morjan ist Senior Client Portfolio Manager, EMEA, bei Franklin Templeton Investments. Er ist verantwortlich für die Entwicklung, Steuerung und Überwachung von Investmentportfolios für instutionelle Kunden. Herr Morjan hat 20 Jahre Investmenterfahrung mit einem speziellen Fokus auf Asset Management für Pensionsfonds und Versicherungen. Vor dem Eintritt bei Franklin Templeton in 2017, arbeitete Herr Morjan beim niederländischen Versicherer NN Group als Heas of Insurance Solutions. In dieser Rolle spezialisierte er sich auf die Konstruktion und Verwaltung von Versicherungsportfolios für ein optimiertes Bilanzmanagement gemäß dem europäischen Regulierungsrahmen Solvency II. Zuvor war er verantwortlich für Pension Asset Management bei der Privatbank ODDO BHF. Herr Morjan begann seine Karriere beim Pensions- und Investmentberater Willis Towers Watson. Herr Morjan ist Diplom-Betriebswirt (mit Auszeichnung) von der Friedrich-Schiller-Universität, Jena. Er hält einen Executive MBA von Columbia Business School und London Business School (mit Auszeichnung). Herr Morjan ist CFA Charterholder.



Volker Priebe, geb. 1966 in Mannheim, studierte Mathematik an der Universität Bonn und promovierte 2001 an der Universität Saarbrücken in Informatik. Volker Priebe arbeitet seit 2001 bei der Allianz Lebensversicherungs-AG, davon von 2007 bis Ende 2016 auf Führungsfunktionen in der Produktentwicklung. Seit 2017 ist er Mitglied des Vorstands der Allianz Lebensversicherungs-AG und leitet das Ressort Privatkunden und Produkte. Er ist Mitglied in verschiedenen Gremien des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und leitet den Ausschuss Lebensversicherung der Deutschen Aktuarsvereinigung e.V. (DAV).


Frau Dr. Ries ist seit 2008 bei der Deutschen Rück und verantwortet den Bereich Leben/Kranken Markt- und Produktmanagement. Davor war sie bei der Provinzial NordWest für das Kapitalanlagen Marktrisikomanagement, ALM und Planung zuständig.






Dr. Peter Schwark studierte nach Abitur und Wehrdienst Volkswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück (DiplomVolkswirt). Sein Berufsweg begann nach Abschluss des Studiums 1995 im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V. Dort war er ein Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Allgemeine Wirtschaftspolitik für regional- und strukturpolitische Fragen zuständig, bevor er als Referent in das Büro Präsident/Haupt-geschäftsführer berufen wurde. 1999 wechselte Dr. Schwark zum Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zunächst als Leiter des Stabsbereichs, um dann ab 2000 die Abteilung Sozialpolitik zu leiten. 2006 wurde er Leiter des Bereichs Kommunikation und Pressesprecher des GDV. Die seit 2003 berufsbegleitende Dissertation an der TU Darmstadt bei Prof. Dr. Bert Rürup zu einem Thema der betrieblichen Altersversorgung schloss er mit Promotion zum Dr. rer. pol. Anfang 2007 ab. 2008 wurde Dr. Schwark zum Geschäftsführer für den Bereich Lebensversicherung
bestellt, seit dem 1. Oktober 2020 ist er Stellvertretender Hautgeschäftsführer des GDV.


Dr. Florian Toncar ist seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Von 2005 bis 2013 und seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2011 bis 2013 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Bundestagsfraktion, von 2017 bis 2021 Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. Von 2009 bis Dezember 2021 war er als Rechtsanwalt mit dem Spezialgebiet Finanzmarktregulierung tätig.


Clemens Vatter ist seit Anfang 2015 Mitglied des Vorstands der SIGNAL IDUNA und verantwortlich für das Ressort Lebensversicherung. Vor seinem Eintritt in die SIGNAL IDUNA arbeitete er für mehrere Versicherer, insbesondere im Bereich der Personenversicherung, sowie in der Unternehmensberatung. Zuletzt war er als Vorstandsmitglied für die Lebensversicherung der Provinzial Nordwest tätig. Clemens Vatter hat Mathematik an der Syracuse University in den USA sowie Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm studiert.




Jahrgang 1968, verh., 3 Kinder | Studium der Politikwissenschaft und Koreanistik und der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität und an der Freien Universität zu Berlin
anschließend tätig u.a. an der Deutschen Botschaft in Seoul/Südkorea und in der Rechtsanwaltskanzlei Hicks, LeMoine in Kanada | Gründung und Seniorpartner von Wirth-Rechtsanwälte, Berlin, seit 1998 | Mitglied des Bundesvorstandes seit 2004 und geschäftsführender Vorstand des Berufsverbandes für unabhängige Versicherungsvermittler:innen (Makler:innen mit Zulassung nach 34d GewO) und Finanzanlagenvermittler:innen (Zulassung nach 34f GewO) Bundesverband Finanzdienstleistung – AfW seit 2006 | Datenschutzbeauftragter (TÜV®) und Finanzwirt | Sachverständiger im Deutschen Bundestag und bei einzelnen Bundestagsfraktionen u.a. zum Anlegerentschädigungsgesetz, zum Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts, zum Honoraranlageberatungsgesetz zum Lebensversicherungsreformgesetz und zum IDD-Umsetzungsgesetz | Mitglied in der Bundesarbeitskommission private Altersvorsorge im Wirtschaftsrat Deutschland


Moderation

