1. Tag
8. November 2022
Live Editorial mit der Handelsblatt Redaktion
OPENING KEYNOTE
Die Digitalstrategie für Gesundheit und Pflege: patientenorientiert. innovativ. datenbasiert. kooperativ

HANDELSBLATT- INTERVIEW

PATIENT JOURNEY
Zwischen hohem Anspruch und fragmentierter Realität – Welche Patient Journey ist möglich?
INTERNATIONAL KEYNOTE- ISRAEL

CO-VORTRAG – FALLBEISPIEL BERLIN
Patient Journey 2030 – Berlin auf dem Weg zur digitalen Medizin


CO-VORTRAG – FALLBEISPIEL COTTBUS
Genesungsberatung im virtuellen Stationszimmer-Patient Journey digital und persönlich gestalten


INTERVIEW
Die Methode der „Patient:innen- Befragung“ zur Konferenz


NETWORKING
DISKUSSION
Nutzerzentriert und effizient? Wie lassen sich Potentiale im Gesundheitssystem heben?



INNOVATIONSPROJEKTE
Wo stehen die digitalen Vorhaben in Technik, Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz?
UPDATE
E-Rezept, optOut ePA, TI Messenger – Warum die Telematik-Infrastruktur jetzt den nächsten Gang einlegt

DISKUSSION
Das E-Rezept ist da – Potentiale und Herausforderungen für die Zukunft




IMPULS
Update DigitalRadar – Wo steht die deutsche Krankenhauslandschaft?

DISKUSSION
KHZG und dann? – Wohin steuert die Digitalisierung die Qualität der Krankenhäuser?



NETWORKING & MITTAGESSEN
KOOPERATIONEN
Weiterentwicklung oder Flickenteppich – Welche Chancen und Risiken ergeben neue Kooperationen im Markt?
DISKUSSION
Plattformen im Blickfeld – Wie gelingt die Umsetzung von visionären Behandlungspfaden?



Vom Venture-Client zum PartnerschaftsÖkosystem – ein Praxisbeispiel für erfolgreiche Kooperationen im digitalen Gesundheitswesen

IMPULS

DISKUSSION
Innovation in Forschung, Entwicklung und Kundenzentrierung – Wie gelingt durch Kooperationen eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Gesundheitssystem?



NETWORKING
PATIENT JOURNEY
Zwischen hohem Anspruch und fragmentierter Realität – Welche Patient Journey ist möglich?
DISKUSSION
Patient Journey – für jeden etwas anderes? Wie lässt sich die Akteursvielfalt des Gesundheitswesens koordinieren?




Ökosysteme in Healthcare = Potentiale ausschöpfen?

ENDE DES ERSTEN KONFERENZTAGES
Gemeinsame Abendveranstaltung in der Wartehalle Berlin
Genießen Sie leckeres Essen und Drinks im geschichtsträchtigen Bahnhofsdenkmal in Berlin.
2. Tag
9. November 2022
Live Editorial mit der Handelsblatt Redaktion
NACHHALTIGKEIT
Über digital zu grün? Wie wird ein digitales Gesundheitswesen auch nachhaltig?
Smarte und grüne Intelligenz gegen das analoge Krankenhaus(ver)wesen

Green, Smart, Healthy – Die Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie am Universitätsklinikum Freiburg

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz – Neue Impuls für das Gesundheitswesen

DISKUSSION
Außenwirkung oder verinnerlichte Philosophie? Wie durchdringt Nachhaltigkeit das Gesundheitswesen?



NETWORKING
GESUNDHEITSDATEN
Grundlage und Königsdisziplin – Wie wird das Rückgrat der Digitalisierung effektiv gestärkt?
CO-VORTRAG
Generating Real World Evidence, Empowering Patients, Enabling physicians – Ein Umsetzungsbeispiel zum datengetriebenen Therapiemanagement bei Psoriasis


IMPULS
European Health Data Space – eine Vorstellung des europäischen Gesundheitsdatenraums

IMPULS
Mehr Gesundheitsdaten als je zuvor – was braucht es um das Potenzial zu nutzen?

DISKUSSION
Der Europäische Gesundheitsdatenraum – Meilenstein oder Strohfeuer für Gesundheitswesen und Patien:innen?




NETWORKING & MITTAGESSEN
Die Wichtigkeit von Real World Evidence für Diagnose, Behandlung und Arzneimittelentwicklung

Das Interop Council – eine neue Institution der digitalen Gesundheit

DISKUSSION
Digitales Rückgrat – Wie gelingt die Interoperabilität im Alltag des Gesundheitswesens?



DISKUSSION
KI und Datenintelligenz – Wie werden Gesundheitsdaten strukturell nutzbar?



PAUSE
INNOVATIONSPROJEKTE
Wo stehen die digitalen Vorhaben in Technik, Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz?
DISKUSSION
Fehlende Akzeptanz, Wissenslücken und Kostenexplosion – Stehen DIGAs und DIPAs- vor einer harten Zukunft?




PATIENT JOURNEY
Zwischen hohem Anspruch und fragmentierter Realität – Welche Patient Journey ist möglich?
ZAHLENSPIEL
Weiter Erkenntnisse der „Patient:innen-Befragung“ zur Konferenz


DISKUSSION
Durchblick statt Nebelfeld – Was brauchen Patient:innen und Pflegebedürftige wirklich?



