Opt-out-ePA, Telematikinfrastruktur 2.0. Interoperabilität, E-Rezept, KHZG, DIGA/DIPA Fast Track usw… Die Liste der brennenden Digitalthemen im Gesundheitswesen ist lang und komplex.
„Es mangelt nicht an Technik und Anwendungen, wohl aber an klaren Zielsetzungen“ mit dieser Diagnose hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach große Spannung für den angekündigten Strategieprozess erzeugt.
Viele Hoffnungen sind mit einem neuen Digitalisierungsgesetz und dem vom Bundesgesundheitsministerium angekündigten Beteiligungsverfahren verbunden. Gelingt es auf diesem Wege die unzähligen gordischen Knoten der digitalen Gesundheit zu durchschlagen?
Patient Journey, Vernetzung, Kostendruck– Das deutsche Gesundheitswesen steh vor der zentralen Aufgabe Patent:innen, Ärzteschaft und Pflege in digitale Lösungen einzubinden und gleichzeitig, ambulant und stationär, die Brücke zu Industrie und Digitalwirtschaft zu schlagen ohne dabei die angespannte Kostenlage der Kassen außer Acht zu lasen.
Wo steht das digitale Gesundheitswesen im Winter 2022? Wohin geht die Reise wirklich?
Wir gleichen ab zwischen Wunsch und Wirklichkeit und vollziehen den „Reality Check“ der digitalen Gesundheit in fünf Dimensionen:
- Patient Journey
Zwischen hohem Anspruch und fragmentierter Realität – Welche Patient Journey ist möglich? - Innovationsprojekte
Wo stehen digitale Vorhaben in Technik, Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz? - Gesundheitsdaten
Grundlage und Königsdisziplin – Wie wird das Rückgrat der Digitalisierung effektiv gestärkt? - Kooperationen
Weiterentwicklung oder Flickenteppich – Welche Chancen und Risiken ergeben neue Kooperationen im Markt? - Nachhaltigkeit
Über digital zu grün? Wie wird ein digitales Gesundheitswesen auch nachhaltig?
Referent:innen












Handelsblatt Redaktion vor Ort:

Annette Dönisch schreibt von Berlin aus über die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Zuvor berichtete sie als Hauptstadt-Korrespondentin unter anderem über Gesundheitspolitik für mehrere Tageszeitungen. Sie arbeitete zudem als freie Wirtschaftsjournalistin.

Lukas Hoffmann ist seit 2021 Fachredakteur für Digitale Medizin beim Handelsblatt. Zuvor berichtete er regelmäßig für den Deutschen Ärzteverlag über die Medizin-, Pharma- und Dentalbranche.

Jürgen Klöckner berichtet aus Berlin als Fachredakteur für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Zuvor arbeitete er als Korrespondent für Focus Online und ist seit 2020 beim Handelsblatt.

Britta Rybicki ist Fachredakteurin für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Beim Handelsblatt ist sie im Februar 2019 eingestiegen. Zuvor studierte sie Jura und Politikwissenschaft.

Maike Telgheder schreibt von Frankfurt aus über Gesundheitsunternehmen. Beim Handelsblatt arbeitet sie seit 1999. Zuvor hatte Telgheder unter anderem bei der Marketingfachzeitung „Horizont“ das Ressort Unternehmen geleitet.
Sichern Sie sich einen dieser begehrten Plätze, gönnen Sie sich eine inspirierende Auszeit vom (Home-)Office und führen Sie Gespräche mit Kolleg:innen face-to-face. Um allen Teilnehmer:innen größtmögliche Sicherheit und zugleich ein echtes Event-Erlebnis mit unbeschwertem Networking vor Ort bieten zu können, benötigen Sie für Ihre Teilnahme in Berlin einen negativen Testnachweis (Antigen-Schnelltest mit Zertifikat oder PCR-Test, nicht älter als 24 Stunden).
Alternativ bieten wir eine digitale Teilnahme mit Networking-Möglichkeiten. Egal wie Sie sich entscheiden: Sie kommen mit Ihrer Community in Kontakt – on- oder offline.
Vor Ort in Berlin
Endlich mal wieder rauskommen, Kollegen treffen, mit Abstand auf das Business schauen
- Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
- Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
- Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Location: Exklusiver Veranstaltungsort für ein einzigartiges Eventerlebnis – natürlich corona-konform Hygienekonzept
- Realer Meetingpoint: Erhalten Sie neue Denkanstöße und Projektideen, wie sie nur im Dialog mit neuen Sparringspartnern entstehen
- Raum für Kreativität: Erleben Sie Kreativität und Wissensaustausch abseits vom Tagesgeschäft
Digital über den interaktiven Live-Stream
Effizient und kostengünstig. Inspirieren lassen und networken
- Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
- Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
Egal wie Sie sich entscheiden: Sie kommen mit Ihrer Community in Kontakt – on- oder offline.
Impressionen 2021





