Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeiten sich noch verschieben können
Montag, 5. Juni 2023
Kick-Off auf der Handelsblatt Dachterrasse
BEGRÜSSUNG ZUM HANDELSBLATT SUMMIT ZUKUNFT IT

KEYNOTE

INTERVIEW


KEYNOTE
Die Cloud Strategie der EZB, weil Warten keine gute Option ist

INTERVIEW


KEYNOTE
Warum ist Intelligenz generativ? Zukunft und Souveränität der Wissensarbeit

INTERVIEW


INTERVIEW
Von der Tech-Kultur zum Outcome


Get-together & Redaktionsführung
(die Redaktionsführung ist bereits ausgebucht)
Dienstag, 6. Juni 2023
Eröffnung und Zusammenfassung des ersten Konferenz Tages

Impuls aus der Politik

KEYNOTE
Digitale Transformation & Industrial Metaverse – Aufbruch in ein neues Zeitalter

Hanna Hennig, Chief Information Officer at Siemens AG since January 2020, enables the digitalization of the global technology powerhouse. Hanna is a passionate technologist and has gathered more than 25 years of experience in IT. She supported and guided various companies in their business and digital transformations, among them Osram, Telefonica O2, E.ON, Robert Bosch and Cap Gemini. She studied economics and Japanese studies at the University of Hannover.
Siemens AG (Berlin and Munich) is a technology company focused on the fields of industry, infrastructure, mobility and healthcare. Resource-efficient factories, resilient supply chains, smart buildings and power grids, low-emission and comfortable trains, and advanced healthcare – the company supports its customers with technologies that deliver tangible benefits. By combining the real and digital worlds, Siemens empowers its customers to transform their industries and markets, improving everyday life for billions of people.
Siemens is the majority owner of publicly traded Siemens Healthineers – a global leader in medical technology that is shaping the future of healthcare. Siemens also holds a minority stake in publicly listed Siemens Energy, one of the world’s leading companies in power transmission and generation.
In fiscal 2022, which ended Sept. 30, the Siemens Group posted sales of 72 billion euros and net income of 4.4 billion euros. As of Sept. 30, 2022, the company had about 311,000 employees worldwide.
Q&A und Diskussion
EINORDNUNG
Technologie als Innovationstreiber

Q&A und Diskussion
BEST PRACTICE
Von digitalen Twins zu Cloudifizierung: E.ON’s Weg in die digitale Energiewelt

Q&A und Diskussion
DISKUSSION
Business-Transformation, neue Technologien, digitale Souveränität – Potenzial und Herausforderungen für eine schnellere digitale Transformation
Moderation: Prof. Dr. Walter Brenner


Hanna Hennig, Chief Information Officer at Siemens AG since January 2020, enables the digitalization of the global technology powerhouse. Hanna is a passionate technologist and has gathered more than 25 years of experience in IT. She supported and guided various companies in their business and digital transformations, among them Osram, Telefonica O2, E.ON, Robert Bosch and Cap Gemini. She studied economics and Japanese studies at the University of Hannover.
Siemens AG (Berlin and Munich) is a technology company focused on the fields of industry, infrastructure, mobility and healthcare. Resource-efficient factories, resilient supply chains, smart buildings and power grids, low-emission and comfortable trains, and advanced healthcare – the company supports its customers with technologies that deliver tangible benefits. By combining the real and digital worlds, Siemens empowers its customers to transform their industries and markets, improving everyday life for billions of people.
Siemens is the majority owner of publicly traded Siemens Healthineers – a global leader in medical technology that is shaping the future of healthcare. Siemens also holds a minority stake in publicly listed Siemens Energy, one of the world’s leading companies in power transmission and generation.
In fiscal 2022, which ended Sept. 30, the Siemens Group posted sales of 72 billion euros and net income of 4.4 billion euros. As of Sept. 30, 2022, the company had about 311,000 employees worldwide.



ÜBERBLICK
Business and IT Operating Model Alignment

Q&A und Diskussion
Pause
IMPULS
Make AI matter in insurance

Q&A und Diskussion
ANALYSE
Eckpfeiler einer Responsible AI Strategie

Q&A und Diskussion
DISKUSSION
ChatGPT & Co – Welches Potenzial hat Generative AI und was bedeutet dies für „White Collar Jobs“?
Moderation: Christof Kerkmann




EINORDNUNG
Sustainability in der IT

Q&A und Diskussion
Lunch
ÜBERBLICK
Nachhaltigkeit in Zeiten der Digitalisierung

Q&A und Diskussion
INTERVIEW
Precision Farming & Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft per Satellit, Drohne & Roboter

ANALYSE
Datenmanagement zwischen Nachhaltigkeit und Profitabilität in Zeiten der Klimakrise

Q&A und Diskussion
EINORDNUNG
Grünes Licht: Aspekte für Rechtssicherheit bei Projekten im Bereich Sustainability

Q&A und Diskussion
Pause
ANALYSE
Sustainability in der IT: Grüne Cloud – geht das überhaupt?

Q&A und Diskussion
DISKUSSION
Sustainability & IT: Wie grün ist die Digitalisierung?
Moderation: Prof. Dr. Walter Brenner





INTERVIEW
SHEgoesIT – Für IT begeistern fängt ganz früh an – VOICE hat eine Antwort wie dies gelingt


INTERVIEW
Diversity in der IT-Branche


BEST PRACTICE
Unlock the Potential of Customer-Centric Digital Transformation

Q&A und Diskussion
Wrap-Up
Gemeinsame Abendveranstaltung
Am Ende des ersten Konferenztages laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Spoerl Fabrik ein.
Mittwoch, 7. Juni 2023
Eröffnung und Zusammenfassung des zweiten Konferenz Tages

Die Grundzüge des Europäischen AI Act

Q&A und Diskussion
INTERVIEW
Update Cybersecurity aus Unternehmensperspektive

REPORTAGE
Nach der Cyberattacke: Agil und digitaler denn je

Q&A und Diskussion
ANALYSE
Beyond Compliance: Wie eine zentralisierte Content-Strategie hilft, Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein

Q&A und Diskussion
DISKUSSION
Welche Cyber-Risiken bestehen aktuell und wie können Unternehmen sich schützen und Awareness schaffen?
Moderation: Christof Kerkmann




EINORDNUNG
Wie es der Kunde erklärte? Was der Kunde wirklich brauchte?

Q&A und Diskussion
BEST PRACTICE
Customer Experience – A Business Lever Enabled by Digital

Q&A und Diskussion
Pause
REPORTAGE
Agile IT mit Modularer Plattformarchitektur bei STADA

Q&A und Diskussion
BEST PRACTICE
Transforming Together: Enabling Business and IT Co-creation for Digital Success

Q&A und Diskussion
ÜBERBLICK
Zukunftsgerichtetes Datenmanagement

Q&A und Diskussion
INTERVIEW
Update Datenschutz & Europäische Datenstrategie

ÜBERBLICK
Erfolgsfaktoren einer SAP Cloud Transformation – der Weg zum Modular Cloud ERP


Q&A und Diskussion
Lunch
Parallele Foren
Forum 1
Bahnbrechende Verknüpfung von digitalen Zwillingen, Cloud und KI sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ein besseres Kundenerlebnis (nicht nur) in der Automobilindustrie

Forum 2
Chancen und Herausforderungen von New Work – Zusammenarbeit von IT & Business

Kurze Pause zum Wechsel der Foren
Parallele Foren
Forum 1
Behind the Scenes: Podcasts beim Handelsblatt

Forum 2
sponsored by
Splunk
Splunk
Splunk hilft Unternehmen resilienter zu werden. Führende Unternehmen nutzen unsere Plattform, die Security und Observability vereint, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer digitalen Systeme zu erhalten. Sie vertrauen auf Splunk, um zu verhindern, dass sich Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsprobleme zu größeren Vorfällen entwickeln, um Beeinträchtigungen durch digitale Störungen zu reduzieren und um die Transformation zu beschleunigen. Um dies zu erreichen, ermöglicht Splunk SecOps-, ITOps- und DevOps-Teams umfassende Transparenz, schnelle Erkennung und Untersuchungen sowie optimierte Reaktionen – all das in genau der Größenordnung, welche die weltweit größten digitalisierten Unternehmen brauchen.
www.splunk.com/de_de

Splunk
Splunk hilft Unternehmen resilienter zu werden. Führende Unternehmen nutzen unsere Plattform, die Security und Observability vereint, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer digitalen Systeme zu erhalten. Sie vertrauen auf Splunk, um zu verhindern, dass sich Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsprobleme zu größeren Vorfällen entwickeln, um Beeinträchtigungen durch digitale Störungen zu reduzieren und um die Transformation zu beschleunigen. Um dies zu erreichen, ermöglicht Splunk SecOps-, ITOps- und DevOps-Teams umfassende Transparenz, schnelle Erkennung und Untersuchungen sowie optimierte Reaktionen – all das in genau der Größenordnung, welche die weltweit größten digitalisierten Unternehmen brauchen.
www.splunk.com/de_deCyber Resilienz – Vision und Praxis

Kurze Pause zum Wechsel ins Plenum
INTERVIEW
Leadership Journey – The changing needs of leadership going from a Start-Up to a Dax Company

ANALYSE
Einfluss der digitalen Transformation auf Führung – Digital Leadership

Q&A und Diskussion
IMPULS
Digital Literacy – Überlegungen zur digitalen Kompetenz in den Führungsetagen deutscher Unternehmen

Q&A und Diskussion
AUSBLICK
IT Strategie 2023 – The Baby Boomer Dilemma
