05.06.2023 (mehrtägig), Düsseldorf

Handelsblatt Summit Zukunft IT

Digital Transformation: From Challenge to Priority

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Haupt-Partner

NetApp

In einer Welt voller Generalisten beweist sich NetApp als Spezialist. Wir haben ein Ziel fest im Blick: Ihr Unternehmen darin zu unterstützen, Ihre Daten optimal zu nutzen. NetApp bringt die
Datenservices, denen Sie vertrauen, in die Cloud und die Einfachheit und Flexibilität der Cloud in Ihr Datacenter. Selbst bei höchsten Ansprüchen lassen sich die branchenführenden NetApp
Lösungen in unterschiedlichsten Kundenumgebungen und den weltweit führenden Public Clouds einsetzen.

Als Cloud- und Daten-orientierter Softwareanbieter stellt nur NetApp alle Technologien bereit, mit denen Sie Ihre eigene maßgeschneiderte Data Fabric aufbauen, Ihre Clouds vereinfachen, Ihre Public Clouds anbinden und so die richtigen Daten, Services und Applikationen sicher bereitstellen können – immer und überall.

www.netapp.com/de

Partner

box

eTMFs, klinische Protokolle, Studiendaten -Dokumente sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Mit Box erhalten Life Science und andere Forschungsunternehmen die Möglichkeit, ihr Data Management zu optimieren, ihre Workflows zu beschleunigen, Vorschriften einzuhalten und ihren IT-Aufwand zu reduzieren, während von einem zentralen Punkt aus an regulierten wie nicht regulierten Inhalten zusammengearbeitet werden kann. Über 92.000 Kunden, darunter AstraZeneca und Johnson&Johnson, vertrauen auf Box, wenn es darum geht Ihre Dokumente sicher zu verwalten.

www.box.com

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Mit über 400 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren an acht Standorten in Deutschland und einem Büro in Zürich ist Heuking Kühn Lüer Wojtek eine der großen wirtschaftsberatenden deutschen Sozietäten. Wir vertreten die Interessen mittelständischer und großer Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung. Aber auch Verbände, öffentliche Körperschaften sowie anspruchsvolle Privatklienten nutzen das Wissen der Kanzlei in den unterschiedlichen Rechtsgebieten. Aufgrund der breiten Tätigkeitsschwerpunkte, die durch die Praxisgruppen widergespiegelt werden, ist die Sozietät in der Lage, in allen wesentlichen Schwerpunkten des deutschen Wirtschaftsrechts zu beraten und somit eine Beratung „aus einer Hand“ anzubieten, wobei der Mandant feste Ansprechpartner zur Seite hat.

Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor massive Veränderungen. In einigen Bereichen ist sie bereits angekommen, in anderen Bereichen müssen sich Prozesse noch ändern und Anwendungen finden. Diese Veränderungen spielen in vielen Bereichen eine Rolle: die neuen Rechtsakte der Europäischen Union: AI Act, Digital Services Act, Data Act, Data Governance, DORA und CRA, aber auch das neue Kaufrecht, Datenschutz, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, aber auch Kartellrecht oder die Zusammenarbeitsmethoden. Wir unterstützen bei den Veränderungsprozessen und beraten hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen.

www.heuking.de

Lufthansa Industry Solutions

Lufthansa Industry Solutions gestaltet als IT-Dienstleister den digitalen Wandel maßgeblich mit. Mit ihrer technischen Expertise, kombiniert mit Branchen-Know-how, unterstützt die Lufthansa-Tochter ihre Kunden bei der Einführung neuer, digitaler Technologien. Die Kundenbasis umfasst sowohl Gesellschaften innerhalb des Lufthansa Konzerns als auch mehr als 300 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Norderstedt beschäftigt über 2.100 Mitarbeiter an mehreren Niederlassungen in Deutschland, Albanien, der Schweiz und den USA.

www.lufthansa-industry-solutions.com/de-de

SAP

Als Marktführer für Unternehmensinformationen optimieren wir mit Hilfe von Softwareprodukten Geschäftsprozesse weltweit. Wir definieren ERP neu, schaffen intelligente Unternehmensnetzwerke und fördern Transparenz, Resilienz und Nachhaltigkeit in Lieferketten. Unsere umfassende Suite aus Produkten und Services ermöglicht profitables Arbeiten, kontinuierliche Anpassung und globalen Einfluss. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und dem Vertrieb von Standardsoftwarepaketen für die Produktion, den Finanzbereich und die Buchführung.

www.sap.com

Thoughtworks

Als globale Technologieberatung schaffen wir außergewöhnlichen Impact – seit mehr als 25 Jahren. Dabei verknüpfen wir Technologie, Software, Design und Strategie zu einem ganzheitlichen Produkterlebnis für unsere Kunden und deren Kunden. In einem Umfeld, in dem Veränderung die einzige Konstante ist, bereiten wir unsere Kunden so auf das Unvorhersehbare vor.

Thoughtworks ist eine vielfältige Gemeinschaft von über 12.500 einzigartigen Menschen in 18 Ländern mit insgesamt 50 Büros. In Deutschland hat Thoughtworks Büros in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Chicago, Illinois (USA).

www.thoughtworks.de

Zscaler Deutschland GmbH

Zscaler (NASDAQ: ZS) beschleunigt die digitale Transformation, damit Kunden agiler, effizienter, stabiler und sicherer arbeiten können. Zscaler Zero Trust Exchange schützt tausende Kunden mittels sicherer Verbindungen zwischen Benutzern, Geräten und Anwendungen an jedem beliebigen Standort vor Cyberangriffen und Datenverlust. Die SASE-basierte Zero Trust Exchange, die über 150 Rechenzentren auf der ganzen Welt verteilt ist, ist die weltweit größte Inline-Cloud-Sicherheitsplattform. Informieren Sie sich unter zscaler.com oder folgen Sie uns auf Twitter @zscaler.

zscaler.com

Förderer

Miro

Miro ist ein Online-Workspace für Innovation, effektives Zusammenarbeiten und mehr Kreativität in verteilten Teams jeder Größe. Die unendliche Leinwand der Plattform ermöglicht es Teams, ansprechende Workshops und Meetings zu leiten, Produkte zu entwerfen, Ideen zu brainstormen und vieles mehr. Miro (Hauptsitz des Unternehmens: San Francisco und Amsterdam) hat mehr als 50 Millionen Nutzer weltweit, darunter 99 % der Fortune-100-Unternehmen. Miro wurde 2011 gegründet und beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter in 12 Hubs weltweit. Mehr Informationen unter

miro.com/de

Splunk

Splunk hilft Unternehmen resilienter zu werden. Führende Unternehmen nutzen unsere Plattform, die Security und Observability vereint, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer digitalen Systeme zu erhalten. Sie vertrauen auf Splunk, um zu verhindern, dass sich Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsprobleme zu größeren Vorfällen entwickeln, um Beeinträchtigungen durch digitale Störungen zu reduzieren und um die Transformation zu beschleunigen. Um dies zu erreichen, ermöglicht Splunk SecOps-, ITOps- und DevOps-Teams umfassende Transparenz, schnelle Erkennung und Untersuchungen sowie optimierte Reaktionen – all das in genau der Größenordnung, welche die weltweit größten digitalisierten Unternehmen brauchen.

www.splunk.com/de_de

Unternehmenspräsenz

Derzeit wird mehr Inhalt geladen

Warum Partner werden? Ihre Vorteile im Überblick

Werden Sie Teil des Handelsblatt Summits Zukunft IT und stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Experten in den Fokus.

Nutzen Sie diese etablierte Branchentagung, um das Profil Ihres Unternehmens zu schärfen und Ihren Bekanntheitsgrad als innovativer Vordenker und verlässlicher Partner zu steigern. Bringen Sie sich ins Gespräch, erhöhen Sie Ihre Unternehmenspräsenz und beweisen Sie Kompetenz zu Themen, die Ihre (potenziellen) Kunden bewegen.

Unser Qualitätsversprechen

Als Partner unseres Events bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen in einem hochwertigen Umfeld zu positionieren und in den gezielten Dialog mit Ihren Kunden von morgen zu treten.

Branding – Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad

Wir bieten Ihnen reichweitenstarke Möglichkeiten, Ihre Marke/Ihr Unternehmen zu promoten, z.B.

  • Logoplatzierung in Anzeigen zur Ankündigung des Events
  • Fachspezifische Sessions oder Austausch auf der Live-Bühne mit führenden Wirtschaftslenkern
  • Mehrmonatige Logo-Platzierung in Zusammenhang mit dem Event (z.B. Website, Veranstaltungsplattform, E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Aktivitäten).
  • Sichtbarkeit vor Ort als Aussteller oder Gastgeber von Kaffeepausen, privaten Business-Lunches, im Rahmen einer Abendveranstaltung etc.
Know-how-Transfer – Zeigen Sie Ihre Expertise

Überzeugen Sie (potenzielle) Kunden mit Ihrer Expertise: Wir binden Sie aktiv in unsere Veranstaltung ein und ermöglichen den direkten Zugang zur Community. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um sich zu positionieren:

  • Inhaltliche Keynote im Hauptprogramm und Diskussionen mit führenden Wirtschaftslenkern
  • Experten-Interview live vor Ort
  • Individuelle Breakout-Sessions während der Tagung live vor Ort
  • Fachliche Positionierung bei Ihrer Zielgruppe mit einer „Digital Session“ schon vor der Tagung oder auch im Anschluss
  • Mit einem Beitrag in unserem Handelsblatt Journal als objektive Plattform profitieren Sie von einem ausgesuchten Autorenumfeld sowie der Reichweite und Auflagenstärke des Handelsblatts – print und digital.
Lead Generierung – Verkürzen Sie den Weg zum Kunden

Treffen Sie hochkarätige Top-Entscheider der Branche: Wir helfen Ihnen dabei wertschöpfende Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und den maximalen ROI zu erzielen.

  • Während der Pausen und bei der Abendveranstaltung haben Sie die Chance, Entscheider der Branche persönlich zu treffen und so Ihr Netzwerk zu erweitern und zu pflegen.
  • Nutzen Sie unsere Content-Kampagnen, um Studien, Whitepaper oder sonstigen Fachinhalte über unsere Kanäle zu vermarkten und neue Leads zu generieren
  • Im Rahmen der begleitenden Ausstellung präsentieren Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen einem relevanten Fachpublikum

Nach Ihren Vorstellungen und Zielsetzungen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Pakete für die optimale Präsenz Ihres Unternehmens. Kommen wir ins Gespräch!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Gern stimme ich nach Ihren Vorstellungen und Zielsetzungen ein individuelles Präsentationskonzept mit Ihnen ab.

Michaela Linnhoff Head of Sales Events
+49 211 8874 3746
Vera Auerbach Head of Sales Events
+49 211 8874 3705
Das aktuelle Handelsblatt Journal Zukunft IT & KI

Erfolgsfaktor Diversität

Dass unser aktuelles Handelsblatt Journal „Zukunft IT“ vor spannenden Beiträgen zu den neuesten KI-Anwendungen (z.B. von GitLab, PwC und Splunk) nur so strotzen würde, ist keine Überraschung. Bemerkenswert schon eher, dass dem Faktor Mensch und dessen digitaler Kompetenz  in den Artikeln von ada Learning, ITgirls, Uni Bremen und Webasto ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Zum kostenlosen Download