Digital Transformation: From Challenge to Priority
Unabhängig von den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen führt an der Digitalen Transformation und an Investitionen in IT und Digitalisierung kein Weg vorbei. Unternehmen, welche der Digitalen Transformation hohe Priorität einräumen, haben einen Wettbewerbsvorteil. Generell verkraftet die IT-Branche in Deutschland die derzeitigen Krisen besser als die Gesamtwirtschaft. Dennoch sind hoher Kostendruck, instabile Lieferketten und zunehmende Cyber-Angriffe Herausforderungen, welchen CxOs innerhalb ihrer jeweiligen Branchen begegnen müssen. Das Thema Nachhaltigkeit rückt gleichsam in den Fokus von IT- und Business-Strategien. Welches Potenzial haben Technologie-Durchbrüche und neue AI-Tools wie ChatGPT & Co und was bedeuten sie für „White Collar Jobs“? Diskutieren Sie mit uns, wie die Digitalisierung die Wirtschaft umkrempelt und welche zentrale Rolle IT-Leader dabei spielen.
Diese Speaker:innen haben bereits zugesagt:


Hanna Hennig, Chief Information Officer at Siemens AG since January 2020, enables the digitalization of the global technology powerhouse. Hanna is a passionate technologist and has gathered more than 25 years of experience in IT. She supported and guided various companies in their business and digital transformations, among them Osram, Telefonica O2, E.ON, Robert Bosch and Cap Gemini. She studied economics and Japanese studies at the University of Hannover.
Siemens AG (Berlin and Munich) is a technology company focused on the fields of industry, infrastructure, mobility and healthcare. Resource-efficient factories, resilient supply chains, smart buildings and power grids, low-emission and comfortable trains, and advanced healthcare – the company supports its customers with technologies that deliver tangible benefits. By combining the real and digital worlds, Siemens empowers its customers to transform their industries and markets, improving everyday life for billions of people.
Siemens is the majority owner of publicly traded Siemens Healthineers – a global leader in medical technology that is shaping the future of healthcare. Siemens also holds a minority stake in publicly listed Siemens Energy, one of the world’s leading companies in power transmission and generation.
In fiscal 2022, which ended Sept. 30, the Siemens Group posted sales of 72 billion euros and net income of 4.4 billion euros. As of Sept. 30, 2022, the company had about 311,000 employees worldwide.






In Zeiten des weltweiten Strategiewandels ist sichere IT eine große Herausforderung – hier muss deshalb ein strukturelles Umdenken weg von der Globalisierung hin zur Regionalisierung von digitalen Lieferketten stattfinden.
Prof. Dennis-Kenji Kipker Professor für IT-Sicherheitsrecht, Wissenschaftlicher Geschäftsführer – Universität BremenInformationssicherheit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Ein Marathon, in dem es darauf ankommt, dass man seine Hausaufgaben erfüllt und vor allem damit anfängt, frei nach dem Motto „done is better than perfect.
Benjamin BachmannVP Group Information Security – StröerFear, Uncertainty and Doubt (FUD) gehören seit eh und je zu den wesentlichen Treibern der Informationssicherheit. In den letzten Jahren wurden sie von ihrem Platz von der Regulierung verdrängt. Sie ist wesentlich und scheint die richtige Reaktion auf verschärfte Bedrohungen wie künstliche Intelligenz zu sein. Doch reicht das aus?
Dr. Aleksandra SowaAutorin, Spezialistin für InformationssicherheitSchulung und Information ist der beste Schutz vor einer Cyberattacke.
Dr. Axel PaegerCEO, AMEOS GruppeDas volle Innovationspotential von künstlicher Intelligenz muss verantwortungsvoll mittels klarer Spielregeln umgesetzt werden.
Thomas KleineLeiter IT/Digital, Pfizer Deutschland GmbHNachhaltiges Datenmanagement bringt Profitabilität und Klimaschutz in Einklang
Henning RaheSenior Director Enterprise & Public Sector Sales – NetAppDie Transformation in die Cloud mit SAP ermöglicht uns jederzeit, sicher, von jedem Feld auf unsere Daten zuzugreifen. Dadurch können wir unseren Kunden die besten Empfehlungen für den ertragreichsten Anbau von Saatgut aussprechen und zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.
Jessica SowaS/4HANA Project Lead – KWS SAAT SE & Co. KGaANeben Kilowatt bestimmen Kilobytes die Gestaltung des Energiesektors. Digitale Technologien wie z.B. „Digital Twins“ steigern den optimalen Einsatz von erneuerbarer Energie, cloud-basierte Applikationen sorgen für mehr Schnelligkeit und Sicherheit. Wenn wir verstärkt auf Digitalisierung setzen, um Energie effizienter zu nutzen und klug zu steuern, werden wir die Dekarbonisierung für Wirtschaft und Gesellschaft beschleunigen.
Dr. Victoria OssadnikMitglied des Vorstands (COO), E.ONHauptpartner:

NetApp
In einer Welt voller Generalisten beweist sich NetApp als Spezialist. Wir haben ein Ziel fest im Blick: Ihr Unternehmen darin zu unterstützen, Ihre Daten optimal zu nutzen. NetApp bringt die
Datenservices, denen Sie vertrauen, in die Cloud und die Einfachheit und Flexibilität der Cloud in Ihr Datacenter. Selbst bei höchsten Ansprüchen lassen sich die branchenführenden NetApp
Lösungen in unterschiedlichsten Kundenumgebungen und den weltweit führenden Public Clouds einsetzen.
Als Cloud- und Daten-orientierter Softwareanbieter stellt nur NetApp alle Technologien bereit, mit denen Sie Ihre eigene maßgeschneiderte Data Fabric aufbauen, Ihre Clouds vereinfachen, Ihre Public Clouds anbinden und so die richtigen Daten, Services und Applikationen sicher bereitstellen können – immer und überall.
www.netapp.com/deDer Handelsblatt Summit Zukunft IT findet vom 5. bis 7. Juni im Handelsblatt Campus in Düsseldorf statt und startet am 5. Juni Nachmittags mit Programm auf der Dachterrasse der Handelsblatt Media Group. Wir bieten Ihnen im Headquarter der Handelsblatt Media Group gleichzeitig eine neutrale Konferenz-Plattform und einen exponierten Veranstaltungsort für ein einzigartiges Eventerlebnis. Seien Sie dabei, wenn wir im Verlagshaus von Deutschlands größter Wirtschaftszeitung über große Herausforderungen und innovative Lösungen sprechen.


Rückblick digitaler Jahresauftakt
Der digitale Jahresauftakt des Handelsblatt Summits Zukunft IT war ein grandioser Erfolg: über 850 Teilnehmende und 17 Referent:innen diskutierten im Januar über die brennendsten Themen, die die CIOs, CDOs und CEO derzeit beschäftigen.
Sie konnten nicht live dabei sein? Schauen Sie sich im Nachgang kostenfrei die Aufzeichnung der Vorträge folgender Referenten an:

Während des Summits wurden vier Umfragen gestartet. Lesen Sie jetzt die Ergebnisse dieses spannenden Meinungsbildes.

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere IT-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Erfolgsfaktor Diversität
Dass unser aktuelles Handelsblatt Journal „Zukunft IT“ vor spannenden Beiträgen zu den neuesten KI-Anwendungen (z.B. von GitLab, PwC und Splunk) nur so strotzen würde, ist keine Überraschung. Bemerkenswert schon eher, dass dem Faktor Mensch und dessen digitaler Kompetenz in den Artikeln von ada Learning, ITgirls, Uni Bremen und Webasto ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.