Co-Creating the future

Ein neues Ökosystem für den digitalen Staat

Die Digitalisierung von Staat und Verwaltung kann nur auf einem Wege erreicht werden – und zwar gemeinsam. Dabei kommt es auf die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure an. Beim GovTech-Gipfel bringen wir daher die entscheidenden Köpfe aus Politik, Verwaltung und Tech-Szene zusammen, um gemeinsam über Zukunftsfragen zu diskutieren, und Lösungen für den digitalen Staat zu entwickeln. Dabei stehen Best Practice Cases aus dem In- und Ausland sowie Round Tables für den Austausch auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Nutzen Sie diese einmalige und unabhängige Plattform, um Denkanstöße, konkrete Lösungen und wertvolle Kontakte für Ihre Transformation zu erhalten.

Sebastian Matthes, Chefredakteur Handelsblatt

Vordenker:innen aus Politik, Verwaltung und Tech

Alle Referent:innen im Überblick
Dr. Marco Buschmann Bundesminister der Justiz
Nicole Büttner Founder & CEO – Merantix Momentum
Christine Serrette technische Vizedirektorin – ITZ Bund
Dr. Volker Wissing Bundesminister für Digitales & Verkehr
Alle Referent:innen im Überblick
Aktuelle Broschüre als PDF-Download
Zum Download
Ihre Expertise im nächsten Handelsblatt Journal

Co-Creating the Future:
Ein neues Ökosystem für den digitalen Staat

Dass der Staat digitaler und moderner werden muss, um zukunftsfähig zu bleiben, steht außer Frage. Aber wie bringen wir die zahlreichen Ideen und Technologien zur Digitalisierung der Verwaltung in die Umsetzung?

Mehr erfahren

Impressionen 2023

Der GovTech-Gipfel hat die Debatte um die Digitalisierung der Verwaltung ein gutes Stück vorangebracht. Auf den Bühnen, vor allem aber in den vielen Gesprächen am Rande der Tagung.

zur Bildergalerie

Die inspirierende Stimmung der Community vor Ort machte den Gipfel zu einem einmaligen Erlebnis.

zur Bildergalerie

Werden Sie Teil des GovTech-Gipfels und stellen Sie ihr Unternehmen und Ihre Expertise in den Fokus – live vor Ort und digital

Partner werden
Young Leaders in GovTech Award
Lernen Sie die nächste Generation aufstrebender Führungskräfte aus Bund, Länder & Kommunen, Wissenschaft & Zivilgesellschaft sowie Tech und Consulting kennen. PUBLIC Deutschland und das Handelsblatt würdigen mit dem Award deren Leistung, machen Erfolgsprojekte sichtbar und vernetzen die Talente untereinander.
Jetzt informieren
Nils Hoffmann

Wenn wir die Zukunftsfähigkeit des Landes sichern möchten, müssen wir die öffentliche Verwaltung modernisieren. Ich bin überzeugt, dass diese Generationenaufgabe ko-kreativ angegangen werden muss. Wie schaffen wir ein florierendes Ökosystem rund um die Verwaltung, in dem wir durch den Austausch zwischen Menschen, Ideen und Technologien zu Lösungen für komplexe Herausforderungen kommen? Diese Leitfrage möchten wir beim GovTech-Gipfel diskutieren. Ich freue mich auf den Austausch.

 

Nils Hoffmann, Geschäftsführer, PUBLIC Deutschland

Jetzt Ticket buchen

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
GovTech-GipfelCo-Creating the Future21. -22. Februar 2024
GovTech-GipfelCo-Creating the Future21. -22. Februar 2024
Design Offices Berlin Humboldthafen70 Speaker7h Networking
Design Offices Berlin Humboldthafen70 Speaker7h Networking

Ticketpreise

Kostenfreie Digitaltickets für Vertreter von Behörden und öffentlichen Unternehmen. Präsenztickets ab 295€

Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 21.02.2024, 09:00 Uhr –
Donnerstag, 22.02.2024, 17:00 Uhr

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Design Offices Berlin Humboldthafen

Alexanderufer 3-7
10117 Berlin

In Kooperation mit

PUBLIC

PUBLIC ist eine führende europäische Ecosystem Firm für Government Technology (GovTech). PUBLIC unterstützt Behörden und Organisationen mit Public Sector-Bezug bei der digitalen Transformation. Außerdem betreibt PUBLIC mit GovStart Europas führendes Wachstums- und Skalierungsprogramm für Startups im öffentlichen Sektor.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Alle Beiträge anzeigen
Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland.
Veröffentlicht am 15. Mai 2023

Mutige Entscheidungen für ein digitales Deutschland

Artikel
Was treibt die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voran, was hemmt sie oder bremst sie gar aus? Welche Rolle spielen dabei Bund und Länder? In den vergangenen Jahren wurde viel diskutiert, doch…
Dr. Patrick Alberts, Chief Product Officer, Element
Veröffentlicht am 12. Mai 2023

Sichere Echtzeit- Kommunikation

Advertorial
Zentral für die digitale Transformation Regierungen benötigen sichere, souveräne und resiliente Echtzeit-Kommunikation, um ihre Leistungen nah am Bürger effizient erbringen zu können und den Fortschritt…
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „GOVERNMENT TECHNOLOGY“ vom 18.04.2023 von Dr. Patrick Alberts, Chief Product Officer, Element
Nils Hoffmann, Geschäftsführer, PUBLIC Deutschland
Veröffentlicht am 11. Mai 2023

Warum jetzt die Stunde der Manager geschlagen hat

Artikel
Für die Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung braucht es ein neues Mindset Die digitale Erneuerung in der Verwaltung ist alternativlos geworden. Das sehen allerdings noch nicht alle Beteiligten so….
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „GOVERNMENT TECHNOLOGY“ vom 18.04.2023 von Nils Hoffmann, Geschäftsführer, PUBLIC Deutschland
Dr. Annika Busse,Stellvertretende CIO, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
Veröffentlicht am 10. Mai 2023

Hamburgs Verwaltungsmodernisierung: Mit einer Venture Client Unit, einem Innovationsfonds und Volldampf voraus

Artikel
Ist allein das Erkennen wichtiger Technologietrends verantwortlich für die Zukunftsfähigkeit einer Verwaltungsorganisation? Oder braucht es vor allem geeignete Umsetzungsinstrumente, die mit einer nutzerzentrierten…
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „GOVERNMENT TECHNOLOGY“ vom 18.04.2023 von Dr. Annika Busse,Stellvertretende CIO, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin, Initiative D21
Veröffentlicht am 09. Mai 2023

Den Staat zukunftsfähig aufstellen

Artikel
Die Digitalisierung bietet Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft – mehr noch: Sie ist die Gestaltungskraft, mit der sich der Staat zukunftsfähig aufstellen kann. Auf dem Weg zu „Digital…
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „GOVERNMENT TECHNOLOGY“ vom 18.04.2023 von Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin, Initiative D21
Interview mit Valentina Daiber, o2 Telefónica auf dem diesjährigen GovTech-Gipfel
Veröffentlicht am 08. Mai 2023

Interview mit Valentina Daiber, o2 Telefónica auf dem diesjährigen GovTech-Gipfel

Artikel
Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland muss voran getrieben werden. Wichtige Punkte hierbei sind die Vernetzung, Agiles Arbeiten und lösungsorientiertes Handeln.
Kevin Schwarz, Director Transformation Strategy, Zscaler EMEA
Veröffentlicht am 08. Mai 2023

Wie Behörden in Punkto Cyber-Sicherheit aufholen

Advertorial
Cyber-Sicherheit ist ein globales Thema, das alle Aspekte der Gesellschaft betrifft. Angriffe zielen auf kritische Infrastrukturen, Geschäftsgeheimnisse oder sensible Daten ab und nehmen dabei Unternehmen…
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „GOVERNMENT TECHNOLOGY“ vom 18.04.2023 von Kevin Schwarz, Director Transformation Strategy, Zscaler EMEA
Christine Serrette, Technische Vizedirektorin, ITZBund
Veröffentlicht am 05. Mai 2023

Chancen und Perspektiven öffentlicher IT-Dienstleister: Nachhaltige Rechenzentren und Multicloud Management

Artikel
Rechenzentren sind der notwendige technische Unterbau für neue IT-Technologien und haben eine hohe strategische Bedeutung für unsere Zukunft. Ihre IT-Ressourcen sind der Treibstoff, ohne den die weitere…
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „GOVERNMENT TECHNOLOGY“ vom 18.04.2023 von Christine Serrette, Technische Vizedirektorin, ITZBund
Alle Beiträge anzeigen
Handelsblatt Govtech-Gipfel
21. und 22. Februar 2024 | Design Offices Berlin Humboldthafen

ab 295€ zzgl. MwSt.

Jetzt Ticket buchen