Ihre Referent:innen 2022

Frau Lilie Barski ist Senior Legal Counsel in der Abteilung „Competition and Antitrust Law“ der E.ON SE. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Düsseldorf und Großbritannien sowie Stationen bei der Landeskartellbehörde NRW und bei „Shearman & Sterling LLP“ in San Francisco nahm sie 2016 ihre Tätigkeit als Legal Counsel bei der RWE auf und war u. A. für kartellrechtliche Themen zuständig. Frau Barski ist seit 2019 Teil der Rechtsabteilung der E.ON SE. Sie berät die E.ON SE sowie ihre verbundenen Unternehmen in Bereichen des deutschen und europäischen Kartellrechts insbesondere zum Thema Fusionskontrolle bei komplexen nationalen und internationalen M&A Verfahren. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehören die Themen: Investitionskontrolle, E-Mobility sowie die Betreuung von Kartellschadensersatzverfahren und konzernweite Compliance-Aktivitäten. Überdies hält Frau Barski regelmäßig Vorträge zu verschiedenen kartellrechtlichen Themen, führt interne Schulungen durch und betreut Referendare.




Dr. Thomas G. Funke leitet die Kartellrechtspraxis von Osborne Clarke. Er vertritt den Deutsche Bahn – Konzern in einem der größten Verfahren gegen die Teilnehmer des LKW-Kartells. Vor dem Europäischen Gerichtshof erzielte er Grundsatzurteile zum Kartellschadensersatz (C-352/13 – Hydrogen Peroxide; T-345/12 – Akzo v Commission; T-437/08 CDC v Commission). Er ist 2. Vorsitzender des Competition Litigation Forum e.V. und Mitglied im Lenkungsausschuss des Cambridge Forum for European Competition Litigation. Thomas Funke vertritt die Europäische Kommission vor den Gerichten der Europäischen Union in sechzehn Verfahren, die sich gegen die Freigaben M.8870 – E.ON/Innogy und M.8871 – RWE/E.ON richten; ebenso hat er Freigaben für Transaktionen in der Biotechnologie und Energiewirtschaft mit zehnstelligem Wert erzielt. In Ermittlungen der Europäischen Kommission und des Bundeskartellamtes hat er mehrfach Unternehmen erfolgreich verteidigt; Verfahren gegen einen globalen Automobilzulieferer, einen deutschen Handelskonzern und ein nordamerikanisches Technologieunternehmen wurden ohne Bußgeld eingestellt.





Simon Hochstein ist Associate Investment Manager, Legal Counsel in der deutschen Kartellrechtspraxis von Omni Bridgeway mit Sitz in Köln.
Herr Hochstein ist seit 2019 für Omni Bridgeway tätig und verantwortlich für die Prüfung und das Management von kartellrechtlichen und Portfolio-Finanzierungen.
Herr Hochstein studierte an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Universidad de Buenos Aires. Während seines Studiums sammelte er Erfahrungen in internationalen Wirtschaftskanzleien und in der Rechtsabteilung der Siemens AG in München. Sein Referendariat absolvierte er beim Bundeskartellamt in Bonn sowie in Wirtschaftskanzleien in Köln, Prag und Bratislava.




Dr. Mitja Kleczka absolvierte 2015 ein Masterstudium in International Economic Consulting an der Aarhus School of Business and Social Sciences sowie ein Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Neben der Mikroökonomik (speziell der Industrieökonomik) spezialisierte er sich vor allem auf die ökonometrische Wirtschaftsforschung. Zeitweise studierte er zudem an der Université Grenoble Alpes. Im Anschluss an seine Studien war er als wettbewerbsökonomischer Berater tätig und sammelte mehrjährige Erfahrung insbesondere auf dem Feld der Quantifizierung von Kartellschäden. Im Jahr 2019 promovierte Herr Kleczka an der Vrije Universiteit Brussel (VUB) in Economics mit den Schwerpunkten Industrie- und Wettbewerbsökonomik zu Fragen der Marktmacht und Fusionskontrolle in strategischen Industrien. Nach weiteren Forschungstätigkeiten am Department of Applied Economics der VUB schloss er sich im Frühjahr 2021 dem Team von Lademann & Associates an.


Fabian Kroon is a Dutch qualified lawyer specializing in competition law. He heads the Competition & Compliance team at METRO AG, which is part of the Corporate Legal & Compliance department. In this role he is responsible for all competition law related issues. In addition, he is part of a broader team that maintains and develops METRO AG’s compliance management system, covering topics such as anti-corruption, conflict of interest and anti-fraud.
Before his current position at METRO AG, Fabian worked at the legal department of the Netherlands Competition Authority (ACM) and before that as an attorney at the competition law section of the Amsterdam law firm Kennedy Van der Laan. As an author for Wolters Kluwer, Fabian contributed to a Dutch commentary collection on the Dutch Competition Act (Tekst & Commentaar Mededingingswet). He holds an LL.M. in European Law from the University of Groningen and the European Master in Law & Economics (Rotterdam, Hamburg and Aix-en-Provence).










Sinem Ugur is a lawyer that has a particular focus in competition law. She has extensive experience in all areas of competition law, including compliance programs, cartel agreements, abuse of dominance cases, vertical agreements, concentrations and joint ventures in various sectors. She also provided legal assistance to national and multinational companies, and industry associations during trade defence investigations initiated by investigating authorities. She has spoken at conferences and symposia and has co-authored a number of articles pertaining to her practice areas published by various international and local publishers.
Prior to her move to METRO AG as Head of Competition & Compliance, Sinem Ugur was a Counsel with ELIG Gurkaynak Attorneys-at-Law after joining the firm in 2016. She worked for the same firm between 2012 and 2013 as an Attorney-at-Law with her having served as a Legal Consultant with Actecon between her two tenures.
As Head of Competition & Compliance, she looks after antitrust and compliance matters at METRO. Her responsibility includes operating and developing METRO’s compliance management system. She is part of the team that develops group-wide Compliance requirements and supports METRO entities worldwide with implementing them. The Competition & Compliance team is part of the overall department of Compliance, Competition, Procurement Partnerships & Regulatory within the Corporate Legal & Compliance division.



Moderator:
