Grußwort des Vorsitzenden
Auch im Jahr 2023 entwickelt sich das Kartellrecht in Deutschland und in der EU dynamisch weiter.
Auf europäischer Ebene trat die neue Vertikal-GVO 2022/720 (nebst den zugehörigen Vertikalleitlinien) am 1. Juni 2022 in Kraft. Mit Spannung werden in diesem Jahr zudem die neuen Horizontalleitlinien der Kommission erwartet. Die Diskussion um den Digital Markets Act gibt Anlass, das Verhältnis zwischen Kartellrecht und datenmachtbezogener Regulierung in den Blick zu nehmen. Im Bereich des Missbrauchsrechts stellt sich – 50 Jahre nach „Continental Can“ – die Frage nach der Anwendbarkeit des Art. 102 AEUV bei Nichterreichen der fusionskontrollrechtlichen Anwendungsschwellen (Verfahren Illumina und Towercast).
Auf nationaler Ebene wird der Referentenentwurf zur 11. GWB-Novelle zum Teil kontrovers diskutiert. Das gilt insbesondere für die Regelungen zu den Eingriffsbefugnissen des BKartA bei Vorliegen einer qualifizierten Störung des Wettbewerbs. Handelt es sich dabei um einen „Paradigmenwechsel“? Eine 12. GWB-Novelle ist bereits angekündigt, sodass die Entwicklung auf nationaler Ebene auf jeden Fall spannend bleibt.
Schließlich wird auf europäischer wie auch auf nationaler Ebene lebhaft diskutiert, ob und wenn ja an welcher Stelle Nachhaltigkeitsaspekte im Kartellrecht berücksichtigt werden können.
Mit diesen und zahlreichen weiteren Themen werden sich namhafte Referenten befassen und ihre Thesen zur Diskussion stellen.
Ich freue mich auf die Begegnung und den Austausch mit allen Teilnehmern beim Deutschen Kartellrechtstag 2023 in Düsseldorf.

Referent:innen




Ihre Vorteile auf einen Blick
- Aktuell
GWB-Novelle, Digital Markets Act, Foreign Subsidies Regulation, neues in Bezug auf Fusionskontrolle, aktuelle Fälle des BGH, EuGH und des Bundeskartellamtes, Aktuelles rund um das Thema ESG und Nachhaltigkeit und viele andere Themen - Interdisziplinär
Diskutieren Sie mit einem Expertenteam aus der Praxis, Rechtsprechung, Behörden und Wissenschaft. - Interaktiv
Referenten und Teilnehmer tauschen sich während der Diskussionen, in den Pausen und im Rahmen der Abendveranstaltung aus. - Nachhaltig
Tagungsunterlagen geben die Möglichkeit auch später noch offene Fragen nachzulesen. - Effizient
In nur 1,5 Tagen erhalten Sie die wichtigsten aktuellen kartellrechtlichen Entwicklungen auf einen Blick. - Kompetent
Die ideale Mischung aus Expertenwissen und Praxisbeispielen garantiert ausgewogene Informationen aus erster Hand und Perspektivwechsel. Weiterbildung auf hohem Niveau! - Praxisnah
Informationen praxisnah und aus erster Hand erhalten Sie von Vertretern des Bundeskartellamt, des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, des Bundesgerichtshofs, Mars, Deutsche Bahn, Deutsche Fußball Liga, Unilever, The Brattle Group, PWC. Allen Overy und vielen anderen
Präsenz Ticket für Inhousejuristen 500€
Präsenz Ticket 2400€
