21.09.2023 (mehrtägig), Düsseldorf

Deutscher Kartellrechtstag 2023

Frühbucherpreis verfügbar
Handelsblatt Jahrestagung

Rückblick

Deutscher Kartellrechtstag 2022

Förderer

PwC Legal

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human-Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns eine Ansprechperson zur Seite, die ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 250 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Taylor Wessing

Die Kartellrechtspraxis von Taylor Wessing berät Mandantinnen und Mandanten national und international zu allen kartellrechtlichen Fragestellungen. Hierzu gehören grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse und behördliche Kartellverfahren ebenso wie kartellzivilrechtliche Streitigkeiten einschließlich Kartellschadensersatz, kartellrechtliche Compliance, interne Audits, Vertriebs- und Vertragskartellrecht sowie Kooperationen von Unternehmen. Besondere Expertise besteht bei der erfolgreichen Führung und weltweiten Koordinierung von Großprojekten. Ein Schwerpunkt ihrer Beratung und Kompetenz liegt zudem auf kartellrechtlichen Themen der Digitalwirtschaft.

Logo-Partner

Allen & Overy

Allen & Overy ist eine internationale Anwaltsgesellschaft mit rund 5.650 Mitarbeitern. In Deutschland zählt Allen & Overy zu den führenden Wirtschaftskanzleien und ist an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München mit etwa 220 Anwälten vertreten. Unsere Anwälte beraten führende nationale und internationale Unternehmen vorwiegend in den Bereichen Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und M&A, Dispute Resolution, Steuerrecht sowie in anderen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Unsere Anwälte sind hoch qualifizierte und anerkannte Experten. Ihre rechtliche Expertise und Branchenkenntnis stellen einen wertvollen Wettbewerbsvorteil für unsere Mandanten dar. Unser Service orientiert sich dabei stets an der Leitlinie, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Mandanten einzugehen und gleichzeitig wirtschaftliche Gesichtspunkte im Auge zu behalten.

www.allenovery.com/de-de/germany

Herbert Smith Freehills LLP

Unsere Kanzlei
Als eine der global führenden Anwaltskanzleien beraten wir weltweit viele der größten und wichtigsten Unternehmen und Organisationen. Unsere Mandanten vertrauen uns bei komplexen und anspruchsvollen Transaktionen, Streitigkeiten und Projekten. Herbert Smith Freehills hat 26 Büros in Europa, Afrika, Asien, Australien und dem Mittleren Osten sowie in den USA und bietet mit über 2.800 Anwälten weltweit Full-Service Rechtsberatung auf höchstem Niveau in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Für unsere Mandanten sind wir ein verlässlicher und vertrauensvoller Partner, der nicht nur ein exzellentes fachliches Know-how sondern ein ebenso fundiertes Verständnis für die Arbeit und die Herausforderungen unserer Mandanten mitbringt.

Lokale Präsenz, global vernetzt
In Deutschland sind wir mit Büros in Frankfurt und Düsseldorf vertreten. Wir beraten unsere Mandanten in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen, mit den Schwerpunkten Unternehmenstransaktionen und Gesellschaftsrecht, Prozessführung und Schiedsverfahren, Rechtsfragen für Versicherer und Fonds-/Assetmanager, Finanzdienstleistungen sowie Bank- und Kapitalmarktrecht, Immobilienrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz (IP), Compliance, und Corporate Crime und Investigations. Unsere Mandanten profitieren von dem Know-how eines international aufgestellten Netzes von Spezialisten kombiniert mit der langjährigen Erfahrung unserer Anwälte auf dem deutschen Markt.

Lademann & Associates

Lademann & Associates sind ein Expertenteam für die wettbewerbsökonomische Beratung von Unternehmen und Institutionen in Wettbewerbs- und Strategiefragen. Führende Unternehmen aus zahlreichen Branchen nutzen seit 1986 unsere konzeptionelle und methodische Kompetenz in ökonomischen Fragen des deutschen und europäischen Kartell- und Regulierungsrechts. Von der Fusionskontrolle bis zu Kartell- und Missbrauchsfällen bieten wir ökonomische Beratung in zentralen Feldern des Kartellrechts an.

www.lademann-associates.com

Linklaters LLP

Linklaters LLP ist eine national wie global führende Wirtschaftskanzlei. Mit über 2.900 Anwälten an 31 Standorten weltweit berät die Kanzlei führende Unternehmen und Finanzinstitute zu komplexen Fragen im Wirtschafts-, Bank- und Steuerrecht. Bei Linklaters erhalten Mandanten maßgeschneiderte, multidisziplinäre und grenzüberschreitende Beratung aus einer Hand.

Im Bereich Kartellrecht verfügt die Kanzlei über ein erfahrenes und spezialisiertes Team, das umfassend zu kartellrechtlichen Fragen sowohl in Deutschland als auch international berät. Mit mehr als 150 Anwältinnen und Anwälten weltweit deckt die Kanzlei die gesamte Bandbreite des Kartellrechts ab − von Fusions- und Investitionskontrollen, über Kartell- und Missbrauchsverfahren sowie Schadensersatzklagen bis hin zur kartellrechtlichen Compliance, zu Dawn Raids und staatlichen Beihilfen.

www.linklaters.de

Omni Bridgeway

Omni Bridgeway ist der weltweit führende Prozessfinanzierer, mit umfassender Expertise in unterschiedlichen Rechtssystemen und Standorten in Asien, Australien, Kanada, Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten, Großbritannien und den USA. Omni Bridgeway bietet die Finanzierung von Streitigkeiten von Beginn des Verfahrens über die Durchsetzung bis hin zur Vollstreckung an. Das Unternehmen ist seit 1986 mit großem Erfolg im Bereich Prozessfinanzierung und internationalen Vollstreckungen tätig. Ein besonderer Schwerpunkt in der Finanzierung liegt auf der Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche.

Osborne Clarke

Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 26 Standorten weltweit, davon über 200 Anwältinnen und Anwälte in Berlin, Hamburg, Köln und München.

Mit dem Anspruch „Helping you succeed in tomorrow`s world“, ausgeprägter Branchenkenntnis durch Vernetzung und herausragender Kompetenz in Themen der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen berät und vertritt Osborne Clarke Unternehmen und Unternehmer in allen praktisch relevanten Fragen des Wirtschaftsrechts.

Die Osborne Clarke Kartellrechtspraxis besteht aus engagierten Kartellrechtsspezialisten, die Unternehmen und Aufsichtsbehörden in allen streitigen und nicht streitigen kartellrechtlichen und regulatorischen Fragen mit einem besonderen Fokus auf Kartellschadensersatz, Vertriebskartellrecht, Fusionskontrolle und Technologiethemen beraten. Dabei nimmt sich die internationale Wirtschaftskanzlei vorzugsweise innovativen Rechtsfragen im Rahmen der Fusionskontrolle sowie Kartell- und Ermittlungsverfahren an.

www.osborneclarke.com/de

OXERA

Oxera ist eines der führenden ökonomischen Beratungsunternehmen in Europa mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Regierungen, Regulierungs- und Wettbewerbsbehörden, Unternehmen und Gerichten. Wir erstellen evidenzbasierte Analysen, die in behördlichen Untersuchungen, Gerichtsverfahren und im Zusammenhang mit regulatorischen und politischen Fragestellungen verwendet werden.

Oxera ist führend in der Quantifizierung von Schäden, welche durch Zuwiderhandlungen gegen das Wettbewerbsrecht – insbesondere Kartelle und dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung – verursacht wurden. Die einschlägige Studie von Oxera für die Europäische Kommission aus dem Jahr 2009 zu diesem Thema diente als Grundlage für den Entwurf der Leitlinien der Kommission für die nationalen Gerichte.

Wir sind in Missbrauchs- und Schadensersatzfällen für Kläger, Beklagte, sowie als gerichtsbestellte Gutachter tätig. In den letzten Jahren hat Oxera über 60 Schadensersatzfälle begleitet. Oxera führt zudem EU-geförderte ökonomische Weiterbildungsseminare zur Schadensquantifizierung und zur Wettbewerbsökonomie für Richter aus ganz Europa durch.

Gegründet wurde Oxera 1982 von Professoren der University of Oxford. Heute zählen wir gut 200 Berater in Büros in Berlin, Brüssel, London, Oxford, Rom, Mailand, Paris und Amsterdam.