Review und Redesign der Merck Group Global Antitrust Policy – Vorstellung einer Herangehensweise, die internationales Recht und nutzerzentriertes Design durch Legal Design vereint

Für den Erfolg von Review und Redsign einer globalen Policy ist das Mindset der am Prozess beteiligten Parteien und der Adressaten der Policy essenziell. Dieses muss kollaborativ und offen für Veränderungen sein, um so interdisziplinär die Policy für alle verständlich und lebbar zu machen.

Warum Legal Design? Legal Design ist eine Innovationsmethode im Recht und ein wichtiges Mittel für die digitale Transformation. Es ermöglicht, rechtliche Fragestellungen und Aufgaben verständlich und nutzerzentriert darzustellen. Kernelemente sind dabei effiziente Prozesse, effektive Kommunikation sowie digitale Tools.

Die Gestaltung einer nutzerzentrierten Policy folgt sechs Schritten:

  1. Untersuchung des Themas aus Nutzersicht
  2. Definition des Problems
  3. Entwicklung von Ideen
  4. Bau von Prototypen
  5. Tests und Korrekturen
  6. Implementierung