30.01.2024 (mehrtägig), Berlin & Digital

Sicherheit und Verteidigung 2024

Zukunft jetzt gestalten

Frühbucherpreis verfügbar
Handelsblatt Konferenz

Aktuelle Insights

Warum Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel zu verfehlen droht

Handelsblatt.com vom 13.07.2023 Zum Nato-Gipfel gerät Deutschland in Erklärungsnot. Der Druck steigt, mehr Geld für Verteidigung auszugeben. Doch Deutschland könnte schon an alten Versprechen scheitern….

Podcast Handelsblatt Today mit Hans-Lothar Domröse

Am Rande der Handelsblatt Konferenz Sicherheit und Verteidigung 2023 gab Hans-Lothar Domröse, Ex NATO-General, seine Einschätzungen zur Lieferung der Leopard 2-Panzer an die Ukraine. Das Interview beginnt…

Uwe Horstmann

Wie Start-ups die Rüstungsindustrie aufmischen

Im Rahmen des Handelsblatt Konferenz Sicherheit und Verteidigung 2023 sprach Uwe Horstmann, General Partner und Co-Founder, Project A Ventures im Podcast Handelsblatt Today mit Host Sandra Groeneveld über…

Oberst André Wüstner

Interview mit Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender – Deutscher BundeswehrVerband e.V.

Wie einsatzfähig ist eigentlich unsere Bundeswehr, auch im Sinne der NATO? „Die Lage in der Bundeswehr ist prekär. Mit Blick auf Europa sind wir alle militärische Zwerge, da hat Deutschland vielleicht…

Dr. Ulrike Franke

Interview mit Dr. Ulrike Franke, Senior Policy Fellow – ECFR – European Council on Foreign Relations

Die neuen Technologien haben im Ukraine-Krieg bisher nur bis zu einem gewissen Grade eine dominierende Rolle gespielt. Artillerie und Panzer bleiben wichtig. Das ist auch eine Lehre aus diesem Krieg.

Larissa Holzki

Interview mit Larissa Holzki, Reporterin Technologie und Verteidigung – Handelsblatt

Der Krieg in der Ukraine ist der wirtschaftlichste, den wir je gesehen haben, außerdem geht es in diesem Krieg auch stark um Innovationen. Diese Themen werden uns noch lange begleiten.

Dr. Claudia Major

Interview mit Dr. Claudia Major, Forschungsgruppenleiterin Sicherheitspolitik – Stiftung Wissenschaft und Politik

Zeitenwende ist nichts, was man in einem Jahr runterreißen kann, man muss die Erwartungen realistisch definieren. Zeitenwende betrifft alle Politikbereiche, z.B. Energie, Handel und den Umgang mit Medien,…

Dietmar Hilke

Interview mit Dietmar Hilke, Leader Strategic Security Initiatives, Cisco Systems GmbH

Was können wir tun, um uns vor Cyberangriffen besser zu schützen? „Die Ukraine verschafft sich durch Technologie und durch die Nutzung von digitalen Lösungen bereits eine Wirkungsüberlegenheit.“…

Rüstungsdschungel Deutschland

Die Zeitenwende der Bunderegierung im Vereidigungsbereich war ein kraftvolles Statement. Doch bei der Umsetzung wird klar: die Bundesregierung präsentiert einen Wunschzettel von diffusen Zielen statt…

Das Cloud-Kontinuum: Smarte Führungsentscheidungen brauchen Informationsüberlegenheit

Hyperschallraketen, autonome Panzer, KI-gestützte Luftüberlegenheit – hochmoderne Technologien beeinflussen schon heute den Ausgang brisanter militärischer Konflikte auf dem gesamten Globus. Automatisierte…

Statista-Dossier zu den Stärksten Armeen der Welt

Statista-Dossier zu den stärksten Armeen der Welt

Das Dossier enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zu den stärksten Armeen der Welt auf 87 Seiten. Welche Armeen sind am besten ausgestattet? Militärausgaben von Ländern und Regionen im…

Statista-Dossier zu Kriegen und Konflikten

Das Dossier enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zum Thema Kriege und Konflikte auf 67 Seiten. Im ersten Kapitel geht es um die Kriege und Konflikte, die es derzeit auf der Welt gibt. Im…