8. November 2023
Networking am Vorabend in der Löffelbar
EUROFORUM und net!IT laden Sie herzlich zu einem kommunikativen Abend in Düsseldorf ein. Treffen Sie in ungezwungener Atmosphäre alte Bekannte und knüpfen Sie neue Kontakte. Wir freuen uns auf Sie!
Restaurant Löffelbar
Tußmannstraße 3, 40477 Düsseldorf
9. November 2023
Empfang und Check-In
Begrüßung durch EUROFORUM und Eröffnung der Jahrestagung durch die Moderator:innen
Eröffnungs-Keynote
Vom „HOW“ zum „WHAT“, oder wie wir als proaktiver Business Partner Mehrwert generieren können

Die generative KI in Ihrem Service Desk: Azure OpenAI mit unternehmenseigenen Wissensquellen nutzen

Chatbot vs. ChatGPT – Potenzial der künstliche Intelligenz im Service Desk

Kaffeepause und Netzwerken
Automatisierung und gleichzeitig Prozessverbesserungen? Ein Bericht über die Automatisierungsreise der Telekom Deutschland welche über 3.500 Bots hervorgebracht hat

Podiumsdiskussion
Der Service Desk und das IT Service Management im Wandel




Networking-Lunch & Ausstellungsbesuch
After Lunch Special
Neurowissenschaftlich betrachtet: Warum „mehr digital“ auch „mehr menschlich“ braucht

Parallele Masterclasses
Wählen Sie einen Schwerpunkt:
Best Practice Methoden zur proaktiven Anwenderinformation

Benedikt Stürmer-Weinberger ist seit 2010 bei der Firma Cordaware GmbH Informationslogistik beschäftigt. Er verantwortet dort Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsprojekte. Herr Stürmer-Weinberger unterstützt Unternehmen durch den Einsatz von Echtzeit-Informationssystemen zur sofortigen und zielgenauen Verteilung priorisierter Informationen. Die Bereitstellung interner Ressourcen, wobei hier modernste Remote Access Technologien basierend auf Zero Trust Network Access zur Anwendung kommen, gehört ebenfalls zu seinem Aufgabenspektrum. Somit steht er Unternehmen ganz getreu dem Leitmotto der Firma Cordaware „Die richtigen Informationen/Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, allzeit zur Seite. Zu den genannten Bereichen, tritt er regelmäßig als Speaker für die Firma Cordaware in Aktion.
Der IT-Service Desk als schlimmster Spammer im Unternehmen?

Kaffeepause und Netzwerken
Service Globe Gewinner 2022
„Like IT“ – die nächsten Schritte der Erfolgsstory

PRÄSENTATION: Service Globe Gewinner 2023
- Bekanntgabe der Nominierten
- Verleihung des Service Globes
Out of the box
Gelassen und souverän Konflikte lösen

Zusammenfassung des ersten Tages
Abendveranstaltung im Restaurant The Kitchen
Kommunikativer Ausklang des ersten Konferenztages: Genießen Sie einen Abend mit interessanten Gesprächen, wertvollen Kontakten und kulinarischen Köstlichkeiten.
Restaurant The Kitchen
Tußmannstraße 46, 40477 Düsseldorf
10. November 2023
Eröffnung des zweiten Tages
Radikale Nutzerzentrierung im Application Support – oder: vom Lohn für den Mut zur Veränderung


ROUND TABLES
Hier erhalten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit sich zu zwei Themen intensiv auszutauschen. Folgende Schwerpunkte stehen u. a. im Mittelpunkt:
User Survey – Voice of the customer: Welche Erwartung hat das Business an den SD? Decken „unsere“ Kennzahlen den tatsächlichen Bedarf ab?

Der Wert menschlicher Beziehungen in einer zunehmend digitalen Welt

„Digital First“ Ansatz

Kurze Ergebnispräsentation im Plenum
Unter Leitung von:

Kaffeepause und Netzwerken
Parallele Sessions:
Wählen Sie einen Schwerpunkt:
„Newcomer on stage“
Start-ups präsentieren Ihre Geschäftsideen
Wie Generative AI es dem Handel ermöglicht, eine individuelle, bedürfnisorientierte Kundenberatung und ein hyperpersonalisiertes Einkaufserlebnis, wie man es sonst nur aus einem Ladengeschäft kennt, auch online anzubieten.

Compliance-Automation – Wie SECJUR mit seiner smarten Plattform Compliance den Schrecken nimmt

Simon Pentzien, Chief Product Officer und Co-Founder von SECJUR, ist Experte im Bereich Compliance und Software-Produktentwicklung.
Simon sieht Compliance nicht nur negativ, da sie auf vielfältige Art und Weise dem Schutz von Menschenrechten dient und damit richtig umgesetzt die digitale Welt zu einem besseren Ort machen kann. Aber Compliance sollte für Unternehmen nicht zum geschäftshindernden Stolperstein werden. Diesen Gedanken reflektiert auch die Vision von SECJUR, nämlich „eine Welt, in der Unternehmen immer compliant sind, aber nie an Compliance denken müssen.“
Nach seinem Jurastudium und einem MBA an der WHU – Otto Beisheim School of Management begann er seine Karriere zunächst als Rechtsanwalt mit Fokus auf IT- und Datenschutzrecht. Bei SECJUR ist er für die Entwicklung der Compliance-Automatisierungsplattform, dem Digital Compliance Office, verantwortlich. Mit dem Digital Compliance Office vereint SECJUR alle Compliance-Bereiche unter einem Dach und ermöglicht Unternehmen, die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und Standards wie z.B. ISO 27001, DSGVO oder TISAX ohne große Vorerfahrung effizient umzusetzen.
Parallele Masterclass
Klick statt Call: Wie Sie mit einem Self-Service Portal End User begeistern und den IT-Support entlasten


Parallele Masterclasses
Wählen Sie einen Schwerpunkt:
Kundenservice in einer vernetzten Welt – Führungsherausforderungen und Chancen

Shift Left Strategie im IT-Servicedesk der Heidelberger Druckmaschinen – Ein Erfahrungsbericht

Positive closing
Zukunft braucht Zuversicht
