More digital, more human – Der Service Desk und das IT Service Management im gestalteten Wandel
Die kontinuierliche Digitalisierung prägt zum einen bestehende Geschäftsprozesse und kann zum anderen neue Geschäftsmodelle erschließen und auch etablieren. Dabei wird für beide Stoßrichtungen oftmals nur die Effizienz – die Schnelligkeit der Anpassung und Umsetzung – als Ziel gesehen, was die Effektivität unzulässigerweise vernachlässigt. Muss nicht die Digitalisierung letztlich auch dem Menschen dienen und inwieweit kann oder muss die digitale Zukunft auch menschlich(er) sein? Die Digitalisierung kann vielfach nur dann effektiv sein, wenn diese auch dem Menschen einen konkreten Nutzen stiftet und von diesem akzeptiert wird. Zumindest solange der Mensch noch ein bedeutender Teil des Gesamtprozesses ist, ob dies etwa beim Einsatz eines ChatBots in der Rolle des „Konsumenten der Leistungen“ (ob nun von Business- oder IT-Services) oder etwa im Bereich des Service Desk Betriebs in der Rolle des „Leistungsproduzenten“ ist.
Im Rahmen des diesjährigen Branchentreffens werden konkrete Praxisbeispiele der Digitalisierung und der Vermeidung einer möglichen digitalen Ermüdung vorgestellt und mit Experten auf der Bühne, im Plenum sowie mit virtuellen Konferenzteilnehmern diskutiert.
Als weitere Besonderheit möchte ich hervorheben, dass Euroforum im Rahmen des Branchentreffens die zwei bisher etablierten Veranstaltungen Service Desk Forum (Mainz) und die Service Desk & Management World (Köln) nun in der Handelsblatt Media Group in Düsseldorf zusammenführt. Dadurch rückt unser Branchentreffen – welches physisch in Düsseldorf, aber auch digital per interaktivem Live-Stream stattfindet – zusätzlich in den Fokus jener Fach- und Führungskräfte, die einen inspirierenden und persönlichen Austausch zu den aktuellen Themen im Bereich Service Desk Betrieb und IT Service Management suchen.
Bitte notieren Sie sich in Ihren Kalendern bereits den Vorabend der Veranstaltung, an welchem wir als „best practice“ bei einem „analogen Bier“ wieder informell in den persönlichen Erfahrungsaustausch einsteigen.

Der Treffpunkt für Entscheider aus Service & Support findet in diesem Jahr in Düsseldorf und digital per interaktivem Live-Stream statt.
Freuen Sie sich auf:
- Networking face-to-face
- persönlicher Austausch mit Gleichgesinnten
- direkter Kontakt zu neuen Produkten, Ideen und Innovationen
- von den Besten lernen
Der Mensch hat eine Faszination am Defizit und der KI geht es nicht anders. Wenn diese gestresst ist, macht sie nicht nur mehr Rechenfehler, sondern verurteilt bestimmte Menschen auch negativer. Wir verbringen bis zu 2,5 Stunden am Tag in Arbeitsdramen. Wie führt dann „more digital, more human“ trotzdem zu stressfreiem Miteinander? Finden Sie es mit Hilfe der Neurowissenschaften heraus!
Dr. Laura WünschNeurowissenschaftlerin I Mental Health AdvisorWenn Firmen digitalisieren, müssen sie in erster Linie „menschlicher“ werden, da die Digitalisierung schließlich uns Menschen unterstützen soll.
Heike GnaigerHead of Digitalization, Amadeus Germany GmbHFür die inhaltliche Unterstützung danken wir dem Fachbeirat





Zielgruppe
- Leiter Service Desk, Helpdesk, Service Center
- Leiter IT-Support, IT-Service, Desktop-Service
- Leiter IT-Operations Center
- IT-Manager, ITSM-Manager
- Prozess-Manager Service Operations
- Call Center und Customer Care Manager
- Mitglieder der Geschäftsleitung
Ein hybrides Event – maximale Flexibilität
Ihre Vorteile einer Teilnahme live vor Ort
- Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
- Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
- Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme
- Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
- Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere IT-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Präsenzticket 2200€
Digitalticket 1600€