Die Konferenz für einen offenen Dialog rechtlicher Aspekte zwischen OEMs und Zulieferern – hier erhalten Sie einen Überblick zu aktuellen Trends und Best Practices.
Endlich ist es soweit: nach pandemiebedingter Pause treffen wir uns am 6. und 7. Juli 2022 wieder bei der Euroforum Jahrestagung „Recht in der Automobilzulieferindustrie“ in Leinfelden-Echterdingen. Es gibt viel zu berichten und zu diskutieren, denn die Automobilzulieferbranche befindet sich in einer ständigen Transformation.
Neben der Digitalisierung in der Rechtsabteilung werden weitere aktuelle Themen wie das Autonome Fahren und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz besprochen. Insbesondere das Wissen rund um die Änderungen zum allgemeinen Kaufrecht, zu digitalen Produkten und zu Waren mit digitalen Elementen, sowie die Umsetzung und Implementierung des LkSG ist für alle Mitglieder der Rechtsabteilungen ein „Muss“. Hier lernen Sie die Hintergründe zu verstehen und erhalten praktisches Wissen für Ihre Umsetzung. Dazu hören Sie spannende Best-Cases und erhalten konkrete Tipps für den Umgang mit Geschäftspartnern.
Nutzen Sie die Gelegenheit mit Teilnehmenden von Automobilherstellern, Zulieferern und externen Rechtsanwälten zu diskutieren und vertiefende Gespräche beim Netzwerken zu führen.
Wir freuen uns auf Sie.
Die Vorsitzenden der Tagung:


Folgende Referent:innen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt:




Themen dieser Konferenz:
- Autonomes Fahren: Nicht nur in technischer, sondern auch in rechtlicher Hinsicht, insbesondere in Bezug auf das Produkt- und Straßenverkehrsrecht, das Haftungsrecht, den gewerblichen Rechtsschutz sowie den Datenschutz, wird die Entwicklung hin zum autonomen Fahren die gesamte Industrie vor große Herausforderungen stellen.
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Durch das Gesetz sollen Unternehmen verpflichtet werden, ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte durch die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten besser nachzukommen. Was bedeutet das für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer?
- Digitalisierung in der Rechtsabteilung: Die Digitalisierung macht vor keiner Abteilung eines Unternehmens halt. Was sind die dringendsten Herausforderungen, mit denen eine Rechtsabteilung konfrontiert wird? Welche Prozesse können durch die Digitalisierung verbessert oder gar beschleunigt werden? Wie hat sich Covid-19 auf die Arbeitsweise der Rechtabteilungen ausgewirkt?
Rechtsfragen in der AutomobilÂÂÂÂÂzulieferindustrie wieder live in Stuttgart? Mit Sicherheit!Â
Endlich mal wieder rauskommen, Kollegen treffen, mit Abstand auf das Business schauen
- Fachlicher Austausch mit Kolleg:innen Ihres Bereichs
- Praktische Impulse für die tägliche Arbeit
- Expert:innen-Tipps zur aktuellen Rechtsprechung
- Ihr Netzwerk, das auch nach der Konferenz noch dienlich ist
Dabei gilt: Safety First
Um Ihnen größtmögliche Sicherheit und zugleich ein echtes Event-Erlebnis mit unbeschwertem Networking vor Ort bieten zu können, gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Corona-Richtlinien und Hygienevorschriften.