19.-20. September 2023 in Düsseldorf
Ist Cyber (noch) versicherbar?
Die Cyberversicherung, einst hoch gelobt, gerät aktuell stark unter Druck. Immer mehr Cyberangriffe bringen ein immer höheres Schadenpotenzial mit sich. Neben der aktuellen Entwicklung im Ukraine-Russland-Krieg und der daraus entstehenden vermehrten Bedrohung durch Cyberangriffen auf den Westen ist die Sparte durch stark zurückgefahrene Kapazitäten, Risikoausschlüsse und größtenteils massive Preiserhöhungen geprägt.
Die Folge ist, dass sich immer mehr Versicherer aus dem Markt zurückziehen. Dadurch wird es auch für die Kunden immer schwieriger und komplexer, die gewünschten Deckungen zu bekommen. Aufgrund von Ausschlüssen und sinkenden Kapazitäten in der Cyberversicherung zweifeln manche Unternehmen bereits jetzt an der generellen Sinnhaftigkeit der Deckung. Stille Cyberrisiken und die Kumulgefahren machen allen zu schaffen.
Praktische Schadensfälle, echte Erfahrungswerte und daraus resultierende richtige Risikoeinschätzung sowie entsprechende Vertrags- und Prämiengestaltungen sind für alle Seiten von höchster Business-Relevanz.
Folgende Referent:innen haben bereits zugesagt:

Manuel Bach verfügt über langjährige Berufs- und Fronterfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Nach Tätigkeiten für verschiedene Startups in Deutschland, den USA und der Schweiz wechselte er in den Öffentlichen Dienst. Im BSI war er seit dem Jahr 2011 mit dem Thema „Operative Cyber-Sicherheit“ befasst, unter anderem als Leiter des Nationalen Cyber-Abwehrzentrums. Mit der turnusmäßigen Übergabe dieser Koordinierungsaufgabe an eine andere Bundesbehörde wechselte er in die Abteilung „Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft“ und baut dort nun das neue Referat „Cyber-Sicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) auf.






Diskutieren Sie über diese und weitere Themen:
- Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsaussichten auf den Markt und die Marktteilnehmer
– Ist Cyber ein versicherbares Risiko?
– Wie sieht der Umgang mit Betriebsunterbrechungen in Folge eines Angriffs aus?
– Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Russland-Krieg? Kriegsausschluss und mehr - Gefahrenpotenziale erkennen, verstehen und einschätzen – Handlungskonsequenzen benennen
- Aktuelle und notwendige Anforderungen an den Versicherungsschutz
- Erfolgreiches Cyber-Krisenmanagement in der Praxis
- Bewertung und Umgang von Cyberrisiken im Bereich KMU
- Erfahrungsberichte Schadenfälle – Abläufe, Erfahrungen und Learnings
- Aktuelle Entwicklungen und Haftungspotenziale im Hinblick auf Managerhaftung
- Captives, Privatkunden, neue Wege zum Kunden im Vertrieb und mehr – wo geht die Reise hin?
Unter der Moderation von:



Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Versicherungs-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Wertvolle Insights für Unternehmer in die Themen Vertragsgestaltung, Risiken und Schadensfälle.
Tanja Könemannplanet c GmbHEin neues Format von Euroforum und ein „Muss“ für die Cyber-Versicherungsbranche und Kunden.
Michael GerhardtProvinzial GSWDAS Treffen des Jahres, an dem auch erfahrene Cyber-Experten wertvollen Input erhalten.
Marcel ArmonPräsenz Ticket* 2250€
Präsenz Ticket für Versicherungsnehmer* 1650€
2 weitere Tickets anzeigen