Donnerstag, 7. April 2022
Empfang mit Kaffee und Tee/Check in
Eröffnung durch den Vorsitzenden

Der Weg zur Klimaneutralität
Analyse
Die deutsche Chemie in Zeiten des geopolitischen Umbruchs

Keynote
Hope for the best, plan for the worst?
Wie wir Unternehmen, Arbeitswelt und Gesellschaft krisenfest aufstellen

Keynote
Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in der Chemiedistribution – Chancen, Hürden und Konsequenzen auf dem Weg zur Erreichung der ambitionierten Ziele

Keynote
Vision 2030: Sustainability as Committment & Value Driver

Impuls
Sustainability und Circular Economy im Fokus – Aber bitte nicht die Digitalisierung vergessen!

Podiumsdiskussion



Networking-Pause
Impuls
Wettbewerbsvorteil Digitalisierung – Wie Chemie-Unternehmen in ihrer Produktion aus Daten Mehrwert generieren

Impuls
ESG: Aktuelle Investoren-Präferenzen und möglicher Einfluss auf Unternehmensstrategien

Fragen und Diskussion
Networking-Lunch
Ökonomische und ökologische Herausforderungen
Keynote
Europas Green Deal – warum es ohne eine wettbewerbsfähige und innovative Chemie nicht geht

Keynote
Win-Win statt Überforderung – wie die neue Chemikalienstrategie der EU zu einem Erfolg für alle werden kann

Keynote
Kreislauf statt Dekarbonisierung: klimaneutrale Chemieindustrie

Podiumsdiskussion


Networking-Pause
Impuls
Unruhige Energiemärkte – worauf muss sich die Chemiebranche langfristig einstellen?

Impuls
Wasserstoff-Projekte: Chancen und Herausforderungen für die chemische Industrie aus rechtlicher und regulatorischer Sicht


Impuls
Wer zahlt für die Transformation? Der Staat? Die Aktionäre? Die Endkunden? Oder die Gesellschaft auf Grund der De-Industrialisierung?

Out of the box
Bei Sintflut baue Schiffe, keine Deiche

Ende des ersten Konferenztages
Gemeinsame Abendveranstaltung
Genießen Sie einen Abend mit interessanten Gesprächen, wertvollen Kontakten und kulinarischen Köstlichkeiten.
Freitag, 8. April 2022
Gemeinsamer Kaffee und Networking
Eröffnung durch den Vorsitzenden

Visionen 2030: Revolution, Aufbruch oder Kontinuität?
Keynote und Interview
Transformation nachhaltig gestalten: Notwendigkeiten, Hürden und Chancen

Keynote
Spezialchemie als Katalysator für nachhaltige Entwicklung

Keynote
Die Rolle der deutschen (chemischen) Industrie im globalen Wettbewerb – jetzt die politischen Weichen richtig stellen

Keynote
Umfassende Nachhaltigkeit – die Chemie als Treiber für neue Strukturen in Wirtschaft und Gesellschaft

Anschließende Diskussion



Kommentar und Interview
Nordrhein-Westfalen – Land der Chancen

Networking-Pause
Impuls
Kapitalmarkt- und M&A-Trends – relevante Entwicklungen aus Sicht der Chemie-Industrie

Customer-Centric Compliance as a Factor for Growth

Panel-Diskussion
Welche Rolle spielen Start-ups als Impulsgeber für die Chemie-Kreislaufwirtschaft?
Moderation: Dr. Michael Reubold




NEWCOMER IM FOKUS
Start-ups präsentieren Geschäftsmodelle für neue Märkte
Electrifying Synthesis

Powering the industrial transition through energy recycling

IonKraft Plasma Coating – Eine neue nachhaltige Lösung für die Verpackung von Chemikalien

Transparenz und Automatisierung in der Supply Chain: Neue Servicemodelle für die Chemieindustrie

Enabling the ideal peptide therapeutic at high speed with smart chemistry

Nachhaltigkeit zeigt sich im Produkt – wie Sie mit AllocNow die Berechnung von Product Carbon Footprints automatisieren

Dezentrale und standardisierte Bedarfsversorgung mit kolloidalen Nanopartikeln mittels kompakter Vollautomaten

Aus Münster in die Welt – Der Elektrolyt als „Hidden Champion“ der Batterie

Haben auch Sie eine spannende Lösung für die Chemie-Branche?
Dann melden Sie sich bitte bei t.schalamon@handelsblattgroup.com