18. Mai 2022
09:00
Eröffnung des Food Safety Kongresses

Stephan Tromp
Stellv. Hauptgeschäftsführer,
Handelsverband Deutschland e.V. und IFS Managing Director
09:05
Kurzeinführung durch den Moderator

Hanno Bender
Ressortleiter Recht und Politik,
Lebensmittelzeitung
Politische Rahmenbedingungen EU und Deutschland
09:15
Farm to Fork Strategy: Framework legislation for a sustainable food system

Rada Chehlarova
Team leader, DG Health and Food Safety, Unit D1 – Farm to fork strategy,
European Commission
09:30
Q&A und Diskussion
09:35
Nachhaltig, gesund und sicher – Schwerpunkte der Bundesregierung in der Lebensmittelpolitik

Silvia Bender
Staatssekretärin,
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
09:50
Q&A und Diskussion
09:55
Perspektive der Lebensmittelwirtschaft

Christoph Minhoff
Hauptgeschäftsführer, Lebensmittelverband Deutschland e.V. und Hauptgeschäftsführer,
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
10:10
Q&A und Diskussion
Sustainable Food Systems
10:15
Food Value Chain: Globalisierung, Nachhaltigkeit, Standards, Transparenz

Dr. Michael Lendle
Geschäftsführer,
AFC Risk & Crisis Consult
10:30
Q&A und Diskussion
10:35
Qualität und Nachhaltigkeit – Neue oder bekannte Herausforderungen im LEH

Claudia Kinitz
Director Corporate Responsibility / Quality Assurance Germany,
ALDI Nord
10:50
Q&A und Diskussion
10:55
Kaffeepause
11:25
Iss, was gut ist – Unilevers Future Foods Programm

Konstantin Bark
Director Sustainable Business & Communications,
Unilever Deutschland GmbH
11:40
Q&A und Diskussion
11:45
OnePlanet.OneHealth – Danones Nachhaltigkeitsstrategie

Nadine Küster
Leitung Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit, General Secretary,
Danone DACH
12:00
Q&A und Diskussion
Zahlen Daten Fakten
12:05
Was treibt Nachhaltigkeit aus Konsument:innensicht? Nachhaltigkeit zwischen Verantwortung & Verzicht

Dr. Hannes Fernow
Director Research & Foresight,
GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung
12:20
Q&A und Diskussion
12:25
„Wahre Kosten“ im Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt „PENNY Grüner Weg Berlin“

Prof. Dr. Tobias Gaugler
Technische Hochschule Nürnberg

Nicola Tanaskovic
Bereichsleiterin Corporate Responsibility,
REWE GROUP
12:40
Q&A und Diskussion
12:45
Networking-Lunch
14:00
Interview: Nachhaltigkeit versus Bio?

Andreas Swoboda
Geschäftsführer,
BIO-BREADNESS GmbH
Sustainable Food Labelling
14:20
Vom „Nutri-Score“ zum „Eco-Score“: Der ökologische Fußabdruck von Lebensmitteln

Dr. Thorsten Maier
Einkauf International, Geschäftsführer,
Lidl Stiftung & Co. KG
14:35
Q&A und Diskussion
14:40
Konsequent bis zum letzten Pfefferkorn: FRoSTAs CO2-Kommunikationsstrategie seit 2008

Sebastian Bernbacher
Marketing Director,
FRoSTA AG
14:55
Q&A und Diskussion
15:00
Sustainable Food Systems meet IFS

Stephan Tromp
Stellv. Hauptgeschäftsführer,
Handelsverband Deutschland e.V. und IFS Managing Director
15:15
Q&A und Diskussion
15:20
Green Claims in der Werbung: rechtliche Anforderungen, Transparenz und Vertrauen

Dr. Reiner Münker
Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied,
Wettbewerbszentrale
15:35
Q&A und Diskussion
15:40
Kaffeepause
16:10
Sustainability at Oatly

Caroline Reid
Sustainability Director EMEA,
Oatly
16:25
Q&A und Diskussion
Lebensmittelsicherheit und Risiko-Monitoring
16:30
Ausdehnung des Hygienekonzeptes auf die Produktion – was können Schmierstoffe leisten?

Dr. Daniela Villone
Business Director Food & Pharma,
LUBRICANT CONSULT GmbH

Dr. Martin Wünsch
Leiter Forschung & Entwicklung,
LUBRICANT CONSULT GmbH
16:45
Q&A und Diskussion
16:50
Leitlinie für gute Verfahrenspraxis – Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen gegen Listeria monocytogenes – Ein Status quo Bericht

Dr. Marcus Langen
Stellvertretender Geschäftsführer,
Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG
17:05
Q&A und Diskussion
17:10
Lebensmittelsicherheitskultur: Werte, Verhalten und Produktsicherheit

Dr. Andrea Dreusch
Microbiologist, Director and Senior Consultant,
CPM Unternehmensberatung
17:25
Q&A und Diskussion
17:30
Zusammenfassung des ersten Tages
Im Anschluss
Food Safety Night by IFS
19. Mai 2022
09:00
Kurzeinführung durch den Moderator

Hanno Bender
Ressortleiter Recht und Politik,
Lebensmittelzeitung
Nachhaltigkeit in der Praxis
09:10
Gesunde Ernährung, Klimaschutz und Tierwohl – darf es noch ein bisschen mehr sein?!

Anne Markwardt
Leiterin Team Lebensmittel, Geschäftsbereich Verbraucherpolitik,
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
09:25
Q&A und Diskussion
09:30
Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten in der Lebensmittelindustrie

Dr. Sabine Eichner
Geschäftsführerin,
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
09:45
Q&A und Diskussion
09:50
Darstellung des Code of Conduct & der dazu laufenden Aktivitäten bei Arla Foods

Kasper Thormod Nielsen
Head of Sustainability & Communication,
Arla Foods Deutschland GmbH
10:05
Q&A und Diskussion
10:10
Auch Nachhaltigkeitsstandards müssen validierbar sein – aber was ist überhaupt zertifizierbar?

Dr. Andreas Daxenberger
Auditor & Geschäftsfeldentwicklung, Lebensmittel,
TÜV SÜD Management Service GmbH
10:25
Q&A und Diskussion
10:30
Kaffeepause
Lieferkettengesetz & Risikominimierung
11:00
Gemeinsame Wertschöpfung als Maxime für Transformation

Anita Wälz
Head of Sustainability & Corporate Communications,
Nestlé Deutschland AG
11:15
Q&A und Diskussion
11:20
Die Kaffeebranche auf dem Weg – Schritt für Schritt zur nachhaltigen Kaffeelieferkette

Dr. Johannes Hielscher
LL.M., Geschäftsführer,
Deutscher Kaffeeverband e.V.
11:35
Q&A und Diskussion
11:40
Das Lieferkettengesetz und die Lebensmittelwirtschaft – Praktische Perspektiven zur Umsetzung

Dr. Stephan Schäfer
Partner, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht,
ZENK Rechtsanwälte
11:55
Q&A und Diskussion
12:00
Kurze Pause für Raumwechsel zum Networking Center
12:10
Networking Center
Besuchen Sie die interaktiven parallelen Praxissessions in Kleingruppen und profitieren Sie vom direkten Austausch mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmer:innen
Session 1
Digitalisierung in der Lieferkette – eine Case Study

Dr. Michael Lendle
Geschäftsführer,
AFC Risk & Crisis Consult

Stephanie Weinand
Geschäftsführerin,
Recall InfoLink GmbH
Session 2
Genug digitalisiert – Zeit für Entscheidungen

Jochen Kleboth
Head of Analytics,
Intact
12:40
Networking Lunch
Frischer Wind – Lassen Sie sich von Startups aus der Lebensmittelbranche inspirieren
14:00
Dr. Mannah’s Pflanzliche Käsealternativen – meine Erfahrungen aus 10 Jahren veganer Handwerkskunst

Dr. Mudar Mannah
Gründer und Geschäftsführer,
Happy Cheeze
14:10
Spoontainable – Eine Revolution der To-Go-Branche!

Amelie Vermeer
Geschäftsführerin,
Spoontainable
14:20
CacaoVida – ein Start-up von Ritter Sport

Nicolas Wörn
Co-Founder,
CacaoVida
Ausblick
14:30
INTERVIEW: Die ZKHL will Standards setzten. Gemeinsam die Zusammenarbeit in der Lieferkette verbessern

Dr. Hermann-Josef Nienhoff
Geschäftsführer,
Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft e.V.
14:50
Zusammenfassung des Kongresses

Hanno Bender
Ressortleiter Recht und Politik,
Lebensmittelzeitung
15:00