Tag 1
Dienstag, 6. Februar 2024
12:00 Networking-Lunch
13:00 Begrüßung
14:50 Networking-Pause
17:05 Networking-Pause
19:15 Ende des ersten Veranstaltungstages
19:45 Exklusive Abendveranstaltung
Begrüßung durch Euroforum und die Vorsitzenden

Rainer Koepke begann seine berufliche Laufbahn bei der IKB Industriekreditbank in Frankfurt am Main. Hier war er über 5 Jahre im Firmenkreditgeschäft tätig und füllte zuletzt die Position als Prokurist und Regionalleiter. Nach seiner Tätigkeit bei der IKB wechselte er 1995 zu Jones Lang LaSalle in Frankfurt am Main. Zuletzt leitete er hier als Head of Industrial Agency das marktführende Team mit über 40 Mitarbeitern deutschlandweit. Nach 20 Jahren bei Jones Lang LaSalle nimmt er seit Mai 2015 seine Position bei CBRE als Managing Director und Head of Industrial & Logistics Germany ein. Er leitet nun diesen Bereich für Deutschland (Frankfurt, Köln, München, Berlin und Hamburg). Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Industrial & Logistics, berät er erfolgreich nationale sowie Internationale Kunden sowohl beim An- und Verkauf als auch bei der Vermietung.

Uwe Veres-Homm ist Geschäftsfeldkoordinator für die Themen Logistik, Transport und Mobilität bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. In diesen Bereichen ist er für die Strategieentwicklung sowie die Akquise und Begleitung von Industrieprojekten verantwortlich. Als Autor der Studienreihe ‚Logistikimmobilien – Markt und Standorte‘ verfügt er über einen profunden Überblick über die verschiedenen Teilmärkte im deutschen Logistikimmobilienmarkt und hat zahlreiche Projekte zur Analyse und Entwicklung von Logistikimmobilien geleitet.
Konjunktur: Ausblick zur wirtschaftlichen Entwicklung 2024

Stefan Schilbe verantwortet als Chefvolkswirt von HSBC Deutschland seit 2001 das „Economic Research“, die volkswirtschaftliche Abteilung der Bank, die sich mit Konjunktur-, Zins- und Devisenanalysen befasst. In dieser Funktion steht er Unternehmen, institutionellen und privaten Investoren bei Kapitalanlagen und Finanzierungen beratend zur Seite. Herr Schilbe ist Mitglied im „Ausschuss für Wirtschafts- und Währungspolitik“ des Bundesverbands deutscher Banken (Vorsitzender von 2012-2014), in der „Chief Economist´s Group“ der European Banking Federation EBF und gefragter Redner auf nationalen wie internationalen Konferenzen. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrungen als Beirat in einem mittelgroßen Family Office, ist Mitglied in diversen Anlageausschüssen von Spezialfonds sowie Lehrbeauftragter des Private Finance Instituts der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel.
Zahlen, Daten, Fakten – Aktuelle Markttrends und Entwicklungen

Rainer Koepke begann seine berufliche Laufbahn bei der IKB Industriekreditbank in Frankfurt am Main. Hier war er über 5 Jahre im Firmenkreditgeschäft tätig und füllte zuletzt die Position als Prokurist und Regionalleiter. Nach seiner Tätigkeit bei der IKB wechselte er 1995 zu Jones Lang LaSalle in Frankfurt am Main. Zuletzt leitete er hier als Head of Industrial Agency das marktführende Team mit über 40 Mitarbeitern deutschlandweit. Nach 20 Jahren bei Jones Lang LaSalle nimmt er seit Mai 2015 seine Position bei CBRE als Managing Director und Head of Industrial & Logistics Germany ein. Er leitet nun diesen Bereich für Deutschland (Frankfurt, Köln, München, Berlin und Hamburg). Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Industrial & Logistics, berät er erfolgreich nationale sowie Internationale Kunden sowohl beim An- und Verkauf als auch bei der Vermietung.
Panel
Investmentmarkt: Wie mutig darf man sein? Ist das neue Renditeniveau gefunden?

52 Jahre alt, Rechtsanwalt, 25 Jahre Erfahrung im Immobilien-Investmentmarkt, davon 7 Jahre ausschließlich Logistik. Transaktionsvolumen Logistik 1,5 Mrd. EUR, vorherige Stationen: Real I.S. AG, RLI Investors GmbH


Logistikflächen im Wandel – Auswirkungen der Marktentwicklungen auf die Expansionspläne der Nutzer

PANEL
Aufweichen der Standort-Strukturen: Die Chancen der zweitbesten Möglichkeit

Peter Bergmann ist Projektentwickler mit Schwerpunkt auf Grundstücks- und Standortentwicklung sowie Vertrieb. Hierfür bringt er 30 Jahre in der Gewerbeimmobilienbranche mit, davon 15 Jahre im Bereich der Logistikimmobilien. Stationen waren u.a. Stadt und Land Bremen, der Immobilienberater Robert C. Spies, der Flughafen Leipzig/Halle, der Großhändler Cordes & Graefe und der Logistiker Kühne & Nagel. Seit 5 Jahren entwickelt er für die ALCARO Invest GmbH einer Tochter der OSMAB Holding AG als kaufmännischer Projektleiter am Standort Frankfurt (Oder) den Log Plaza Frankfurt (Oder) auf 44 ha.


Neue Transparenz im Bestand mit KI

Uwe Veres-Homm ist Geschäftsfeldkoordinator für die Themen Logistik, Transport und Mobilität bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. In diesen Bereichen ist er für die Strategieentwicklung sowie die Akquise und Begleitung von Industrieprojekten verantwortlich. Als Autor der Studienreihe ‚Logistikimmobilien – Markt und Standorte‘ verfügt er über einen profunden Überblick über die verschiedenen Teilmärkte im deutschen Logistikimmobilienmarkt und hat zahlreiche Projekte zur Analyse und Entwicklung von Logistikimmobilien geleitet.
Wie werden wir in der Zukunft bauen – ein mutiger Ausblick

Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums zum Bauingenieur arbeitet René Kaldenhoven ab 2003 zunächst als Bauleiter und später als Projektleiter bei einem in Stuttgart ansässigen namhaften Generalunternehmen. In diesen Funktionen war er verantwortlich für die schlüsselfertige Errichtung von innerstädtischen Büro- und Laborgebäuden. Zum Juli 2009 erfolgte dann der Wechsel zum Unternehmen GOLDBECK, wo er zunächst im Vertrieb für die Akquise von schlüsselfertigen Bürogebäuden und ab April 2012 dann als Prokurist und Niederlassungsleiter für die unternehmerische Führung der Niederlassung Hamburg verantwortlich war. In dieser Funktion verantwortete René Kaldenhoven neben der Erschließung des regionalen Marktes, dem Aufbau einer Geschäftsstelle in Kiel auch den weiteren Ausbau einer überregionalen Geschäftsstelle zur Errichtung von Investoren-Logistikimmobilien im gesamten Bundesgebiet. Im April 2018 wurde René Kaldenhoven dann in die Geschäftsführung der GOLDBECK Nord GmbH berufen. In dieser Funktion ist er neben der Führung der Regionalgesellschaft als Geschäftsführer auch für das Produkt Hallen innerhalb der gesamten GOLDBCEK-Gruppe verantwortlich.
Logistikstandort NRW – Aktuelle Entwicklungen

Herausforderung Brownfield-Entwicklung am Beispiel von „the tube“

OUT OF THE BOX
(Europäische) Sicherheit inmitten globaler Machtverschiebungen

Ehemaliger 4Sterne General mit Einsatz-und Führungserfahrung. Von Bosnien-Herzegowina über Kosovo bis Afghanistan- vom Kompaniechef über Brigade/Divisionskommandeur, Kommandierender General Eurocorps, NAto& EU Vertreter bis zum Joint Commander NATO JFC, Brunssum, NL.
Seitdem Berater vielfältiger Unternehmen in Sachen Geopolitik, Sicherheit und Leadership.
Exklusive Abendveranstaltung
Nutzen Sie die den Abend für den Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und um die Themen des Tages weiter zu diskutieren.
Tag 2
Mittwoch, 7. Februar 2024
9:00 Besichtigung
12:30 Networking-Lunch
15:00 Networking-Pause
16:45 Ende der Tagung
Besichtigung des neuen LIDL Versorgungszentrums in Grevenbroich
100 Kilometer Rohre und 300 Kilometer Kabel wurden verlegt, um das komplette Lidl-Sortiment von Non Food über Tiefkühlware bis hin zu frischem Obst und Gemüse im neuen 50.700 Quadratmeter großen Warenversorgungszentrum der Lidl-Regionalgesellschaft Grevenbroich lagern zu können.
Auch Nachhaltigkeit spielt bei der Halle eine große Rolle: Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, die im Jahr 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Zur Beheizung des Gebäudes wird die Abwärme der Kühlanlage verwendet.
Besichtigen Sie gemeinsam mit uns noch vor Fertigstellung diese innovative Logistikimmobilie von Lidl und erhalten Sie einen exklusiven Einblick.
Standortfaktor Arbeitskräfte – Strukturen, Potenziale und Handlungsfelder für die Logistikimmobilie


Praxisbeispiel partnerschaftliche nachhaltige Projektentwicklung: Deltaport 1, der Logix Award Gewinner von Swiss Life Asset Managers

GESPRÄCH
Nachhaltige Logistik-Immobilien aktuell: Von der Finanzierung bis zum Bau

LOGIX ESG Leitfaden für Logistikimmobilien

Seit über 25 Jahren arbeitet der Diplom-Betriebswirt und Logistikexperte Francisco J. Bähr im Markt für Gewerbe- und Logistikparks. Während seiner Karriere leitete er die Immobilienbereiche namhafter Unternehmen (u.a. Wolff & Müller Bauunternehmung und TNT Express) und verantwortete das Corporate Real Estate Management. Sein Name ist eng mit der Entwicklung der bekannten logicparks, nextparks und Mach2 verknüpft. Er ist u.a. Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der FOUR PARX Gruppe. Francisco J. Bähr ist langjähriges Mitglied im Club of Logistics sowie Gründer und Geschäftsführer der Initiative Logistikimmobilien (LOGIX). Als kreativer Quer- und Vorausdenker ist Francisco J. Bähr im Immobilien- und Logistikmarkt bekannt und setzt seit vielen Jahren neue Maßstäbe in der Branche. Hierfür wurde er von der Logistikbranche 2022 mit dem LEO Award als Unternehmer des Jahres geehrt. Mit dem Fokus auf neue Mobilität, ressourcenschonende Entwicklung und ESG-konforme Flächenkonzepte verantwortet er innerhalb von FOUR PARX die Neuentwicklung und Innovation.
GESPRÄCH
Projektentwicklung: Wie ändern sich die Standards?

Philipp Feige is a Market Officer for Germany, based in the Prologis Dusseldorf Office. In this role Philipp is mainly responsible for the development and land banking activities in Germany, maintaining and expanding the company network with customers, agents and land private and public landowners throughout the region. Philipp joined Prologis beginning 2012 in the Investment Services role for Northern Europe and moved on into the role as Market Officer in 2015. Philipp has 11 years of experience in the real estate business and prior to joining Prologis he was the Team Leader Logistics and Industrial Valuation Advisory at JLL. Philipp has a Business Masters with a major in real estate from the European Business School in Germany. Additionally Philipp studies real estate at the University of Pretoria in South Africa and business at the Universidad de San Andres in Buenos Aires, Argentina. Philipp is a member of the Royal Institution of Chartered Surveyors.

PANEL
Was passiert mit dem Bestand?
Revitalisierung vs. Neubau



Zusammenfassung der Tagung durch die Vorsitzenden

Uwe Veres-Homm ist Geschäftsfeldkoordinator für die Themen Logistik, Transport und Mobilität bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. In diesen Bereichen ist er für die Strategieentwicklung sowie die Akquise und Begleitung von Industrieprojekten verantwortlich. Als Autor der Studienreihe ‚Logistikimmobilien – Markt und Standorte‘ verfügt er über einen profunden Überblick über die verschiedenen Teilmärkte im deutschen Logistikimmobilienmarkt und hat zahlreiche Projekte zur Analyse und Entwicklung von Logistikimmobilien geleitet.

Rainer Koepke begann seine berufliche Laufbahn bei der IKB Industriekreditbank in Frankfurt am Main. Hier war er über 5 Jahre im Firmenkreditgeschäft tätig und füllte zuletzt die Position als Prokurist und Regionalleiter. Nach seiner Tätigkeit bei der IKB wechselte er 1995 zu Jones Lang LaSalle in Frankfurt am Main. Zuletzt leitete er hier als Head of Industrial Agency das marktführende Team mit über 40 Mitarbeitern deutschlandweit. Nach 20 Jahren bei Jones Lang LaSalle nimmt er seit Mai 2015 seine Position bei CBRE als Managing Director und Head of Industrial & Logistics Germany ein. Er leitet nun diesen Bereich für Deutschland (Frankfurt, Köln, München, Berlin und Hamburg). Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Industrial & Logistics, berät er erfolgreich nationale sowie Internationale Kunden sowohl beim An- und Verkauf als auch bei der Vermietung.