Bildergalerie












Die zwei Seiten der Medaille
Nach vielen erfolgsverwöhnten Jahren ist die Logistikimmobilienbranche mit längeren Bauzeiten, steigenden Baukosten, höheren Zinsen und wachsenden Anforderungen der Energieeffizienz konfrontiert. Zusätzlich gilt das Problem der Flächenknappheit an vielen Stellen weiter als Bremse der Branche.
Der Blick in die Zukunft ist ungewiss und der Markt befindet sich im Wandel. Zielgerichtete Informationen und der Austausch mit Branchenexperten sind heute entscheidender denn je.
IHR PFLICHTTERMIN ZUM JAHRESAUFTAKT
- Verlässliche Informationen in unsicheren Zeiten
- DAS „Klassentreffen“ der Branche mit allen relevanten Playern
- Die Schwerpunkte Investment, Nachhaltigkeit und Flächenknappheit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und diskutiert
Unsere Kernthemen 2023:
- Investment: Neujustierung von Preis und Risiko
- Wachsende Anforderungen an die Logistik-Immobilie – Wird jetzt weniger gebaut?
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Wann lohnt sich ein Refurbishment?
- Bringen die aktuellen Rahmenbedingungen eine Zwangspause für Innovationen?
- Bedeutet die Flächenknappheit das Ende des Wachstums?
Unter der bewährten Moderation von

Rainer Koepke begann seine berufliche Laufbahn bei der IKB Industriekreditbank in Frankfurt am Main. Hier war er über 5 Jahre im Firmenkreditgeschäft tätig und füllte zuletzt die Position als Prokurist und Regionalleiter. Nach seiner Tätigkeit bei der IKB wechselte er 1995 zu Jones Lang LaSalle in Frankfurt am Main. Zuletzt leitete er hier als Head of Industrial Agency das marktführende Team mit über 40 Mitarbeitern deutschlandweit. Nach 20 Jahren bei Jones Lang LaSalle nimmt er seit Mai 2015 seine Position bei CBRE als Managing Director und Head of Industrial & Logistics Germany ein. Er leitet nun diesen Bereich für Deutschland (Frankfurt, Köln, München, Berlin und Hamburg). Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Industrial & Logistics, berät er erfolgreich nationale sowie Internationale Kunden sowohl beim An- und Verkauf als auch bei der Vermietung.

Uwe Veres-Homm ist Geschäftsfeldkoordinator für die Themen Logistik, Transport und Mobilität bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. In diesen Bereichen ist er für die Strategieentwicklung sowie die Akquise und Begleitung von Industrieprojekten verantwortlich. Als Autor der Studienreihe ‚Logistikimmobilien – Markt und Standorte‘ verfügt er über einen profunden Überblick über die verschiedenen Teilmärkte im deutschen Logistikimmobilienmarkt und hat zahlreiche Projekte zur Analyse und Entwicklung von Logistikimmobilien geleitet.
Wir erleben eine ungebrochen starke Nachfrage bei Nutzern, meist in Kombination mit den sprunghaft gestiegenen Anforderungen an alternative Energiequellen. Dazu kehrt die veränderte Dynamik am Kapitalmarkt die Preisentwicklung bei Logistikimmobilien um.
Patrick FrankCountry Director Germany von GLP EuropeHohe Energiekosten, neue Gesetze und Vorschriften, ein gestiegenes Umweltbewusstsein – Nachhaltigkeit gewinnt bei Logistikimmobilien immer weiter an Bedeutung… erfahren Sie, welchen Beitrag eine smarte Beleuchtung zur Wettbewerbsfähigkeit, Funktionalität und Wertstabilität der gesamten Immobilie leistet.
Anita Wimmer, SVP Business Business Unit Application Industry, TRILUX Lighting Solutions GmbH
Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Digitalisierungs-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter