Smart Office: Büroflächen effektiv steuern und verwalten

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal Future Workplace vom 30.08.2022

Ein neuer Arbeitsalltag hat sich in vielen Unternehmen etabliert: Die Mitarbeitenden wechseln häufig zwischen Homeoffice und dem Arbeitsplatz im Unternehmen. Hybrides Arbeiten stellt Unternehmen aber vor ganz neue Herausforderungen und fordert starke Lösungen. Brauche ich weiterhin alle Büroflächen? Wie kann ich sie sinnvoll organisieren? Unter welchen Voraussetzungen kommen meine Mitarbeitenden wieder gerne ins Unternehmen? Die effiziente Flächennutzung vor allem in Großstadtgebieten wird zu einer der großen Herausforderungen unserer Zeit. Büroflächen müssen unkompliziert verwaltet werden und die Anforderungen der Mitarbeitenden treffen.

Leuchten als digitale Schnittstelle
Christoph Waldmann, unser Geschäftsführer in vierter Familiengeneration, erkannte bereits vor der Pandemie die Zeichen der Zeit. Er hatte die Vision von optimierten, digitalisierten Arbeitsplätzen, in der Leuchten mehr können, als nur optimales Licht liefern, und entschied sich 2019 mit der Gründung des Software Start-ups LIZ in Berlin dafür, die Digitalisierung der Waldmann-Produktwelt in schnellen Schritten voranzutreiben. Die Smart-Office-Lösung LTX entstand. Mittels Multisensorik ermöglicht sie die Steuerung verschiedener Wohlfühlparameter genauso wie das Buchen von Arbeitsplätzen, Räumen und Zonen.

Licht ist in der Arbeitswelt überall vorhanden. Dieser Vernetzung bedienen wir uns über LTX und etablieren sie als Schnittstelle zu Benutzer:innen im digitalen Gebäude. LTX kommuniziert über standardisierte Schnittstellen mit Geräten, Diensten oder Gebäudemanagementsystemen.

Temperatur, Luftqualität und Belegung smart steuern
Die Kombination aus Premium-Software und vertrauensstiftender smarter Hardware von LTX bietet Unternehmen langfristige Vorteile: Arbeitsplätze und Räume buchen, Flächen analysieren sowie effizient managen und gleichzeitig den Raumkomfort hinsichtlich Temperatur, Lautstärke, Luftqualität und natürlich Licht optimieren. Ein großer Vorteil der Lösung ist die Flexibilität: Kund:innen können nur mit einem Teil, etwa der Buchungssoftware, starten und bedarfsweise ausbauen. Außerdem kann das System per Update mit neuen Funktionen angepasst werden und ist somit zukunftssicher.

Waldmann

www.waldmann.com

Das aktuelle Handelsblatt Journal
Dieser Artikel ist im aktuellen Handelsblatt Journal „Future Workplace“ erschienen. Das vollständige Journal können Sie sich hier kostenlos herunterladen:
Zum Journal