IT-Sicherheit als Enabler der modernen Medizin

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal HEALTH vom 07.11.2022

Die digitale Erfassung und Verarbeitung medizinisch relevanter Daten aus den verschiedensten Quellen gilt längst als nächster großer Meilenstein für eine signifikante Verbesserung der Diagnose, der Behandlung und der Pflege. In Zukunft werden Daten in unterschiedlichen Wirkungskreisen erfasst und in Echtzeit digitalen Mehrwertdiensten zur Verfügung gestellt, die wiederum die medizinische Versorgung entscheidend beeinflussen und nachhaltig verbessern. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn entsprechende Systeme so aufgebaut werden, dass Menschen diesen vertrauen.

Vertrauen als Multiplikator
Fehlendes Vertrauen in Technologien führt unweigerlich dazu, dass die Systeme weniger Akzeptanz und Verbreitung finden. IT-Sicherheit und Datenschutz sind hier als Türöffner zu betrachten, die es den Menschen erlauben, Vertrauen in ein digitales Gesundheitswesen aufzubauen. IT-Sicherheit ist somit kein „Verhinderer“ des Fortschritts in der digitalen Medizin, sondern vielmehr ein „Enabler“. Die hohe Relevanz des Datenschutzes für das Vertrauen und die Akzeptanz hat erst kürzlich die Corona-Warn-App demonstriert. In Ländern, in denen Datenschutz und IT-Sicherheit zentraler Bestandteil einer solchen App war, wurde diese deutlich besser angenommen. So wurde die „deutsche“ Warn-App von über 22 % der Bevölkerung installiert, wohingegen das französische Pendant, das auf zentraler Datenhaltung basiert, nur von 4 % der Bevölkerung genutzt wird. Die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen obliegt dabei allerdings nicht einigen wenigen Akteuren, sondern muss ganzheitlich gedacht und realisiert werden. Angefangen bei den Geräten, die Daten erheben, über die Infrastruktur, die Daten überträgt und speichert, bis hin zu den Anwendungen, die Daten verarbeiten. Gute IT-Sicherheitstechnologien und Datenschutz sind für die Nutzer:innen dabei meist nicht direkt zu bemerken und in erster Linie im Hintergrund aktiv. Trotzdem helfen diese mit geeigneten Kommunikationsmaßnahmen, das Vertrauen in ein Produkt – und das gesamte Ökosystem – zu festigen. Fazit Die moderne Medizin wird stark durch digitale, datenbasierte Produkte geprägt werden. Das Einbringen von IT-Sicherheitskonzepten in die Entwicklung dieser muss von Anfang mitgedacht werden. Eine Investition in IT-Sicherheit ist aber kein Selbstzweck, sondern vielmehr eine grundlegende Anforderung an ein Produkt. secunet entwickelt Lösungen und bietet Dienstleistungen an, die sich genau diesen Herausforderungen stellen und hilft so, eine moderne Medizin umzusetzen – vertrauensvoll und sicher.

secunet Security Networks AG
www.secunet.com

IT-Sicherheit und Datenschutz bauen Vertrauen in ein digitales Gesundheitswesen auf

Tobias UrbanBusiness Development Manager, secunet Security Network AG
Das aktuelle Handelsblatt Journal
Dieser Artikel ist im aktuellen Handelsblatt Journal „HEALTH“ erschienen. Das vollständige Journal können Sie sich hier kostenlos herunterladen:
Zum Journal