24. Januar 2023
„Zeitenwende” in der deutschen Sicherheitspolitik – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
PLATTFORM OPENING UND VOR ORT-CHECK-IN
BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNG DER EVENT-PLATTFORM



IMPULS
Nationale Sicherheitsstrategie, Zeitenwende, Dauerkrisen – wo steht Deutschland?

DISKUSSION
„Zeitenwende“: Wie spürbar ist diese im Januar 2023 für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft? Wie groß ist die Bereitschaft der verschiedenen Akteur:innen, die „Zeitenwende” langfristig umzusetzen, auch finanziell?
Larissa Holzki in der Diskussion mit




ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
DISKUSSION
Ein halbes Jahr nach dem NATO-Gipfel 2022: Kann die Bundeswehr die Erwartungen erfüllen? Was ist das strategische Ziel der Bundeswehr im Rahmen einer neuen Sicherheitsordnung?
Frank Specht in der Diskussion mit




ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
KAFFEEPAUSE
Ein Jahr Sondervermögen: Auswirkungen auf Beschaffung und die Verteidigungsindustrie
IMPULS UND INTERVIEW
Die Zeitenwende aus Sicht der Verteidigungsindustrie

DISKUSSION
Beschaffungswesen und Verteidigungsindustrie im Fokus: Wie gelingt die zügige Ausrüstung der Bundeswehr?
Frank Specht in der Diskussion mit




ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
POLITISCHER IMPULS
Wo steht die Bundeswehr auf dem Weg zur „Zeitenwende”?

ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
MITTAGSPAUSE
Zukunft der europäischen Rüstungszusammenarbeit
BEGRÜSSUNG

IMPULS UND INTERVIEW

DISKUSSION
Was bedeutet die deutsche „Zeitenwende” für die Zukunft europäischer Rüstungskooperationen?
Martin Murphy in der Diskussion mit




ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
Impuls
Weil uns die Zeit davonläuft. Warum und wie sich Kooperationsprojekte beschleunigen müssen.

Zeit für Fragen und Interaktion
POLITISCHER IMPULS UND INTERVIEW
Update Rüstungsexportkontrolle

KAFFEEPAUSE
Konflikte der Zukunft und neue Technologien
KOMMENTAR
Cybersecurity, der unsichtbare Schutzschild der Zukunft

ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
REPORTAGE
NATO-Burden Sharing & die deutsche „Zeitwende“: Datenüberlegenheit im New Force Model

ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
DISKUSSION
Wie werden die militärischen Konflikte der Zukunft ausgetragen? Welche Fähigkeiten sind entscheidend?
Larissa Holzki in der Diskussion mit



ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
IMPULS
Der Blick von außen: Innovationen bei der Royal Navy


Zeit für Fragen und Interaktion
ENDE DES ERSTEN KONFERENZTAGES
ABENDVERANSTALTUNG & NETWORKING
Am Abend des ersten Konferenztages laden wir Sie herzlich zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung ein.
25. Januar 2023
Landesverteidigung 2.0: Wie gelingt eine gesamtgesellschaftliche Sicherheitsvorsorge?
BEGRÜSSUNG ZUM ZWEITEN KONFERENZTAG



POLITISCHER IMPULS UND INTERVIEW
Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe, Desinformation – wie stärken wir unsere Resilienz?

ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
Zwischenruf der Handelsblatt-Redaktion

IMPULS

DISKUSSION
Wie gelingen eine effektive Landesverteidigung und Krisenprävention in Deutschland? Wer ist zuständig und übernimmt die politische Führung?
Frank Specht in der Diskussion mit


ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
DISKUSSION
Angriffe auf den Cyber- und Informationsraum: Wie gut ist Deutschland geschützt?
Larissa Holzki in der Diskussion mit



ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
KAFFEEPAUSE
New Space und Zukunftsinvestitionen
DISKUSSION
New Space: Ist der Weltraum das „Battlefield” der Zukunft?
Larissa Holzki in der Diskussion mit



ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
IMPULS

ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
INTERVIEW
Larissa Holzki im Gespräch mit

ZEIT FÜR FRAGEN UND INTERAKTION
DISKUSSION
Immer Ärger mit dem Image: Fonds, Kredite, Wagniskapital – Wer finanziert die Zukunft der Verteidigungsindustrie?
Larissa Holzki in der Diskussion mit


