22.06.2023 (mehrtägig), Berlin

Handel und Wandel 2023

Tankstellen | Convenience Shops | e-Food

Handelsblatt Jahrestagung gemeinsam mit Convenience Shop

Zeitenwende im Convenience-Business

Das Wort von der Zeitenwende macht derzeit bei Tankstellen vor allem bezüglich des Wandels in der Kraftstoffversorgung die Runde. Es ist aber auch bezüglich der Shops angebracht. Immer mehr Betreiber stellen sich mit ihrem Angebot auf Kunden ein, die andere Ansprüche stellen als noch vor wenigen Jahren. Snacks dürfen weiterhin auch traditionell sein, aber das Angebot muss in Theke und Regal um anspruchsvolle, ernährungsbewusste Alternativen ergänzt werden. Mit den entsprechenden Zutaten und Verpackungen für die Produkte im Regal und den jetzt obligatorischen Mehrweg-Angeboten in den Bistros, braucht sich die Branche bei Nachfragen zum Thema Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr zu ducken.

weiterlesen

Hören Sie u.a. folgende Referent:innen

Volker Behn Geschäftsführer – team energie GmbH & Co. KG
Achim Bothe Vorstandsvorsitzender – Aral AG Mehr Informationen

Achim Bothe, Jahrgang 1980, ist seit dem 1. Dezember 2022 Vorstandsvorsitzender der Aral AG. Das Unternehmen ist mit rund 2.400 Tankstellen die Nr. 1 in Deutschland, dem wichtigsten europäischen Tankstellenmarkt. Zuvor war er seit 2020 Geschäftsführer der Mobene Unternehmensgruppe, einem Gemeinschaftsunternehmen der BP Europa SE und der Oktan Mineraloel-Vertrieb GmbH und einer der führenden Handelsorganisationen für den Vertrieb von Heizöl, Kraft- und Schmierstoffen im deutschen Markt. Davor leitete Achim Bothe seit 2017 das europäische Team für die Preis- und Vertriebskanalsteuerung von Kraftstoffen. Nach seinem Unternehmenseintritt im Jahr 2001 hatte der Diplom-Kaufmann verschiedene Positionen im Tankstellen-, Raffinerie- und Petrochemiegeschäft sowie im Finanzbereich bei Aral und bp inne.

Lea Frank Co-Founder & CEO – Anybill Mehr Informationen

Lea Frank – auch aus dem Handelsblatt bekannt als „Verfechterin des digitalen Kassenbons“ – hat gemeinsam mit ihrem Mitgründer Tobias Gubo im Dezember 2019 das Technologie-Unternehmen anybill gegründet. Heute hat das Unternehmen Standorte in München und Regensburg und beschäftigt rund 30 Mitarbeitende, die gemeinsam die Vision verfolgen zu jeder Zahlung einen digitalen Kassenbon hinzuzufügen.

Bereits in ihrem BWL- und Wirtschaftsinformatik-Studium startete Lea in einem Wettbewerb mit der Idee des digitalen Kassenbons durch. Neben ihrer Rolle als Gründerin und CEO engagiert sich Frank für die Startup- und Finanzszene. Bis dato ist sie Landessprecherin des deutschen Startup Verbands für das Bundesland Bayern und Mitglied des Digital Finance Forums im Bundesfinanzministerium in Berlin. Lea Frank wurde zuletzt als 1 von 100 Gesichtern der Zukunft 2023 ausgewählt und ist sowohl in der Startup- als auch in der Retail- und FinTech-Szene eine geschätzte Expertin für die zukünftige Vernetzung im Handel.

Philipp Pauly Senior Vice President Energy Stations & Convenience Stores – Lekkerland SE Mehr Informationen

Philipp Pauly begann seine berufliche Laufbahn 2005 mit einem internationalen Trainee-Programm bei der REWE Group und hatte im Anschluss für das Handelsunternehmen verschiedene Führungspositionen im In- und Ausland inne.

Unter anderem war er als COO für die Supermarktkette Billa in Rumänien und Russland verantwortlich.

2020 wechselte er zu Lekkerland, die Convenience-Sparte der REWE Group, und verantwortet dort den Vertrieb Energy Stations & Convenience Stores.

Roland M. Schüren Inhaber Bäcker Schüren e.K – GF Seed & Greet GmbH, GF Ladepark Kreuz-Hilden GmbH & Co. KG Mehr Informationen

Roland M. Schüren ist gelernter Bäckermeister und Dipl.-Betriebswirtswirt. Er führt seit 1998 die Handwerksbäckerei Bäcker Schüren e.K. mit 250 Mitarbeitern in Hilden. Täglich werden 19 Filialen, Lieferkunden und Retailer mit Backwaren aus den Produktlinien Bio-Klassik, Bio-Vollwert und Klassik beliefert. Bäcker Schüren arbeitet CO2-neutral und wurde für sein Energie- und Logistikkonzept mehrfach ausgezeichnet. So z.B. mit dem Deutschen Nachhaltigkeits- und Solarpreis, zuletzt mit dem Ladeport Award 2022. Als Geschäftsführer der Seed & Greet GmbH sowie der Ladepark Kreuz Hilden GmbH & Co. KG betreibt er zusammen mit den Unternehmenspartnern Tesla, Fastned und Nio den am stärksten frequentierten Schnellladepark für E-Autos in der EU am Autobahnkreuz Hilden. Dort wurde das Fast Casual Food -Konzept Seed & Greet realisiert. Schüren organisiert zurzeit die Expansion und Multiplikation.
Roland Schüren ist Gründungsvorstand und Geschäftsführer des Grünen Wirtschaftsdialog e.V..

Eva-Maria Seidl Partnerin / Sales – POMOM GmbH Mehr Informationen

Eva-Maria Seidl blickt als studierte Kulturwirtin auf über zehn Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen der Foodbranche zurück. Die Bodenständigkeit und Leidenschaft, sowie insb. die Innovationskraft dieser Branche sprechen der aus einer bayerischen Wirthausfamilie stammenden Expertin aus der Seele. Mit familiären Wurzeln in der Gastronomie und langjährigen Führungspositionen in der Foodservice Branche, insbesondere bei Nestlé Coffee Partners, ist sie bestens vernetzt und bringt starke internationale Vertriebs,- und Business Development Erfahrung mit. Zudem ist sie als Vorständin des Frauennetzwerk FOODSERVICE, der größten weiblichen Initiative für Food, Gastro & Hospitality ehrenamtlich engagiert und kümmert sich um die strategische Entwicklung, dabei insb. die Erschliessung neuer Wachstumsfelder sowie strategischen Kooperationen des Netzwerks.

Netzwerken heisst für Eva-Maria Verbindungen schaffen, auch im beruflichen Kontext, denn am Ende entstehen Geschäfte zwischen Menschen. Als Partnerin bei POMOM ist sie für den Aufbau des Vertriebs sowie der dafür benötigen Strukturen und, zusammen mit der Gründerin Amalia Neufeld, für die strategische Weiterentwicklung des jungen Unternehmens verantwortlich. Als all female Start-Up in der Gastro & Retail Convenience Branche, eine absolute Seltenheit, bietet POMOM mit ihren Smoothie- und Smoothie-Bowl Packs nicht nur eine enorm gastro-freundliche, hoch conveniente Lösung sondern inspiriert mit ihrem konzeptionellen Ansatz zu einer gesünderen, nachhaltigen Ernährungsweise für Gäste & KonsumentenInnen.

Patrizia Stitz – FOOD IDEAS_Patrizia Stitz Mehr Informationen

Patrizia Stitz ist seid 20 Jahren in der Food und Beverage Branche tätig und begleitet Unternehmen im Hinblick auf Food Stretegien & Food Innovation sowie bei neuen Konzepten.Nach den ersten Jahren in einer Food Agentur als Geschäftleitung ist Sie nun seit 3 Jahren selbständig mit FOOD IDEAS.

Alexander Thies Leiter Bordservice – DB Fernverkehr Mehr Informationen

Bei Alexander Thies stehen seit Anbeginn seiner beruflichen Laufbahn die Kunden und Mitarbeiterbedürfnisse im Mittelpunkt. Sowohl in seiner Verantwortung Lidl Italien als auch seinem weiteren Werdegang rund um den Food Service und die Lebensmittel-Produktion bei der LSG Sky Chefs in Italien, Spanien, Skandinavien, Osteuropa und Deutschland.

Als Leiter Bordservice leitet Herr Thies gerade knapp 9.000 Mitarbeiter, welche sich den Anspruch gesetzt haben, der Beste Gastgeber Deutschlands zu werden.

Eine gute Gastgeberin, bzw. ein guter Gastgeber zu sein, ist für Ihn Ziel und Anspruch zugleich und bedarf dem Zusammenspiel vieler Faktoren. Im Mittelpunkt stehen bei ihm, neben einem attraktiven, zeitgemäßen Angebot, die Mitarbeiter:innen, welche immer schwieriger auf dem Arbeitsmarkt zu finden und motivieren sind.

Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die aktuelle Broschüre an.
Broschüre anfordern

Am 22. und 23. Juni ist es endlich wieder so weit. Endlich wieder….
… Networking face-to-face
… geselliges Beisammensein bei der Abendveranstaltung in netter Atmosphäre
… persönlich austauschen mit den wichtigsten Vertretern der Convenience-Branche
… neue Produkte zum Anschauen und Ausprobieren in der begleitenden Fachausstellung

Gorillas erledigt, Gefahr gebannt? Für die Convenience-Branche gibt es keinen Grund, sich zurückzulehnen.

Prof. Dr. Otto Streckergeschäftsführender Gesellschafter, AFC Consulting Group

Kooperationspartner

Convenience Shop

Convenience Shop aus der LPV GmbH schlägt eine Brücke zwischen den C-Stores und dem kleinflächigen Lebensmittel-Handel einerseits sowie dem gastronomischen Bereich andererseits. Mit der Kombination von Convenience-Know-how, Food-Kompetenz und Handelserfahrung unterstützt das Magazin die gesamte Vermarktungskette von der Listung über die Distribution bis hin zum Verkauf.

Das aktuelle Handelsblatt Journal
Ticketpreise

Präsenz Ticket 2300€

Ansprechpartner
Götz Utech Kundenberatung & Anmeldung
Jonas Mertens Sponsoring & Partnerschaften
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH