Als Partner der Tagung sind bereits folgende Unternehmen dabei:
Partner

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Utility Services
Mit rund 27.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom und Gas Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Von 2023 bis 2025 wird die EnBW rund 14 Milliarden Euro brutto investieren, größtenteils in die beschleunigte Umsetzung der Energiewende. Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035.
Weitere Informationen unter
www.enbw.com
Equinor
Equinor ASA ist ein internationales Energieunternehmen mit Sitz in Norwegen. Seit 1972 fördert das Unternehmen Erdgas und Erdöl auf dem norwegischen Kontinentalschelf und zunehmend weltweit. Equinor ist ein wichtiger Gaslieferant für Europa und zählt bereits heute zu den emissionsärmsten Gas- und Ölproduzenten der Welt. Bis 2050 plant Equinor, klimaneutral zu wirtschaften und seine Treibhausgasemissionen auf nahezu Null zu reduzieren.
Equinor entwickelt sich zu einem breit aufgestellten Energieunternehmen, das starke Synergien zwischen Öl, Gas, erneuerbaren Energien, CO2-Abscheidung und Offshore-Speicherung (CCOS) und Wasserstoff nutzt. Equinor verfolgt mehrere Wasserstoff-Pilotprojekte in ganz Europa und ist Partner des Northern-Lights-Projekts, die erste geplante kommerzielle Infrastruktur zur Offshore-CO2-Speicherung. Equinor hat das Ziel, die Welt auf verantwortungsvolle Weise und unter Einsatz modernster Technologien mit sicherer Energie zu versorgen.
www.equinor.de
Gasunie
Gasunie leistet als niederländisch-deutsches Energieinfrastrukturunternehmen ihren Beitrag für zukunftssichere Lösungen. Mit unserem internationalen Wertschöpfungsansatz stellen wir gemeinsam mit unseren Partnern sicher, dass die Energieversorgung sicher, bezahlbar, zuverlässig und nachhaltig ist. Unsere grenzüberschreitende Energieinfrastruktur ist Grundlage für ein nachhaltiges Europa. Erdgas wird auch in den nächsten Jahrzehnten weiterhin einen großen Beitrag zur sicheren Energieversorgung in Deutschland und Europa leisten und ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg der Energiewende. Unsere Kollegen haben jahrelange Erfahrung in komplexen Energieinfrastrukturprojekten. Mit unserem Know-how, das wir aus Projekten der letzten 60 Jahre gesammelt haben, nehmen wir eine exzellente Ausgangsposition für den anstehenden Übergang in eine Energieversorgung auf Basis von grünem Gas und Wasserstoff ein.
www.gasunie.de
GE
GE Gas Power is a leader in natural gas power technology, services, and solutions. Through relentless innovation and continuous collaboration with our customers, we are providing more advanced, cleaner and efficient power that people depend on today and building the energy technologies of the future. With the world’s largest installed base of gas turbines and more than 670 million operating hours across GE’s installed fleet, we offer advanced technology and a level of experience that’s unmatched in the industry to build, operate, and maintain leading gas power plants.
GE Gas Power is part of GE Vernova, a dynamic accelerator comprised of our Power, Renewable Energy, Digital and Energy Financial Services businesses, focused on supporting customers’ transformations during the global energy transition.

SEFE Group
WINGAS GmbH
Als Teil der SEFE-Gruppe gehört die WINGAS GmbH mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise zu den wichtigsten Teilnehmern im europäischen Energiemarkt. Das Unternehmen mit Sitz in Kassel ist neben dem deutschen Markt in Belgien, Österreich, Niederlande und der Tschechischen Republik tätig. Daneben betreibt WINGAS in Deutschland ein rund 8.500 Kilometer langes Glasfaserkabelnetz, welches Kapazitäten insbesondere an Telekommunikationsgesellschaften vermarktet.
Die Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) ist ein integriertes Energieunternehmen, das in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette tätig ist. Zu den Hauptgeschäftsfeldern der SEFE-Gruppe gehören die globale Beschaffung, der Handel und Vertrieb, der Transport und die Speicherung von Erdgas. Daneben betreibt die SEFE-Gruppe Handel mit LNG und weiteren Energieprodukten, die zur Energiewende beitragen. SEFE spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität der Energieversorgung in Deutschland und Europa.

Shell
Shell Energy Deutschland bietet seinen Kunden integrierte Energielösungen aus Erdgas, Strom und Umweltprodukten, um Unternehmen bei der Energiewende zu unterstützen. Wir sind auf allen Stufen der Energiewertschöpfungskette tätig, von Produktion und Erzeugung, Transport und Speicherung bis hin zu Handel, Vertrieb und Kundenservice. Wir bieten Single- und Cross-Commodity-Lösungen, einschließlich eines wachsenden Portfolios erneuerbarer Energiequellen und freiwilliger Emissionsgutschriften.

uniper
Uniper ist ein führendes internationales Energieunternehmen mit Aktivitäten in mehr als 40 Ländern und rund 12.000 Mitarbeitern weltweit. Sein Geschäft ist die sichere Bereitstellung von Energie und damit verbundenen Dienstleistungen. Zu den wesentlichen Aktivitäten zählen die Stromerzeugung in Europa und Russland sowie der globale Energiehandel. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Düsseldorf.

Zukunft Gas e.V.
Zukunft Gas ist die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft. Der Branchenverband bündelt die Interessen der Mitglieder und tritt gegenüber Öffentlichkeit, Politik sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern auf. Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen setzt sich der Verband dafür ein, dass die Potenziale von Wasserstoff, Biogas und Erdgas sowie der bestehenden Gasinfrastruktur genutzt werden, informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die gasförmige Energieträger für unsere Gesellschaft bieten und treibt die Transformation der Gasbranche hin zu neuen Gasen voran. Getragen wird der Verband von führenden Unternehmen der Gas- und Wasserstoffwirtschaft. Weitere Branchenverbände und die Heizgeräteindustrie unterstützen Zukunft Gas als Partner.
gas.info/transformationUnternehmenspräsenz

BVEG
Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) vertritt die Interessen der deutschen Erdöl- und Erdgasproduzenten, der Betreiber von Untergrundspeichern, der in dieser Industrie tätigen Dienstleister sowie die Interessen an der wirtschaftlichen Nutzung von Tiefengeothermie. Der BVEG und seine Mitgliedsunternehmen stehen für eine sichere und umweltbewusste Versorgung mit den heimischen Rohstoffen Erdgas und Erdöl. Damit erfüllt die Branche Grundbedürfnisse der Menschen nach Mobilität und Wärme und liefert unverzichtbare Rohstoffe für Produkte des täglichen Lebens und die Industrie – heute und in Zukunft. Erfahren Sie mehr über den Verband unter
www.bveg.de
Fluxys
Die belgische Fluxys-Gruppe ist ein unabhängiges Energieinfrastrukturunternehmen mit 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das in den Bereichen Gastransport und -speicherung aktiv ist sowie die LNG-Terminals in Zeebrugge und Dunkerque betreibt. In Deutschland ist Fluxys über zwei Fernleitungsnetzbetreiber an den Gastransportsystemen NEL und EUGAL sowie an der Trans-Europa-Naturgas-Pipeline (TENP) beteiligt, die auf rund 500 Kilometern Länge Deutschland mit Belgien, den Niederlanden und der Schweiz verbindet. So stärkt die Fluxys-Gruppe die
Versorgungssicherheit in Europa. Als werteorientiertes Unternehmen setzt sich Fluxys zudem für die Nutzung erneuerbarer Energien ein und will mit dem Transport von Wasserstoff, Biomethan und anderen kohlenstoffneutralen Energieträgern sowie von abgeschiedenem CO₂ einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.
Partner werden
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen ebenfalls Teil der Handelsblatt Jahrestagung Gas 2023 werden?
Nutzen Sie diese etablierte Branchentagung, um das Profil Ihres Unternehmens zu schärfen und Ihren Bekanntheitsgrad als innovativer Vordenker und verlässlicher Partner zu steigern. Bringen Sie sich ins Gespräch, erhöhen Sie Ihre Unternehmenspräsenz und beweisen Sie Kompetenz zu Themen, die Ihre (potenziellen) Kunden bewegen.
Kommen wir ins Gespräch!
Gern stimme ich nach Ihren Vorstellungen und Zielsetzungen ein individuelles Präsentationskonzept mit Ihnen ab.

Bereit für neues Handeln: die grüne Transformation Europas
Es liegen turbulente Monate hinter uns, welche die ganze Energiewirtschaft vor enorme Herausforderungen gestellt haben. Jetzt gilt es, raus aus dem Krisenmodus, rein in die aktive Gestaltung der Energiewende. Klar ist, es bewegt sich was. Aber auch in die richtige Richtung mit der nötigen Geschwindigkeit?