MODERATION:



Dienstag, 25. April 2023
Empfang mit Kaffee und Tee/Check in
Eröffnung der Handelsblatt Jahrestagung durch den Vorsitzenden

Die Chemie-Industrie in Deutschland in Zeiten des geopolitischen Umbruchs
Keynotes
Quo vadis Industriestandort Deutschland – Wettbewerbsfähigkeit als Grundvoraussetzung für Resilienz und Zukunftsfähigkeit

In der Krise zeigt sich der Charakter – wie können wir die Transformation als Chance betrachten?

Jetzt erst recht: Warum die Energiekrise auch eine Chance für die Transformation unserer Industrie darstellt

Kommentar aus der Politik

AnschließendePodiumsdiskussion
Die Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik und ihre Folgen



N.N.
Impuls

Networking-Pause
Keynotes
Der Weg zur Klimaneutralität: Die Chemie als Schlüsselindustrie

Dow Chemical
Sprecher:in in Abstimmung
Go West – die USA als das neue gelobte Land für die Industrie?

Analyse
in Abstimmung
Anschließende Podiumsdiskussion
Lockruf aus Amerika: Faktoren für verlagerte Investitionen – Was spricht noch für Europa?


N.N.
Networking-Lunch
Heutige Herausforderung meistern und zukünftige Erfolgsvoraussetzungen schaffen
Hohe Widerstandsfähigkeit trotz Krisen, Krieg und anderen Katastrophen

German Mittelstand – resilient und unternehmerisch
Zukunftsträger oder Auslaufmodell in Zeiten multipler Transformationen?

In Abstimmung
Anschließende Podiumsdiskussion
Jetzt erst recht: Mehr Wirtschaft wagen


N.N.
Newcomer im Fokus
Start-ups präsentieren Geschäftsmodelle für neue Märkte
Start-ups gesucht! Haben auch Sie eine spannende Lösung für die Chemie-Branche?
Dann melden Sie sich bitte bei i.dellagiustina@handelsblattgroup.com
Networking-Pause
Weitere Impulse und Interviews befinden sich in Abstimmung
N.N.
Out of the box
Warum Emotionen die wichtigste Rolle bei der Arbeit im 21. Jahrhundert spielen – Insights aus den Neurowissenschaften

Zeit für Fragen und Zusammenfassung
Endes des ersten Konferenztages
gemeinsame Abendveranstaltung
Genießen Sie einen Abend mit interessanten Gesprächen, wertvollen Kontakten und kulinarischen Köstlichkeiten.
Mittwoch, 26. April 2023
Gemeinsamer Kaffee und Networking
Eröffnung des zweiten Tages durch den

Technologieoffenheit und Innovationen im Fokus
Keynote und Talk

Keynote
Wie hängen Ökosysteme mit der Zukunft der Chemiedistribution zusammen und welche Antworten
hat der Weltmarktführer parat?

Impuls
N.N.
Herausforderung: Infrastruktur
Sind wir bereit, ein modernes, digitales Anlagenzulassungsrecht zu schaffen für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der chemisch-pharmazeutischen Industrie oder schicken wir Anlagenbetreiber und Behörden weiterhin in einen Vorschriftendschungel mit ungewissem Ausgang?

Ohne beschleunigte Genehmigungsverfahren keine Transformation. Ist die ökologische Transformation der Wirtschaft wirklich gewollt?

Anschließende Podiumsdiskussion
Anforderungen an das Genehmigungsmanagement



Networking-Pause
Analyse
Behindert die Klimaschutzgesetzgebung den Betrieb unserer Produktionsanlagen?

Fragen und Diskussion
Networking-Lunch
Chemieparks – Ökosysteme im Wandel
Best Practice
Der CO2-neutrale Industriepark: „Dos und Don’ts“ im Umgang mit Transformationsmodellen
Erfahrungen aus dem Cluster Process4Sustainability.eu am Industriepark Höchst

Impuls
Neue Service-Modelle für die chemische Industrie – Moderne Service-Strukturen an Chemiestandorten

weitere Sprecher:innen in Abstimmung
Impuls
Chancen und Herausforderungen eines Chemieparkbetreibers und Industriedienstleisters im Hinblick auf ein sich wandelndes Chemieumfeld

Anschließende Podiumsdiskussion


weitere in Abstimmung
Abschluss Keynote
Transformation trotz oder wegen der Krise?
