Vordenker:innen aus Banken & Tech berichten aus der Praxis

Vahe Andonians ist Banker, Data Scientist, KI-Pionier, Unternehmer und Senior Lecturer an der Frankfurt School of Finance & Management. Im Jahr 2020 gründete Vahe Cognaize. Cognaize hat sich auf Hybrid Intelligence spezialisiert und kombiniert proprietäre Deep-Learning-KI-Technologien mit der Erfahrung von FinanzexpertInnen bei der Automatisierung von Dokumenten wie zum Beispiel Kreditanträgen, SEC-Filings, ESG- oder Trustee-Reports. Darüber hinaus ist Vahe Andonians Partner neben Moody’s Analytics bei Traidum, das eine Blockchain-basierte Plattform für den Handel mit strukturierten Kreditprodukten aufbaut.

Dr. Stefanie Auge-Dickhut leitet seit 2018 das Competence Center Ecosystems des Business Engineering Institute St. Gallen, nach Stationen bei Ernst & Young, UniCredit Group und Aufbau der angewandten Forschung im Banking an der Kalaidos Fachhochschule. Sie ist als Autorin und Referentin (u. a. Management Center Innsbruck) aktiv und Mitglied in verschiedenen Gremien (u.a. Jurymitglied Diamond Star Award Handelsblatt Banken Jahrestagung). Die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in branchenübergreifenden Ecosystemen und die Fusion von AI, DLT/Blockchain und IoT sind Themen, die sie begeistern.

Dr. Oliver Bastert ist Leiter des FICO-Produktmanagementteam für die Plattform. Seine Leidenschaft gilt der Analytik- und Optimierungstechnologie sowie der Vereinfachung der Modellierung und Bereitstellung fortschrittlicher Analytik mit dem Ziel den Unternehmen einen echten Mehrwert zu bieten
Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Lösung von Analytik- und Optimierungsproblemen in vielen Branchen, darunter Finanzen, Energie, Transport, Logistik und Petrochemie.




Marcus Fienhold ist Mitglied des Vorstands der Interhyp Gruppe. Als Chief Digital Officer verantwortet er die Ressorts Digital Products & Technology sowie Digital Housing and Ventures. Vor seinem Wechsel zu Interhyp war er als CDO / CTO bei der Emil Frey Gruppe tätig. Davor hat er als Head of IT-Strategy und Digital & Mobile bei der MediaMarktSaturn Retail Group gearbeitet sowie als Unternehmensberater bei PriceWaterhouseCoopers. Marcus Fienhold hat Informatik an der Technischen Universität München studiert und einen Master in Wirtschaftsinformatik.


Dr. Hans-Peter Güllich ist Gründer und CEO von Dydon AI, einem Schweizer Unternehmen, das transparente und flexible KI-Lösungen für Sustainable Finance anbietet.
Nach seinem Studium als Wirtschaftsinformatiker promovierte er über den Aufbau eines KI-basierten Prognosemodells zur Risikobewertung. Dieses Modell wurde mehrfach weiterentwickelt und bildet noch heute den Kern der KI-Plattform von Dydon AI. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung, die meisten davon bei Beratungsunternehmen, Finanzinstituten und Anbietern von IT-Lösungen.
Dr. Hans-Peter Güllich ist ein Unternehmer mit erfolgreichen Exits früherer Unternehmen und ein aktiver Investor in verschiedenen Branchen. Sein umfangreiches Wissen über nachhaltige Finanzen, ESG und die EU-Taxonomie in Verbindung mit KI gibt er in Artikeln und Vorträgen in ganz Europa weiter.


















Arie Wilder ist COO und Managing Director von auxmoney. Bevor er 2019 die Position des COO übernahm, hat Arie Wilder bereits seit 2012 in verschiedenen leitenden Positionen die strategische Entwicklung und das Wachstum von auxmoney geprägt. Davor arbeitete der Wirtschaftsmathematiker als Berater für Risikomanagement bei KPMG.




Gastgeber und Moderation:

