06.12.2023 (mehrtägig), Frankfurt am Main

BankenTech 2023

Engineering a digital tomorrow

Frühbucherpreis verfügbar
Handelsblatt Jahrestagung

Premium-Partner

atruvia

Wir sind die Digitalisierungspartner in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Mit Banking und Informationstechnologie kennen wir uns bestens aus. Unsere speziell auf Banken zugeschnittenen IT-Lösungen und Leistungen reichen vom Rechenzentrumsbetrieb über unser Bankverfahren bis hin zu App-Entwicklung. Dabei nutzen wir zukunftsweisende Technologien wie Smart Data. Prozessoptimierung und Regulatorik schreiben wir groß.

atruvia.de

Partner

Ab Initio

Ab Initio ist eine Entwicklungs- und Datenverarbeitungsplattform für geschäftskritische Daten. Durch den Plattform-Ansatz können komplexe bzw. hoch-volumige Daten in Batch- und Real-Time plattformunabhängig in einem homogenen Technologie-Stack verarbeitet werden.

Der ganzheitliche Ansatz umfasst Datenvirtualisierung, Data Governance, inkl. Datenqualität und Data Cataloging, Scheduling & Monitoring und Test Data Management. Mit integrierten Low-Code Funktionen wie der Business Rule Environment und Data Self-Service gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachseite effizient und transparent in einem modernen Biz-DevOps Ansatz.

Die Ab Initio Plattform zeichnet sich aus durch ihre ausgezeichnete Konnektivität mit Quell- und Zielsystemen wie Streams, Files und Datenbanken sowie diverse Applikationen wie SAP und Salesforce und läuft auf allen relevanten Betriebsumgebungen, vom Mainframe bis zu Kubernetes, von On-Premise bis in die verschiedenen Clouds und natürlich auch in hybriden Szenarien.
Die Lösung unterstützt eine grafische und metadatengetriebene Realisierung von Lösungen in der Finanzwirtschaft mit unzähligen nationalen und internationalen Anwendungsbeispielen wie Regulatorik-Lösungen für BCBS239, Risikoreporting, Data Lakes, klassischen Datawarehouses und auch speziellen Themen wie der Datenaufbereitung für ECB Stresstests.

Ab Initio ist 1995 in Boston gegründet worden und zählt mittlerweile sowohl eine Vielzahl an großen, globalen Banken als auch einige deutsche Landesbanken zu ihren Kunden. Ab Initio arbeitet seit mehr als sechs Jahren vertrauensvoll und erfolgreich mit der FI (TS) zusammen. Für Ihre Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung

www.abinitio.com/de

Cognaize

Cognaize wurde 2020 von Vahe Andonians, einem KI-Pionier, Unternehmer und Senior Lecturer an der Frankfurt School of Finance & Management gegründet und hat in den vergangenen Jahren eine KI-Lösung im Bereich Intelligent Data Processing für Finanzdienstleister etabliert. Cognaize arbeitet mit Büros in Frankfurt, New York und Eriwan für Kunden weltweit, darunter Ratingagenturen, Top-US-Banken, Versicherungen und Immobilienunternehmen. Die Hybrid-Intelligence-Plattform von Cognaize kombiniert proprietäre Deep-Learning-Technologien mit der Erfahrung von Expertinnen und Experten für die Automatisierung von komplexen Finanzdokumenten. Weitere Informationen finden Sie unter www.cognaize.com. Folgen Sie uns auch auf Twitter und LinkedIn.

www.cognaize.com

FICO

FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen ist ein Pionier in der Anwendung von prädiktiver Analytik und Datenwissenschaft zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 200 US-amerikanische und internationale Patente auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Unternehmen in mehr als 120 Ländern vertrauen auf die bewährten Lösungen von FICO und schützen damit unter anderem 2,6 Milliarden Zahlungskarten vor Betrug, verhelfen Menschen zu Krediten und stellen sicher, dass Millionen von Flugzeugen und Mietwagen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen.

www.fico.com

Gastgeber der Barista-Bar

Zühlke Engineering GmbH

Zühlke – Empowering Ideas
Wir sind überzeugt, dass Innovationen und technologischer Fortschritt unsere Wirtschaft und Gesellschaft positiv verändern können. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir nachhaltige Lösungen für die Zukunft.

Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Wir kreieren neue Ideen und Geschäftsmodelle für unsere Kunden. Auf Basis neuester Technologien erschaffen und transformieren wir Dienstleistungen und Produkte – von der initialen Vision über die Entwicklung, die Produktion und die Auslieferung bis hin zum Betrieb.

Wir verfügen über eine einzigartige multidisziplinäre Expertise in den Bereichen Strategy und Business Innovation, Digital Solutions und Application Services sowie Device und Systems Engineering. Unsere herausragenden Lösungen und unsere jahrelange Erfahrung bringen unseren Kunden einen konkreten Business-Mehrwert und machen uns zu einem zuverlässigen Partner auf dem Weg in eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft.

Zühlke wurde 1968 in der Schweiz gegründet und ist im Besitz von Partnern. Unsere 1900 Mitarbeitenden sind in Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Hongkong, Österreich, Portugal, der Schweiz, Serbien, Singapur sowie in Vietnam tätig und betreuen Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Darüber hinaus bietet der Zühlke Venture-Capital-Service Finanzierungen für Start-ups im Hightech-Bereich an.

zuehlke.com

Förderer

EPI

EPI stands for “European Payments Initiative” – launched by 16 European banks and financial services companies – to create a new unified payment solution tailored for Europe leveraging instant payments SCT Inst. EPI’s innovative solution is set to bring true value to consumers, merchants and businesses, and aims to become a new standard in payments for consumers and merchants in Europe. Find out more about us on

www.epicompany.eu

Unternehmenspräsenz

Pexip

Pexip steht für sichere, benutzerfreundliche und zukunftsfähige Videokommunikation. Unsere europäische Videokonferenzlösung ist dabei speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Behörden zugeschnitten und bietet maßgeschneiderte Lösungen für innovative und vollständig integrierbare Video-Anwendungen an. Besonderer Fokus liegt dabei auf Features für „Secure Spaces“ zum Einhalten von Datenschutzbestimmungen und Betriebskontinuität, sowie für die nahtlose hybride Zusammenarbeit in „Connected Spaces“.

Mit Pexip können Finanzinstitute sowohl ihre Dienstleistungen mit nur einem Klick nach Hause zu ihren Kunden bringen, als auch ihre interne Kommunikation zum Arbeitsplatz der Zukunft entwickeln. Durch einzigartige Individualisierungsoptionen und Tools zur Planung von Meetings und Customer Engagement lässt sich der Kontaktkanal “Video” perfekt in vorhandene Prozesse einbinden und ermöglicht durch seine Benutzerfreundlichkeit und einfache Teilnahme per Browser Videoberatung für alle Altersgruppen.

Führend im Bereich Video-Interoperabilität, ermöglicht Pexip Unternehmen nicht nur die bereits getätigten Investitionen in den Besprechungsräumen zu sichern und den Arbeitsplatz zum “Modern Workplace” weiter zu entwickeln, sondern auch stets den höchsten Anforderungen an Datensicherheit und Datensouveränität nachzukommen – egal ob Sie sich für einen Cloud-Service, die Pexip Private Cloud, eine On Premise Bereitstellung oder ein Hybridmodell entscheiden.

Die Pexip Lösungen werden durch Vertriebspartner in 75 Ländern verkauft und in 190 Ländern eingesetzt. Pexip wurde im Mai 2020 an der Osloer Börse gelistet.

Sopra Banking Software

Sopra Banking Software ist der Partner der Wahl für mehr als 1.500 Finanzinstitute weltweit. Die Vielfalt unserer Lösungen, die Stärke unserer Überzeugung und unsere Leidenschaft für Innovation ermöglichen es uns, unsere Kunden täglich und bei ihren zukünftigen Projekten sowie bei ihren Zielen in Bezug auf die finanzielle Integration zu unterstützen. Unsere Kunden in über 80 Ländern weltweit profitieren jeden Tag von unseren Technologien und unserer Software sowie von der Expertise unserer 5.000 Mitarbeiter. Sopra Banking Software ist eine Tochtergesellschaft der Sopra Steria Gruppe, einem europäischen Marktführer in den Bereichen Beratung, digitale Dienst-leistungen und Softwareentwicklung. Mit mehr als 46.000 Mitarbeitern erwirtschaftete die Sopra Steria Gruppe im Jahr 2020 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro. Für weitere Informationen folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Instagram oder besuchen Sie

www.soprabanking.com

Medienpartner

GI Gesellschaft für Informatik

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 20.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Die Mitglieder binden sich an die Ethischen Leitlinien für Informatikerinnen und Informatiker der GI. Weitere Informationen finden Sie unter

www.gi.de
Derzeit wird mehr Inhalt geladen

Präsentationsmöglichkeiten. Ihr direkter Weg zum Kunden

Werden Sie Teil der Handelsblatt Bankentech und stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Experten in den Fokus.

Nutzen Sie diese etablierte Branchentagung, um das Profil Ihres Unternehmens zu schärfen und Ihren Bekanntheitsgrad als innovativer Vordenker und verlässlicher Partner zu steigern. Bringen Sie sich ins Gespräch, erhöhen Sie Ihre Unternehmenspräsenz und beweisen Sie Kompetenz zu Themen, die Ihre (potenziellen) Kunden bewegen.

Unser Qualitätsversprechen

Wir streamen nicht nur – wir haben neue Live-Formate der Interaktion und Information für Sie und die Teilnehmer entwickelt. Als Partner bieten wir Ihnen – auch digital – die Möglichkeit, Ihr Unternehmen in einem hochwertigen Umfeld zu positionieren und in den gezielten Dialog mit Ihren Kunden von morgen zu treten.

Branding – Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad

Profitieren Sie vom Handelsblatt-Kosmos: Wir bieten Ihnen einzigartige Möglichkeiten, z.B.

  • Anzeigen im Handelsblatt oder Fachbeiträge im Handelsblatt Journal neben renommierten Gastautoren
  • Fachspezifische Sessions oder Austausch auf der Live-Bühne mit führenden Wirtschaftslenkern
  • Image-Videos im Live-Stream und On-Demand
  • Mehrmonatige Logo-Platzierung in unseren Handelsblatt-Kanälen (z.B. Website, Veranstaltungsplattform, E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Aktivitäten)
Know-how-Transfer – Zeigen Sie Ihre Expertise

Überzeugen Sie (potenzielle) Kunden mit Ihrer Expertise: Wir binden Sie aktiv in unsere Konferenz ein und ermöglichen den direkten Zugang zur Community mit einer vergrößerten digitalen Reichweite:

  • Inhaltlichen Keynote im Hauptprogramm und Diskussionen mit führenden Wirtschaftslenkern
  • Experten-Interview im Live-Stream und über die Tagung hinaus
  • Individuelle Breakout-Sessions während der Tagung
  • Fachliche Positionierung bei Ihrer Zielgruppe mit einer einstündigen „Digital Session“ schon vor der Tagung
  • Mit einem Beitrag in unserem Handelsblatt Journal, als objektive Plattform, profitieren Sie von der Reichweite und Auflagenstärke des Handelsblatts.
Lead Generierung – Verkürzen Sie den Weg zum Kunden

Hochkarätige Top-Entscheider der Branche, versammelt an einem Ort: Wir helfen Ihnen dabei wertschöpfende Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und den maximalen ROI zu erzielen – auch digital!

  • Match-Making: Sie legen fest, welches Profil Ihre Wunsch-Matching-Kontakte haben sollen und die Plattform identifiziert automatisch vielversprechende Leads für Sie
  • Mit der Terminvereinbarungs-Funktion treffen Sie vorgeschlagene Matches per 1to1-Video-Chat zum Austausch
  • Mittels relevanter Inhalte generieren Sie direkt auf der Plattform Leads (mit Opt-in-Abfrage)
  • Nutzen Sie unsere mehrstufigen Content-Kampagnen, um Studien, Whitepaper oder sonstigen Fachinhalte über unsere Kanäle zu vermarkten und neue Leads zu generieren

Nach Ihren Vorstellungen und Zielsetzungen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Pakete für die optimale Präsenz Ihres Unternehmens.
Kommen wir ins Gespräch!

Ansprechpartner
Sebastian Bach Head of Sales Events
+49 211 8874 3732
Das aktuelle Handelsblatt Journal Banking
„Bewährungsprobe für die Finanzbranche“

Wie gut, dass der Bundesfinanzminister mit seiner Grußwortüberschrift direkt klarstellt, dass im Ergebnis „Standortmut statt Standortpanik“ angesagt sei. Und als hätte er die folgenden zwölf Brancheninsights vorab gesichtet: Auch diese sind sich einig, dass die Finanzbranche neben zahlreichen Ungewissheiten zwar ganz sicher regulatorische, technische und interoperable Herausforderungen erwarten, ihren Playern und Kund:innen aber ebenso vielversprechende Tools, Technologien und Teamleistungen zur Bewältigung dieser zur Verfügung stehen.
Download/Epaper